Schraubgläser – zart umhäkelt

Ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich habe schon gefühlt tausend Windlichter gehäkelt und wenn ich dann zum Start der Draussen-Saison eins oder zwei brauche, sind die alle verschwunden. ALLE! Entweder verschenkt, auf dem Boden verschollen, bei der Sonntagsstöberei verkauft, verrottet, weg. Ich glaube, ein Teil davon bekommt Beine und erobert die Welt. Na, es gibt Schlimmeres und gerade wenn der Liebste mal wieder den Zeigefinger hebt, dass der Schuppen leichten Schraubglas-Overload hat, juckt es mir gleich in den Fingern und ich greife zu Häkelnadel und Garn. Gern nehme ich dafür ganz gerade Gläser. Da kommen die Muster gut zur Geltung und man muss sich nicht so mit Zu- oder Abnahmen abquälen. Also Gurkengläser rausgeholt und losgelegt.Teelichter-gehäkelt-Schraubglas-Upcycling06
Ich hatte mich im Zuge der letzten Adventskalenderaktion #24kleine Freuden ein bisschen verkauft und viel zu dünnes Garn geordert. Das kam jetzt zum Einsatz und ich fand es perfekt für zart umhäkelte Teelichter. Das Kettgarn von Rayher hat einen Durchmesser von 1 mm und ist auf einer Rolle von 220 m. Ich habe eine Häkelnadel 2.5 benutzt und ein kleines Stückchen Lederschnur für die Schleife. Hier die Anleitung für meine Gläser. Wenn du kleinere oder größere Gläser umhäkeln willst, musst du nur den Boden des Glases kleiner oder größer häkeln. Hauptsache, du hast eine durch 6 teilbare Zahl an Maschen, dann passen alle Muster in die Runde. Alle Runden mit einer Kettmasche beenden.

Anleitung:
1. Rd: Magischer Ring und 6 fM
2. Rd: in jede Masche 2 Maschen häkeln, 12 fM
3. Rd: in jede Masche ein Stäbchen und eine Luftmasche häkeln
4. Rd: in jeden der 12 Zwischenräume 3 Stäbchen häkeln, 36 St
5. Rd: 4 fM, in jede 5. Masche 2 fM häkeln, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen, 42 fM
Teelichter-gehäkelt-Schraubglas-Upcycling01
Jetzt ist der Boden des Glases fertig. Es werden keine Maschen mehr zugenommen. Die Wände des Glases werden jetzt gehäkelt. Gut, wenn man gleich Stift und Zettel zur Hand hat um mitzuschreiben.
Teelichter-gehäkelt-Schraubglas-Upcycling026. Rd: 1 fM in jede Masche, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen, 42 fM
7. Rd: 42 fM
8. Rd: 42 St
9. Rd: 42 fM
10. Rd: 1 fM in jede Masche, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen, 42 fM
11. Rd: 2 LM, 2 St in die selbe Masche, 2 frei lassen, wiederholen (Muschelmuster)
12. Rd: 42 fM
13. Rd: 1 fM in jede Masche, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen, 42 fM
14. – 15. Rd: Sternenmuster, beschrieben hier
Teelichter-gehäkelt-Schraubglas-Upcycling03
16. Rd: 42 fM
17. Rd: 1 fM in jede Masche, dabei nur in das hintere Maschenglied stechen, 42 fM
18. Rd – 25. Rd: hier wiederholst du Runde 8 bis 15
26. Rd: Für die Verjüngung am Glasrand jede 4. und 5. Masche zusammenhäkeln, 36 fM. Bitte hier prüfen, ob du deine Häkelarbeit noch über das Glas gestülpt bekommst. Ansonsten lockerer häkeln oder weniger Maschen abnehmen.
27. Rd: 36 fM

Durch das Sternenmuster habe ich eine Lederschnur gefädelt und mit einer Schleife geschlossen. Da man ja bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann, gab es gleich noch ein zweites Licht dazu. Das ging mit der schon vorhandenen Anleitung gleich doppelt so schnell und macht bei sonnigem Wetter auf der Terrasse gleich nochmal so viel Spaß. Machen die Lichter sich nicht toll auf unserem Holztisch. Bei strahlendem Sonnenschein sehen sie sehr dekorativ aus, auch wenn sie ihre Funktion noch gar nicht ausüben.

So, und jetzt gibt es noch etwas für die Ramontik! Ganz besonders schön sehen die Lichter natürlich abends im Kerzenschein aus. Das Licht flackert durch die Maschen und macht feine Muster auf dem daneben stehenden Blumentopf.
Teelichter-gehäkelt-Schraubglas-Upcycling09
Da wir dieses Jahr schon fast wochenlang mit herrlichstem Frühlings-Sommerwetter verwöhnt werden, konnten wir schon so manchen Abend im Schein unserer neuen Lichter sitzen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber alle meine Lebensgeister sind bei so einem Wetter voll da. Ich habe Energie, gute Laune und genieße den Moment, so wie es jede Frauenzeitschrift immer wieder rät. Na ja, ich gebe zu, dass von Zeit zu Zeit auch ein eisgekühlter Rosé auf dem Tisch ist, der das gute Gefühl verstärkt. Der hätte aber auf den Bildern nur abgelenkt, oder nicht?

Was macht ihr gern bei diesem schönen Wetter? Was weckt eure Lebensgeister? Verratet es mir doch in den Kommentaren. Freu mich auf euch!

Verlinkt mit Creadienstag und bei der Upcyclingparty bei Facile et beau gusta..

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Schraubgläser – zart umhäkelt

  1. Liebe Undine, fast wäre mir Dein Blogpost durchgerutscht, na sowas?! Deine romantischen Gläser sind wirklich hübsch geworden. Schade, dass mir für Handarbeiten die Geduld fehlt…

    Wir freuen uns noch immer über das maritim gestaltete Teelicht-Glas von Dir, das bei uns an Bord bei Traumwetter fast täglich zu neuen Ehren kommt. 😊

    Liebe Grüße aus Fåborg, Martina ⛵️

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..