Der Hering ist da!

Wer an der Küste wohnt, kann ihm nicht entgehen, dem freudigen Ruf im Frühjahr: „Der Hering ist da!“ Per Mundprogaganda und in Internetforen, die „Blinker“, „Die Strandangler“ oder „Dicht am Fisch“ heißen, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Jetzt ist die beste Zeit, diesen leckeren Fisch zu angeln. Dann sortieren die Angler ihre Haken und setzen sich bei noch frischen Temperaturen an die Küste und werfen ihre Ruten aus. Da kommen an manchen Tagen schon mal 180 Heringe im Eimer zusammen. Wirklich, und das ist kein Anglerlatein! Die Heringe kommen um diese Zeit zum Laichen an die Küste und zwar in riesigen Schwärmen. Das ist dann für die Angler ein richtiges Schlaraffenland. Professionell wird es, wenn du Heringe vom Boot aus angelst und vorher mit einem Echolot die Heringsschwärme aufspürst. Aber auch an der Küste drängeln sich die Angler an der Schlei, an den Boddengewässern vor Rügens Küste, am Rostocker Stadthafen und an der Warnemünder Ostmole. Vielleicht kennt ihr das Bild von Anglern auf der Rügenbrücke. Da ist keine einzige Lücke frei. Hier treten die Angler um diese Zeit auch in Schwärmen auf. Ich war selber schon Heringe angeln und möchte es eigentlich viel öfter tun, allein schon wegen der frischen Luft an der Küste und des leckeren Fisches, der frisch gebraten eine Köstlichkeit ist. So ganz der Fan von „Ich bade stundenlang einen Wurm“ bin ich zwar nicht, aber Heringe angeln ist schon cool. Nach so viel (Fisch-)schwärmerei geht es jetzt ab zum eigentlichen Thema dieses Posts.
Heringe-genäht-Tischdeko-Tafel-beschriftetIch habe meine Familie zum Heringsessen eingeladen. Die Fische waren zwar nicht selbstgefangen, kamen aber taufrisch aus dem Rostocker Fischereihafen, wo es den besten frischen Fisch gibt! Wirklich! Also pro Esser drei Heringe geplant, gekauft und gebraten. Ein echter Heringsbrater weiß, dass kann man nur draußen machen. Den Geruch von frisch gebratenen Hering bekommst du 2 Wochen nicht aus deiner Bude. Daher wurde die Braterei kurzerhand nach draußen verlegt. Eine Kochplatte, besser noch 2 und dann kann es losgehen. Für’s Heringebraten braucht man kein Rezept. Fische ein bisschen salzen, in Mehl wenden und ab in die heiße Pfanne mit Öl oder Butterschmalz. Dann am besten aus der heißen Pfanne direkt auf den Tisch, so wie hier:

Heringe-aus-der-Pfanne2
Gegessen habe wir bei ungemütlichen Temperaturen und viel frischem Wind (Kann man den nicht in Gläsern verkaufen? Es gibt einfach zu viel davon hier!) dann doch lieger drin. Dafür habe ich dann eine passende Tischdeko gestaltet. Wieder einmal so eine Nacht und Nebelaktion am Tag vor dem Familienessen. Ich lerne es aber auch nicht!

Aus meiner Upcyclingkiste habe ich in Grautönen passende Klamotten ausgesucht und daraus Heringe genäht. Die Vorlage habe ich bei Valentinas Blog Raumdinge gefunden. Die habe ich auf ca. 20 cm hochkopiert und dann 10 Fische aus Blusen & Co. zugeschnitten. Besonders gut hat mir ein silbrig glänzendes Top mit Spitze dafür gefallen, sah so richtig schön fischig aus. Jeder Fisch hat zwei verschiedene Seiten. Das ist Kunst, das muss so. Fische rechts auf rechts mit einer Wendeöffnung zusammennähen. Dabei ein Satinband in das Fischmaul legen und mit festnähen. Das sind diese rausgeschnittenen Bändchen, die am Halsbündchen immer rauswollen. Dann kann man die Fische später aufhängen. (Warum verrate ich gleich.) Bis jetzt ging die Aktion auch recht zügig voran. Jetzt kam der langwierige Teil: wenden, füllen und Augen annähen! War zwar ganz gemütlich auf der Couch, aber nach 10 Fischen in ca. 3 Stunden war ich doch froh, die Dinger in die Pfanne hauen zu können.
Heringe-genäht-in-der-Pfanne2
Ich finde, die Perlmuttknöpfe passen sehr gut als Fischaugen. Gefüllt habe ich die Fische mit Füllwatte und Lavendel. Das habe ich schon einmal mit Fischen gemacht und das lohnt sich wirklich. (siehe hier) Die Fische duften auch noch noch Jahren und bringen Wohlfühlmomente auf’s Kopfkissen oder in den Kleiderschrank. Da können die neuen Fische jetzt bequem auf Bügel zwischen die Klamotten gehängt werden und jede Motte flüchtet mit den letzten lavendelfreien Fasern deines Lieblingspullis im Mundwerkzeug.
Heringe-genäht-Flaschen-behäkelt1
Neben meinen beiden Fischpfannen (eßbar und nicht eßbar) habe ich noch 2 türkisfarbene Wasserflaschen mit meinem geliebten Küchengarn umhäkelt. Dafür mit einem magischen Ring anfangen und 12 Stäbchen häkeln, in der 2. Runde dann 12 Stäbchen und eine Luftmasche als Mustersatz wiederholen. Jetzt ohne Zunahmen immer ein Stäbchen und eine Luftmasche wiederholen. Dabei immer um die Luftmasche einstechen. Die Runde mit einer Kettmasche beenden. Nach 6 Runden noch ein letzte Runde mit je 3 festen Maschen um je eine Luftmasche. Mit einem extra Faden und einer Perle den Endfaden verknoten. Fertig! So etwas schaffe ich noch vor dem Frühstück oder beim Käffchen nebenbei.
Heringe-genäht-Wasserflaschen-mit-Netz-umhäkeltWeiße kleine Nelken in die frisch behäkelten Vasen, ein paar Hühnergötter, Muscheln und etwas Seeglas verteilt und das Heringsessen konnte starten.

Die Reste der Nelken wurden auch noch auf Vasen verteilt und das exzellente Freebie-Plakat von Zucker im Salz passte immer noch oder wieder hervorragend zum Thema.
Heringe-genäht-Tafel-fish-sold-out
Jeder Gast konnte sich einen Fisch aussuchen und mit nach Hause nehmen. Darüber haben sich die Frauen der Familie besonders gefreut. Die Männer ergötzten sich da eher am richtigen Fisch.
Heringe-genäht-in-der-Pfanne3

Heringe-genäht-Tischdeko-blau
Na, habt ihr jetzt auch Lust auf Fisch? Ich könnte ja schon wieder so einen gebratenen Hering zum Mittag vertragen.

Verlinkt mit Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday, Maritimes & Meer, Meertjes Stuff und endlich mal wieder bei facile et beau’s Upcycling Party.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

16 Antworten auf „Der Hering ist da!

    1. Frisch aus der Pfanne ist schon mein Favorit. Brathering kommt gleich danach. Ich esse aber auch Sahnehering. Ja, du bist einfach zu weit weg von der Küste 😣. LG Undine

      Like

  1. Liebe Undine, deine Fische haben mir schon auf Instagram so gut gefallen. Da musste ich mir doch gleich den ganzen Beitrag ansehen. Sowas von schön!
    Ich finde deine Fische super und nun bin ich hungrig geworden. Leider gibt’s hier bei uns aber keine Heringe, nur Karpfen. Und Forellen. :)
    Aber im Juli fahre ich das erste Mal gen Norden an die Ostsee … vielleicht gibt’s da auch noch frische Heringe??
    Liebe Grüße
    vonKarin

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Karin, leider ist im Juli die Heringsaison vorbei, aber einen ordentlichen Fisch bekommst du trotzdem an der Küste. Ganz viel Spaß an der Küste und hoffentlich hast du schönes Wetter. LG Undine

      Like

  2. Ansonsten vegetarisch lebend gibt es Fisch bei mir nur im Urlaub. Bloß blöd, dass gerade die Osterferien vorbei sind und ich nicht mal kurz für einen Satz Heringe eine Auszeit in den Norden machen kann.
    Ob ich mir einen Fisch in die Wäsche hängen möchte? Schick sehen sie aus, ohne Frage, deine Frischduftfische. Doch ich musste einfach an Verleihnix und seine „frischen“ Fische aus den Asterix-Heften denken. :D :D Verzeih mir!!
    Viele liebe Grüße,
    Karin

    Gefällt 1 Person

  3. Ich LIEBE fisch in allen varianten. (der rest der familie verweigert diese köstlichkeit schlichtweg – ist mir unverständlich *lach*) Da komm ich doch glatt bei dir vorbei, wenn es davon sooo viel gibt. Die idee sie draußen zu braten ist genial. Ja… der geruch ist wirklich nicht prickelnd.
    Deine Fischpfanne für drinnen und die tischdeko ist einmalig schön. Sooo viele schöne fischlis! Das sieht herzallerliebst aus.
    danke fürs teilen <3
    liebe grüße
    gusta

    p.s. manchmal kommen einem die tollsten ideen so kurz vor knapp – mir geht es ebenso ;D

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..