Ein herrliches Oktoberwochenende liegt hinter uns. Das Wetter bescherte uns immer noch milde Sonnenstrahlen und das goldene Herbstlaub sieht einfach grandios aus. Hab beim Radeln heute diesen Schnappschuß gemacht. Einfach zum Genießen!
Zu einem tollen Wochenende gehört natürlich auch etwas Selbstgebackenes aus dem Ofen. Apfelkuchen geht doch immer, oder nicht? Ich habe schon so einige Varianten gebacken und auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, es sind immer noch Äpfel aus eigener Ernte im Schuppen, die auf eine Verarbeitung warten. Ich hatte Lust auf einen Apfel-Baiser-Kuchen und nachdem ich letztes Wochenende schon einen gebacken habe und noch ein bisschen am Rezept rumgeschraubt habe, gibt es heute für euch meine Variante.
Zutaten:
2 Eier
3 Eigelb
100 g Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Butter
150 g Dinkelmehl 630
1 1/2 TL Backpulver
100 g Kartoffelstärke
1 Biozitrone
6-7 Äpfel (ca. 600 g Apfelstückchen)
3 Eiweiß
120 g Rohrohrzucker
Salz
Zubereitung:
Die 2 ganzen Eier, die 3 Eigelb zusammen mit dem Zucker/Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Die Butter im Topf bei niedriger Temperatur schmelzen und im feinen Strahl zu der Eier-Zucker-Masse geben und gut rühren. Abrieb und den Saft der halben Zitrone kommen jetzt in den Teig. Anschließend Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver mischen und unterheben. Die Teigmasse kommt jetzt in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stück schneiden. Mit Saft der 2. Zitronenhälfte beträufeln, dabei einen Teelöffel Saft aufbewahren. Die Äpfel auf den Kuchen geben und in den vorgeheizten Backofen (Umluft 150 Grad) für 40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Küche aufräumen und das Baiser vorbereiten. Dafür die 3 Eiweiß mit einer Prise Salz, dem Teelöffel Zitronensaft und der 2. Ladung Rohrrohrzucker ordentlich mixen. Es muss lange Spitzen ziehen, wenn man die Quirle entfernt. Dann ist es genau richtig. Nach 40 Minuten Backzeit das Baiser auf den Kuchen geben und noch weitere 20 Minuten backen. Umluft scheint dem Baiser gut zu bekommen. Es ist richtig schön aufgegangen und auch nach dem Backen nicht zusammengefallen. Ich mag das ja, wenn so eine dicke, fette Baiserschicht auf dem Kuchen ist. Jetzt braucht man nur noch das Käffchen dazu und der Sonntagnachmittag könnte nicht schöner sein.
Die Sonne schien durch die Fenster und die Jungs, die vom Fußball kamen, hatten ordentlich Hunger. Es war mal wieder schwer, sie vom Tisch wegzubekommen. Bevor ich HALT schreien konnte, hatte einer von ihnen schon ein Stückchen Baiser vom Kuchen genascht. Nein, ich verrate nicht, wer es war. Vielleicht entdeckt ihr das fehlende Stückchen.
Aber ist ja auch schön, wenn es allen schmeckt. Der fast noch lauwarme Apfel-Baiser-Kuchen tat es jedenfalls. Die saftigen Äpfel mit ein wenig Zitronenaroma und die fluffige Baiserschicht waren ein herbstliches Vergnügen und ich werde diesen Kuchen wohl noch des Öfteren kredenzen. Super lecker und besonders mit sauren Apfelsorten wie Boskop eine köstliche Angelegenheit, die auch im Winter schmecken wird. Aber noch genießen wir den goldenen Herbst und erfreuen uns an jedem Lichtstrahl, bevor uns die Dunkelheit wieder fest im Griff hat.
Da wir dieses Jahr noch keine Nachfröste hatten, habe ich noch so schöne Blümchen im Garten. Mit dem wunderschönen Zierapfel doch eine tolle Farbenpracht, oder? Ein echtes #Sonntagsglück!
Ein schöner Beitrag, liebe Undine. Ich rieche förmlich den Duft der backenden Äpfel… Yummy. :-)
Hab eine gute Woche und hoffentlich beschert uns der Herbst noch ein paar goldene Tage für noch viele weitere so schöne Fotos…
Alles Liebe und Herzensgrüße sende ich dir hoch bis fast an die Küste
Anni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine, bei so einem leckeren Apfelkuchen kann ich auch nie widerstehen! Und dann noch mit Baiser, das ist mal was anderes.
Auf Deine Zieräpfel bin ich richtig neidisch, so ein Bäumchen hätte ich auch gern im Garten. Die Farben Deiner Herbstblümchen sind wirklich wunderschön. Eine Augenweide!
Liebe Abendgrüße, Martina
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Undine, hört sich super an! Hab ich direkt ausgedruckt, gibt es bald, hab noch so viele Äpfel aus dem Garten.
(Bei mir wird es aber wohl keine Herbstblümchen als Deko dazu geben…..)
Viele Grüße
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sabine, der Kuchen schmeckt auch ohne Blümchen. Versprochen. LG Undine
LikeLike