Rüsche – ja, nein, vielleicht?

— Werbung wegen Markennennung—

Derzeit sind Rüschen ja ziemlich angesagt. Ob an Blusen, Kleidern oder Pullovern, überall ist ein Volant dran. Da ich mich doch mal ganz gern aufrüsche, entschloss ich mich zum Nähen eines entsprechenden Kleides. Die Grundidee war eine Mabinta, die ich schon hier und hier vorgestellt habe. Dem Grundschnitt wollte ich farblich abgesetzten Ärmel- und Saumvolants verpassen und so eine neue Variante zaubern. Gesagt, getan. Ich hatte noch etwas dickeren Jeansjersey liegen. Dazu habe ich mir grün-gelben Webstoff mit silbernem grafischen Muster ausgesucht. Den Kontrast mochte ich sehr und so schnitt ich munter zu.

Ich überlegte noch kurz, ob ich den Stoff am unteren Saum wirklich kräuseln oder als Verlängerung des Kleides gerade ransetzen will, aber ich wollte doch einen schwingenden Volant. Also die längste Sticheinstellung an der Nähmaschine justiert und über die Stoffbreite (ich glaube 1,40 m) den Stoff auf die Kleiderbreite gebracht. Also erst Nähen und dann Kräuseln. Für die Ärmel habe ich die halbe Stoffbreite gekräuselt und hatte so wunderschöne Glockenärmel, die bis zum Handgelenk reichten.

Gar nicht so schlecht dachte ich. Als ich das Kleid dann anhatte, war ich zwar zufrieden, aber irgendwie auch nicht. Ich hatte so das Gefühl, dass das doch ein wenig zu viel des Guten war. Nächsten Tag noch einmal angezogen und ich war mir sicher: Hier muss etwas geändert werden. Ich sah aus, als wenn ich zum Weinstampfen nach Sevilla möchte. Es war einfach zu viel Gerüsche und es sah zu sehr nach Kostümierung aus als nach einem alltagstauglichen Kleid. Ich versuchte auch noch eine farblich passende Paspel an den Ausschnitt zu setzen und das ging so richtig nach hinten los. Warum hört man manchmal nicht auf seine innere Stimme. Nichtdehnbare Paspel am Halsausschnitt kann doch einfach nicht klappen. Ach, manchmal muss ich ausprobieren, um dann den wirklichen Beweis zu haben, dass es nicht funktioniert.
Kleid-selbstgenäht-mit-Rüschen-und-Knopfleiste-Mabinta05
Der Saum unten war auch zu breit. Der Volant stand dadurch ganz schön steif ab und bisschen kurz war das Kleid dadurch auch. Super! Also Reset-Taste gedrückt und den Nahttrenner glühen lassen. Ich entschloss mich, den unteren Volant zu lassen, die Ärmel auf Dreiviertel ohne Rüsche umzubauen und den Halsausschnitt mit der Mabinta-Passe plus Knopfleiste zu nähen. Ich schnitt aus den abgetrennten Ärmelvolants die entsprechenden Teile für die Passe und Knopfleiste zu. Kleiner Nebenkriegsschauplatz: Das war eine kleine Puzzelmeisterleistung. Der Stoff war so knapp, dass ich für den Innenbeleg vorn in der Mitte eine Naht machen musste und bei einem Rückeninnenbeleg konnte ich auf Fadenlauf keine Rücksicht mehr nehmen. Aber ich denke, das war nicht zum Schaden des Kleides. Auch nach dem Waschen sitzt am Kragen alles super.

Belegteile alle noch verstärkt und es konnte losgehen mit der Fertigstellung des Kleides. Huh, Knopfleiste plus Passe war schon die Königsklasse der Nähkunst für mich. Allein die Anleitung dafür umfasste 64 Schritte. Spätestens bei Schritt 15 bin ich beim Durchlesen ausgestiegen. Dabei hatte ich immerhin schon die Passe genäht. Ich entschloss mich einfach Schritt für Schritt der Anleitung zu folgen. Weise Entscheidung und ich wundere mich doch in solchen Momenten dann doch für meine Geduld. Da hat dann wohl der Ehrgeiz die Nase vorn und kämpft sich tapfer durch. Jedenfalls war ich nach jedem beendeten Schritt schlauer und die gut bebilderte Anleitung führte mich step by step zum finalen Ergebnis. Hach, und wie man sich dann freut, wenn es klappt und das Kleid fertig ist.
Kleid-selbstgenäht-mit-Rüschen-und-Knopfleiste-Mabinta10

Da die Farbe des Volants und der Passe so schön zu dem tollen Herbstlaub passte, wurde die Fotolocation entsprechend ausgesucht. Nix Spannendes, aber so ein bisschen Hintergrundflair schadet ja nichts. Bei goldenem Oktoberwetter knipst es sich ja gleich nochmal so gut.

Ach, ich werde ja nie eine feine Dame werden, die sich sittsam mit einer Stoffserviertte den Mund abtupft. Daher mag ich wohl auch solche Kleider, in denen man viel Bewegungsfreiheit hat, in denen man Fahrrad fahren kann und notfalls auch auf Bäume klettern kann. Da fällt mir gleich wieder Astrid Lindgrens Spruch ein: „Sei wild, frech und wunderbar“. Die ist auch noch im gediegenen Alter die Äste hochgestiegen. Tolle Frau wie ich finde.

In meinem neuen Rüschenkleid fühle ich mich jedenfalls pudelwohl. Der Jerseystoff gibt jeder Bewegung genügend Spielraum und durch den Volant schwingt es so schön beim Gehen. Die Passe liegt am Hals gut an und die hellgraue Paspel passt genau zum Webstoff. Ich hatte bei Mira eine helle und eine dunklere Variante gekauft. Man muss das doch immer an die Stoffe halten, um zu wissen, was wirklich passt. Hier war die hellere Variante eindeutig die bessere.

Hier noch ein paar Detailansichten von Knopfleiste und Volant, wo das Muster des grün-gelben Stoffes noch einmal schön zu sehen ist. So und jetzt schmeiß ich noch ein bisschen Laub in die Luft. Kein Problem in meinem neuen Kleid. Das macht jede Bewegung mit.

Wie geht es euch so mit den Rüschen und Volants? Mögt ihr das oder lasst ihr den Trend lieber aus? Seid ihr auch #team:ichschmeisslaubindieluft ? Freu mich auf eure Kommentare.

Verlinkt mit Nur für mich am Donnerstag und Sewlala

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

12 Antworten auf „Rüsche – ja, nein, vielleicht?

  1. Ganz ganz zauberhaft, dein neues Kleid. Es steht dir fabelhaft und man sieht dir die Freude darin und darüber an! Klasse, liebe Undine. Ich mag Rüschen auch sehr, habe hier und da ein Blüschen mit Volants oder solche an manchen Ärmeln, aber alles an gekauften Stücken, genäht habe ich sie bislang nicht. Das Kräuseln schreckt mich mehr ab als die Passe mit Knöpfen. ;-)

    Genieße die goldenen Oktobertage, so sie denn noch ein bisschen bleiben mögen, viele Grüße und alles Liebe

    Anni

    Gefällt 1 Person

  2. Hast alles richtig gemacht!!! Jetzt gefällt es mir richtig gut! Bei den ersten Bildern dachte ich noch…neee, passt nicht und ist zuviel. Jetzt einfach nur toll! Ich mochte schon immer Rüschen, jetzt sind sein in? Toll! Ich mag es ja verspielt, mädchenhaft und bunt 😁

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Undine, das Kleid ist Dir sehr gut gelungen! Ich hätte eigentlich auch nichts gegen ein paar dezente Glockenärmel gehabt, aber vielleicht wäre das tatsächlich zu viel geworden.

    Rüschen schaue ich mir lieber bei anderen an, ich bin eher der sportliche Typ. Aber Laubschmeißen klappt auch prima in Jeans. 🤗

    Schönes Wochenende und liebe Grüße!
    Martina

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Martina, bei dir kann ich mir Rüschen auch schwer vorstellen, eventuell noch an einem maritimen Shirt 😊. Die Glockenärmel habe ich noch nicht aufgegeben. Es gibt da so einen tollen Burdaschnitt 🤔 Du siehst, nach dem Kleid ist vor dem Kleid. Ich glaub, ich bin kleidersüchtig 😉 Schönes Wochenende. LG Undine

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, ich auch – und die Kleidersucht wird in letzter Zeit deutlich schlimmer. Ich bin schon sehr gespannt auf Dein nächstes Kleid.

        Euch auch ein schönes Herbstwochenende, beim Oktoberfest in Rostock habt Ihr es ja offenbar schon richtig krachen lassen. 👍🏼😊

        Gefällt 1 Person

  4. Hallo Undine, das Kleid ist toll geworden, Der blaue Stoff ist sehr schön…ist das ein Gemisch mit Baumwolle?
    Volants habe ich früher mal an Röcke aus Seide genäht und mir dafür aus Packpapier ein Halbrundes Schnittteil aus Packpapier gebastelt…muß noch irgendwo rumliegen.
    LG schurrmurr

    Gefällt 1 Person

  5. Liebe Undine, das Kleid ist sehr chick geworden und steht Dir prima! Volants-Arme mag ich nur bei anderen, ich selbst finde sie total unpraktisch. Man hat da irgendwie den Staubwedel am Handgelenk und tunkt überall ein. So einen schwingenden Rock mag ich aber auch! LG Ulrike

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..