—Werbung wegen Markennennung—
Ich bin in letzter Zeit immer mehr zur Rock- und Kleiderträgerin geworden. Durch das Selbernähen interessiere ich mich dafür mehr und ich fühle mich darin auch einfach sehr wohl. Gerade bei stretchigen Jerseykleidern kneift nichts am Bauch, man ist sofort komplett angezogen und frau sieht doch im Kleid immer adrett aus. Oft höre ich: „Ja, du bist schlank, du kannst das tragen.“ Aber ich bin der Meinung, dass wirklich jede Frau im Kleid gut aussieht. Gerade, wenn das eine oder andere Grämmchen an der vermeintlich falschen Stelle sitzt (Frauen sind immer so kritisch mit sich), sollte sich an Kleider gewagt werden. Die rücken die Vorteile in den Vordergrund und lassen die eine oder andere „Problemzone“ super verstecken. Viel besser als zum Beispiel in einer Jeans. Die trägt doch immer auf und wenn du nicht gerade den super tollen Apfelpo hast, bekommt die Büx auch keinen daraus gezaubert. Kim Kardashian lässt grüßen. Kleider und Röcke dagegen können da ein wenig zaubern.
So, nach diesem Statement nun zum eigentlichen Thema. Rock bringt mich zu wieder einmal zu meinem sonnengelben Lederrock. Den habe ich im kalten, langen Winter (erinnert ihr euch noch? Ostern im Schnee) ganz viel getragen und ich habe jetzt auch wieder große Lust auf ihn. Leider ist die Kombi mit warmen Stulpen und Häkelloop noch viel zu warm. Da ich von Natur aus sehr ungeduldig bin, musste ich mir etwas einfallen lassen. Ich wollte den Rock mit dunkelblau kombinieren. Mir fehlte aber ein farbliches Pendant als Accessoire, etwas Verbindendes. Nur der gelbe Rock, Bluse, Strümpfe und Schuhe in dunkelblau war mir dann doch zu einfarbig und plakativ. Ich hoffe, ihr wisst, wovon ich rede. Bestimmt wisst ihr das. Wohlfühlen in der Kleidung ist ja das Wichtigste.
Die Idee: Ein Loop im Material- und Mustermix, der mehrere Kombimöglichkeiten eröffnet. Also bin ich in den Stoffladen meines Vertrauens (Mira – kleine Naht ganz groß) gefahren und hatte meinen Lederrock in der Tasche. Mittlerweile habe ich gelernt, dass das menschliche Gehirn sich Farben nicht gut merken kann, also auf jeden Fall mein Gehirn kann das nicht. Ich liege immer daneben, wenn ich aus dem Gedächtnis heraus farblich Passendes kaufen will. Klappt nicht mal mit Garn. Also Rock aus der Tasche gezerrt und ran an die Stoffbar. Der sonnengelbe Jersey war genau der Farbton vom Rock, der war schon mal gekauft. Ich wollte eigentlich Webware haben, da die immer so einen schönen Stand hat bei Loops, aber da ich sowieso mehrere Stoffe kombinieren wollte, konnte ich doch auch gleich mehrere Stoffarten kombinieren. Ich fand die Kombi zwischen Jersey und Webware super. Also habe ich die beiden anderen Stoffe aus der letzten Kategorie ausgewählt und hatte damit meinen Material- und Mustermix gefunden.
Für den Loop brauchte ich je 60 cm Stoff, da man die doppelte Breite braucht. Dann habe ich je 48 cm abgeschnitten und die Teile an der langen Seite rechts auf rechts zusammengenäht. Am besten geht das mit der Overlock, dann sind die Nähte gleich versäubert. Bitte nicht rechte und linke Seite der Stoffe verwechseln. Gerade bei feinem Jersey erscheinen die beiden Seiten fast gleich. Dann habe ich Loop so wie auf dem unteren Bild hingelegt und die lange Seite zusammengenäht. Hierbei habe ich darauf geachtet, dass die Nähte genau aufeinander treffen. Da bin ich immer sehr penibel. Bin ja sonst eher entspannterer Natur, aber das kann ich nicht leiden, wenn da ein Versatz ist.
So sieht der Loop kurz vor der Fertigstellung aus. Jetzt steckt man die beiden Enden (Stoffseiten rechts auf rechts) zur letzten Naht zusammen und näht soweit in der Runde wie man kommt. Habe hier bei den beiden Nähten angefangen. So treffen die auch auf jeden Fall zusammen. Übrig bleibt eine kleine Öffnung, die ich mit der Hand im Matrizenstich geschlossen habe.
Ich habe mich übrigens neben dem Blauton auch für einen Grauton entschieden, weil das meine Kombimöglichkeiten ziemlich erweitert. Grau und Blau zusammen mit dem knalligen Gelb mag ich einfach sehr. So, die Öffnung ist jetzt zu und hier meine Variante ihn zu tragen:
Na, wie gefällt euch das? Wäre das auch ein Look für euch? Oder gefällt euch der Loop überhaupt? Mögt ihre diese Farbkombi? Ich mag es sehr und überlege schon, was ich aus den Stoffresten noch nähen könnte. Wer also eine Idee hat, trete bitte vor.
Da ich den Loop schon um hatte, kann ich nur schwärmen. Er trägt sich sehr angenehm. Die leichten schönen Stoffe fühlen sich richtig gut an und so hat man einen tollen Übergangslook. Die Saisonverlängerung des Rockes ist auf jeden Fall gelungen und wenn es doch mal wieder einen etwas wärmeren Tag gibt, kann man den Loop auch einfach knoten und hat eine etwas halsfernere Variante.
Ich denke, ich werde den Loop gleich heute mal wieder ausführen. Das Wetter ist perfekt dafür, herbstlich kühl, aber noch nicht zu kalt.
Auch wenn es nur ein Accessoire ist, denke ich, dass ich bei der Linkparty Du für dich am Donnerstag genau richtig bin. Bei SewLaLa schau ich auch gleich noch vorbei.
Der gelbe Leder-Rock! Der ist ja wirklich der Hin-Gucker! Der stiehlt sogar Deinem schönen neuen Loop die Show ;-)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulrike, das darf er auch! Das selbstgenähte Teil dient lediglich als Farbtupfer. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, erinnere mich nur daran, dass ich sowas auch noch häkeln wollte.
Ich vernähe immer noch Fäden an der Granny-Decke.
Der Loop ist jedenfalls sehr cool.
LikeGefällt 1 Person
Fäden vernähen ist aber auch ätzend. Ich halte so etwas nur durch in der Aussicht auf ein neues schönes Projekt. LG Undine
LikeGefällt 1 Person