Herbstzeit ist Pflaumenzeit. Bei uns im Norden sind das übrigens alles Pflaumen, auch wenn die Sorte „Hauszwetschge“ heißt. Wie auch immer ihr dazu sagt, sie gehören zu einem Kaffeetrinken in der milden Herbstsonne dazu wie Zitrone zum Tequila. Da ich ein Fan von frischem Hefekuchen bin, gibt es hier wieder mal ein Rezept davon. Das Besondere an diesem Kuchen sind die knusprigen Streusel mit Haferflocken und dem leichten Aroma der Tonkabohne. Kennt ihr dieses Gewürz, dass wie eine Mischung aus Waldmeister und Vanille duftet? Ich mag es sehr und konnte auch Familie und Freunde schon davon begeistern.
Bei Hefekuchen bin ich ja immer so ein bisschen leger mit den Rezeptangaben unterwegs. Wenn man die Temperatur beachtet, gelingt er auch immer. Besonders wenn man nebenbei noch kocht oder Brot backt. Wenn es schön mollig in der Küche ist, geht der Teig ratzefatz auf. Also keine Angst vor Hefekuchen. Traut euch!
Zutaten Teig:
250 g lauwarme Milch
50 g Butter
2 EL Rohrohrzucker
1/2 Würfel Frischhefe
1 Prise Salz
500 g Dinkelmehl 630
1 Ei
Zubereitung:
Die Hefe in dem Zucker in einem Extragefäß verrühren. Ich nehme immer frische Hefe, mit Trockenhefe wird es nie so locker. In einer Schüssel die Milch, Butter, Ei und das Salz verrühren. Die Mischung muss lauwarm sein. Dann die Hefe mit dem Zucker dazugeben und das Mehl unterkneten. Der Teig sollte noch locker sein, aber wenn er zu sehr klebt, noch ein bisschen Mehl dazu nehmen.
Nach ca. einer Stunde ist mein Teig schon schön aufgegangen. Jetzt noch einmal durchkneten und so wenig wie möglich Mehl dazu nehmen. So, dass er gerade nicht mehr klebt. Dann wird er schön locker. Ab damit aufs Backblech, vorher Backpapier oder mit Butter einschmieren nicht vergessen. Jetzt die Pfläumchen entsteinen und schön auf die Würmer achten. Unsere Biopflaumen vom Baum konnten da ein paar mehr Mitbewohner vorweisen, aber dafür sind sie ungespritzt.
Aber toll sehen sie schon aus, nicht? Wie sie so in Reih und Glied liegen und so saftig aussehen, dass man sie gleich wieder vom Kuchen klauben will. Finger weg, jetzt kommen die Streusel an die Reihe. Es wäre doch kein echter norddeutscher Pflaumenkuchen, wenn keine Streusel drauf wären.
Zutaten Streusel:
1/2 Stück Butter
100 g Dinkelmehl 630
100 g zarte Haferflocken
150 g Rohrohrzucker
1/2 Tonkabohne
Alle Zutaten zu einer krümeligen Masse verkneten. Die Butter kann ruhig zimmerwarm sein, dann geht das nicht so schwer. Aber unbedingt „gute Butter“ nehmen, Magarine oder so’n Kram kommt mir nicht an meinen Kuchen.
Zum Schluß reibst du auf den Kuchen eine halbe Tonkabohne. Wie das duftet!
Den Kuchen noch eine halbe Stunde gehen lassen, aber meistens ist er schon wieder aufgegangen, während man die Pflaumen und Streusel vorbereitet. In den vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad 30 bis 35 Minuten backen bis die Streusel goldgelb sind. Nicht zu lange backen, sonst wird der Kuchen trocken.
So, jetzt braucht man nur noch ein Stündchen warten und dann kann man in diesen köstlichen lauwarmen Hefekuchen beißen. Für solche Momente liebe ich den Herbst. Wenn dann noch die Sonne scheint, wir zusammen auf der Terrasse sitzen und der Teenagersohn sich das 3. Stück reinstopft (ja, anders kann man das nicht nennen), ist das mein persönliches #Sonntagsglück!
Mmh lecker….hoffe ich erwische auch noch Pflaumen…das Rezept sieht gut aus. Tonkabohne kenne ich auch. Kommt bei mir sogar an Tomatensauce für Nudeln.
LG schurrmurr
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie interessant, ich habe Tonkabohne bisher nur bei süßen Rezepten verwendet. LG Undine
LikeLike
Hmmm. Das klingt lecker! Ich finde, ich hatte in diesem Jahr noch nicht genug Pflaumenkuchen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sylvi, hat man jemals zu viel Pflaumenkuchen gehabt? LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Baoh, sieht der lecker aus und das Rezept klingt auch klasse! Tonkabohne? Nie gehört. Wieder was gelernt, danke dafür. Ich saß gestern bei einer Freundin auf der Terrasse, wir haben uns die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, Kaffee getrunken und uns die Bäuche ebenfalls mit leckerem Zwetschenkuchen vollgeschlagen. Hmmmm, yummy! ♥
Herzensgrüße ♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Hört sich auch nach einem kleinen Sonntagsglück an, liebe Anni. LG Undine
LikeLike
Das war es wahrlich.
LikeGefällt 1 Person
Hm, da läuft mir ja sofort das Wasser im Mund zusammen. Tonkabohne? Kenne ich nicht! Wo kann man die kaufen? Im Gewürzregal im Supermarkt? Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren.
Liebe Grüße, ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche!
Wir haben gestern die Segel abgeschlagen. Bye-bye, Segelsaison…⛵️
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, das freut mich, dass du das Rezept ausprobieren möchtest. Tonkabohne gibt es in gut sortierten Supermärkten, bei uns im Kaufland.
Bestimmt schade für euch, dass die Segelsaison zu Ende ist. Was machen Segler den ganzen langen Winter, frage ich mich gerade? Liebe Grüße Undine
LikeGefällt 1 Person
Tja, was machen Segler im Winter? Ganz einfach: das, wozu sie im Sommer nicht kommen! Endlich mal wieder Freunde treffen zum Beispiel, Flüchtlinge im Alltag unterstützen, sich um die alten Eltern kümmern… und im Februar flüchten wir traditionell den ganzen Monat lang vor dem norddeutschen Grau in den sonnigen Süden. ☀️😊
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine, ich folge deinem Blog seit dem Sommer. Martina machte darauf aufmerksam. Schön machst du das!! Nachdem ich schon dein Pulled Pork getestet habe mit großem Erfolg (!), habe ich gestern deinen Pflaumenkuchen gebacken. Allerdings: wir haben nur einen Apfelbaum im Garten… So wurden aus den Pflaumen eben Äpfel! Und er schmeckte trotzdem sehr gut. Schönes Rezept. Der Streusel ist toll.
Liebe Grüße, Sabine
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Sabine, dann willkommen auf meinem Blog. Schön, dass dir meine Beiträge gefallen. Klar kannst du auch Apfel statt Pflaume für das Rezept nehmen. Habe ich übrigens auch schon gemacht. Viel Spaß weiterhin beim Stöbern. Liebe Grüße Undine
LikeLike