Ich weiß nicht wie es euch geht, aber Ostern ist für mich immer plötzlich da. Während man Weihnachten langsam Deko und Leckereien antrainiert, hat das größte christliche Fest im Frühling doch eine gewisse Spontanität und Leichtigkeit. Da dekoriert man am Samstag vorher noch ein bisschen rum. Habe erst heute meine kleinen Porzellanhasen vom Boden geholt und als ich beim Blumenladen meines Vertrauens noch einen Weißdornzweig ergatterte, wurde der mit meinen Buchstabenketten behängt. Das gefällt mir fast besser so als vorher.
Auch bei Keksen & Co. kam ich heute erst auf Touren. Morgen fahren wir zu meinen Eltern, da wollen wir ein paar kleine Leckereien mitbringen. Das Prinzesschen hatte heute sich für heute auch noch vorgenommen Cakepops zu backen. So werkelten wir friedlich in der Küche. Die Stille wurde nur durch unser abwechselndes Fluchen unterbrochen. Sie kämpfte mit der Kuvertüre und ich mit dem Zuckerguss. Das Ergebnis war am Ende bei uns beiden sehr gelungen und so konnten wir mit ein paar Fotos von unseren Köstlichkeiten zusammen mit österlicher Deko zufrieden den Tag beenden.
Gern stelle ich euch meine Osterkekse etwas näher vor. Bei Frühlingsbackwerk mag ich diese knusprigen, fein fruchtigen Varianten, die trotz Butter und Zucker so leicht schmecken als hätten sie keine Kalorien. Ich stand heute Morgen auf und suchte noch vor dem Frühstück ein Rezept. Mit einer Idee im Kopf startete ich das Unterfangen. Ich wollte gern Dinkelmehl und gemahlene Mandeln verwenden. Leider waren die Rezepte entweder sehr gesund – so mit Vollkornmehl und mit Datteln gesüßt – oder war zu viel, zu wenig von einer Zutat drin. Gesund ist schon ok, aber zu Ostern darf es doch ein wenig feiner sein. Butter, Zucker und Ei sollte auch in einem Verhältnis sein, was mir gefiel. Hatte eben eine Idee im Kopf. Ein Rezept hatte sogar die Angabe vom Zucker vergessen. Herrlich, im Netz ist eben alles möglich. Ich schrieb lauter Zettel voll und baute ich mir am Ende selbst eins zusammen. Ein gelungener Versuch, an dem ich euch gern teilhaben lasse.
Zutaten:
85 g Butter
1 Ei
100 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Dinkelmehl 630
100 g gemahlene Mandeln
1/2 Teelöffel Backpulver
Für den Guss:
1/2 Limette ausgepresst
1/2 Orange ausgepresst
ca. 100 g Rohrohrzucker
Den Teig wie üblichen Mürbeteig schnell zusammenkneten. Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit kalt abgespülten Händen ordentlich bearbeiten. Ab in Kühlschrank und erst einmal frühstücken. Der Teig und du können jetzt ruhen bei einer Tasse Kaffee. Mindestens eine Stunde lang. Ist noch ein Kaffee da?
Dann den Teig ausrollen und ausstechen. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen. Du kannst gern noch etwas Dinkelmehl drunter streuen, damit nichts klebt. Trocken werden die Kekse dadurch nicht. Auf Backpapier legen und ca. 10 Minuten backen. Die Ohren dürfen ein bisschen braun sein, der Rest sollte schön hell sein.
Da ich nicht genug Puderzucker für den Guss hatte, habe ich Rohrohrzucker genommen. Den Guß habe ich auf dem Herd solange erwärmt bis sich der Zucker aufgelöst hatte. Dann habe ich ihn ein bisschen abkühlen lassen und auf die Osterhasen verteilt. Leider ist dieser Guß recht schnell fest. Also habe ich ihn nach ein paar Keksen wieder auf den Herd gestellt und flüssig werden lassen. Ist aber kein Problem, verlängert nur die Prozedur des Auftragens, dafür ist es echt lecker und zergeht auf der Zunge.
So, und jetzt schaut euch mal diese entzückenden Hasis an. Sehen die nicht zum Anbeißen aus? Sie sind wirklich lecker! Ganz zart und knusprig. Ich glaube, ich hole mir gleich noch einen.
Freue mich auf morgen, wo wir uns von meinen Eltern verwöhnen lassen. Zum Kaffee gibt es dann Mamas Torte (bestimmt hat sie eine gebacken), Hasenkekse und Cakepops. Die müsst ihr auch ordentlich würdigen. Da steckt immer eine Menge Arbeit drin. Das Prinzesschen hat sich auf diese Leckerei spezialisiert und verziert tapfer stundenlang die kleinen Kuchen am Stiel, die sie vorher im Cakepopmaker gebacken hat.
Habt ihr übrigens schon das wunderbare Osterplakat im Bilderrahmen entdeckt? Es ist wieder von der kreativen Andrea vom Blog Zucker im Salz. Gerade das Fischplakat aus dem Rahmen und schon gleich gegen das Ostermotiv ausgetauscht. Ich mag ihre Plakate sehr und das Beste: es sind FREEBIES. Die gibt es für umme, wie Andrea so schön sagt. Sieht es nicht grandios aus unter meinem Weißdornzweig?
So, und jetzt geht es entspannt in die Osterfeierlichkeiten. Ich wünsche Euch wundervolle Ostertage mit vielen Leckereien und lieben Menschen! Freue mich wie immer auf eure Kommentare.
Das gefällt mir alles sehr, sehr gut! Schade das heute schon Ostersonntag ist, sonst würde ich noch schnell loslaufen und ein Hasenförmchen kaufen. Schön hast du das alles dekoriert. 😁
Schöne Ostertage dir wünscht Ulla
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Ulla, ich bin immer ein spät mit den letzten Vorbereitungen. Aber du weißt ja, nach Ostern ist vor Ostern! 😄 LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person
In meiner Förmchenkiste habe ich doch noch Hase und Huhn gefunden. Gleich kann ich loslegen, wenn ich noch ein Ei irgendwo auftreiben kann. Die sind leider aus. Mal sehn was sich machen lässt. 🤔LG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Undine,
die Plätzchen sehen super lecker aus. Mich nervt es sowieso, dass Plätzchen nur zu Weihnachten „schick“ sind. Freut mich total, dass du das durchbrochen hast :) Frohe Ostern meine Liebe <3
LG Judith
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Genau, liebe Judith! 😃 An Weihnachten sind schon alle pappensatt von Lebkuchen und Stollen. Ostern schmecken die Kekse richtig gut, jedenfalls einem Krümelmonster wie ich es bin. Schönen Ostermontag noch. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht alles wirklich sehr gut aus! Ich wünsche dir und deinen Lieben ein frohes Osterfest!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, ganz wunderbar. Ich habe nichts gebacken zu Ostern. Zu Weihnachten auch nicht. Ähemmm… Umso mehr bewundere ich deine süßen Häschen und deine Osterdeko sowieso. Für die Spruchketten hat es mir irgendwie vor lauter Bügelperlen-Steckerei doch nicht mehr gereicht, macht aber nichts, nach Ostern ist vor Ostern, sag ich ja auch immer wieder.
Hab es fein heute und kommt morgen alle gut in den Alltag bei Wind und Wetter…
Herzensgrüße ♥ Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr süss! Mit sehr viel Liebe und Detail. Herzliche Grüsse, Jenni
Gefällt mirGefällt 1 Person
….. die Häschen habe ich letztes Jahr schon gebacken. In diesem Jahr
hole ich die Häschenform wieder raus. Nehme sie im Koffer mit nach Griechenland und werde sie dort dann backen. 😋😄🇬🇷Mal sehn wie Ihnen die Luftveränderung bekommt. LG von Ulla
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt gut, liebe Ulla! Viel Spaß in Griechenland. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir