Dieser Song von Ingo Pohlmann läuft gerade im Radio und er passt perfekt zu diesem Beitrag. Willst du kurz mal in das Lied reinhören? Hier ist eine sehr schöne Liveversion wie ich finde. Ja, wenn jetzt Sommer wär, dann könnte man mit nackten Füßen durchs Gras laufen, würde sich die Sonne auf den käsigen Bauch scheinen lassen oder sich abends mit Freunden auf einen kühlen Sekt oder ein frisches Bier treffen. Sommer ist für mich pure Lebenslust. Gibt es was Schöneres als laue Sommernächte mit lieben Menschen zu verbringen?
Angesichts der jetzigen Temperaturen kann man kaum glauben, dass bald Sommer wird und wir manchmal im April schon T-Shirt-Wetter hatten. Glücklicherweise hatten wir schon einen wunderschönen Abend, der mit fast 20 Grad schon fast als laue Sommernacht durchgehen konnte. Ende März war es wirklich traumhaft schön und wir nutzten gleich die Gelegenheit ein Sommerfest zu feiern. Kulinarische Versorgung durfte natürlich nicht fehlen. Neben einer Reihe von Köstlichkeiten, die die Nachbarn mitbrachten, stürzte ich mich auf die Vorbereitung von ein paar vegetarischen Brotaufstrichen, die allesamt für köstlich und teilenswert befunden wurden.
Veganes Schmalz
Im Portal lecker.de stieß ich auf dieses Rezept und war spontan hingerissen von der Idee. Ich mag Schmalz ganz gern, besonders zum Glühwein im Winter. Diese vegane Variante passt auch im Sommer und wurde mit persönlicher Anpassung an den Geschmack gleich gekocht.
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Birnen
200 g Kokosfett
300 g Kokosöl
100 g gehackte Mandeln
5 Stiel(e) Thymian
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
In einem großzügigen Esslöffel Kokosfett die kleingeschnittenen Zwiebeln und die Mandeln hellbraun andünsten. Die entkernten, kleingeschnittenen Birnen dazu geben und auch für ein-zwei Minuten mitschwitzen. Den Rest Kokosfett und Kokosöl dazugeben und bei geringer Hitze schmelzen lassen. Den Thymian waschen und von den Zweigen streifen. Zum Schmalz dazugeben, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Mit Salz eher sparsam würzen, besser schmeckt die Schmalzstulle mit einer Prise Meersalz obendrauf. Das Schmalz schmeckt wirklich sehr lecker und ist auch für Nicht-Vegetarier eine tolle Alternative. Der leichte Kokosgeschmack passt hervorragend zu der Birne und dem Thymian. Wirklich sehr empfehlenswert! Nächstes Mal mache ich das Schmalz komplett mit Kokosöl. Dann ist es noch gesünder und enthält mehr gute Fette.
Eier-Avocado-Salat
Eier sind doch das Partyessen, egal ob gefüllt, gebraten oder eben als Salat. Bei Jennys fantastischen Blog Zucker, Zimt und Liebe gibt es manchmal auch herzhafte Rezepte. Ihr Rezept für die Stulle der Woche animierte mich zu meiner persönlichen Variante. Meine Mama macht nämlich den besten Eiersalat der Welt und daher musste Jennys Rezept ein bisschen an die Familienvariation angepasst werden.
Zutaten:
4 frische Eier
1 reife Avocado
1-2 TL Zitronensaft
2 EL griechischer Joghurt
Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker
ein Bund Dill oder mehr
Die Eier hart, aber nicht blau kochen. Abschrecken und abpellen. Die Avocado in Würfel schneiden, ebenso die Eier. Am besten einen Eierschneider dafür verwenden. Bin immer wieder froh, ihn für solche Zwecke rausholen zu können. Die Avocado mit dem Zitronensaft in eine Schüssel geben, Eier und griechischer Joghurt dazu und vorsichtig umrühren. Jetzt mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Rohrohrzucker abschmecken. Der ganz leicht liebliche Geschmack macht den Eiersalat so köstlich, besonders mit ganz viel Dill. Du kannst das Rezept sehr gut verdoppeln, für eine Party sogar unbedingt zu empfehlen.
Dreierlei-Käse-Rolle
Das ist mein absolutes Lieblingsrezept unter den Partyaufstrichen. Käse als Partysnack mag ich sowieso gern, wie du an diesem Beitrag hier sehen kannst. Bei Nica fand ich diesen Käseaufstrich und habe ihn schon mehrmals auf Partys als Mitbringsel auf das Buffet gestellt. Beim ersten Mal musste ich sofort das Rezept rausrücken. Mittlerweile heißt es ja: „Finde ich das auf deinem Blog?“ Hatte ich noch nicht, aber jetzt ist es fällig. Habe auch dieses Rezept leicht angepasst. Das Original war mir etwas zu parmesanig. Ich mag es lieber etwas frischer. Ist wie alle Rezepte aber Geschmackssache. Meine Variante ist auch auf eine Partytruppe und die üblichen Verpackungseinheiten ausgelegt. Hasse es regelrecht, wenn so ein Blubs in der Packung übrig bleibt.
Zutaten:
300g Frischkäse
200g Feta
100g geriebener Parmesan
1 Päckchen gefrorener Schnittlauch
1 Päckchen gefrorene Petersilie
1 Päckchen gefrorener Dill
Salz/Pfeffer
Saatenmischung (Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne)
eventuell Rucola zum Servieren
Feta zerbröseln und zusammen mit Frischkäse und Parmesan vermengen. Die Kräuter unterrühren. Ich verwende hier gern die gefrorenen Päckchen, gern in Bio, da die Kräuter so perfekt kleingeschnitten sind und sie auch gleich die Masse kühlen. Mit Salz und viel frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. In Frischhaltefolie zu einer Rolle einwickeln und ab damit in den Kühlschrank für mindestens eine Stunde. Kurz vor dem Servieren die Saatenmischung (ich nehme gern die 4-Saat-Mischung von Adler-Mühle) in der Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen. Jetzt die Rolle aus der Frischhaltefolie nehmen und in der Mischung wälzen. Auf einer Platte mit Rucola servieren. Natürlich geht auch anderer Salat.
Für alle Brotaufstriche braucht man jetzt nur noch frisch gebackenes oder geröstetes Brot, Baguette oder ähnliches. Dann kann die Party losgehen und das Streichtrio kann verzehrt werden. Ach, es war einfach köstlich!
Ja, wenn jetzt Sommer wär, könnte man die nächste Party gleich vorbereiten und draußen diese Köstlichkeiten mit Freunden genießen! Was bin ich froh, dass der Sommer noch vor uns liegt. Hoffe, es werden noch viele schöne Abende folgen. An mir soll es nicht liegen. Wer kümmert sich um die Temperaturen?
Weil heute Sonntag ist und gutes Essen mit Freunden so glücklich machen kann, spaziere ich gleich mal rüber zum Sonntagsglück von Soulsister meets friends. Bei den nice little things von Miss Red Fox schaue ich auch gleich vorbei.
Der Frühling/Sommer kann kommen: die Rezepte dazu habe ich gerade von dir, vielen Dank! Die Fotos sehen zum Anbeißen köstlich aus und diese Röllchen werde ich sicher bald nachmachen.
Jaaa…wenn jetzt Sommer wär! :)
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe schöne Gartenfeste und freue mich wieder bei besserem Wetter;) Familie und Freunde um mich zu haben Dann werde ich auch sicher mal deine leckeren Rezepte ausprobieren! Ich kenne noch aus meiner Kindheit den Schlager „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“ von Rudi Carrell, der Song von Ingo Pohlmann ist ja doch etwas fetziger ;) Ganz liebe Grüsse. Vicky
LikeGefällt 1 Person
Den Rudi Carrell-Song kenne ich auch noch. Die Hoffnung auf einen schönen Sommer geben wir nie auf, nicht? LG Undine
LikeLike