Wruke ist norddeutsch und lecker als Eintopf

Wir saßen am Wochenende gemütlich in der Küche und ich verkündete, dass es am Sonntag Wrukeneintopf gibt. Meine Nichte und das Teenagermädchen guckten mich verwundert an: „Wruken? Was ist das denn?“ Neuer Versuch am Sonntag. Ich fragte den Teenagersohn und seinen Kumpel, ob sie Wruken kennen. „Nein!“ Wieder gescheitert. Was lernen die heutzutage eigentlich in der Schule? Der Begriff ist doch norddeutsches Kulturgut. Kein Winter ohne Wruke! Wir sind damit groß geworden. Dieses gesunde Gemüse ist kalorienarm und enthält Traubenzucker, Eiweiß, Fett, Provitamin A, die Vitamine B1, B2 und C. Perfekt für die ersten Entschlackungsversuche nach dem Winter und schmackhaft ist die Steckrübe, ihr eigentlicher Name, allemal. Die ätherischen Öle lassen sie ein wenig nach Kohlrabi schmecken. Sie hat übrigens noch viele weitere Namen. Kohlrübe, Butterrübe, Erdkohlrabi, Unterkohl- oder Bodenkohlrabi, Runke und Runkelrübe wird sie auch genannt. In Österreich heißt die Steckrübe auch Dotsche, in Bayern Dodschn und im Schweizer Ländle Knutzsche. Viele Namen für ein leckeres Gemüse, dass zu einem klassischen Wrukeneintopf verarbeitet eine gar köstliche Mahlzeit ergibt.Wruken-Eintopf-vegan05
Geschmeckt hat es jedenfalls allen Familienmitgliedern, einschließlich den Teenagern und jetzt wissen sie auch, was eine Wruke ist. Ich muss zu ihrer Verteidigung sagen, dass sie den Begriff Steckrübe kannten und ich auch schon lange keine Wruke mehr verarbeitet habe. Das wird sich ändern und das ist keine Drohung für das junge Gemüse in der Familie. Jetzt aber nicht mehr lang schnacken, sondern ran an die Messer. Ein bisschen schnippeln ist jetzt schon angesagt.

Zutaten:
kleine Wruke oder Steckrübe
2 rote Zwiebeln
1 Porreestange
1/2 Knollensellerie
4 dicke Möhren
2 Süßkartoffeln
2 Lorbeerblätter
2 TL Thymian
Pfeffer, Salz, Chilliflocken
Oliven- und Rapsöl zum Anbraten
1 Bund Petersilie (oder gefrorene Biopetersilie)
Wruken-Eintopf-vegan04
Zubereitung:
Alles in mundgerechte Stücke schneiden und dann nach und nach in einer Mischung aus Olivenöl und Rapsöl anbraten. Hier ruhig einen ordentlichen Schuß aus jeder Flasche geben, da dies das einzige Fett ist, was in der Suppe schwimmt. Erst Zwiebeln und Porree anbraten, dann den Knollensellerie, die Steckrübe und die Möhren dazu geben. Jetzt mit Wasser auffüllen. Ich koche nie extra Gemüsebrühe, ich schnipple das Suppengrün immer mit in den Eintopf. Das gibt eine schöne Einlage und wenn der Porree schön klein geschnitten ist, dann essen ihn auch alle mit. Er darf nur nicht in so langen, labberigen Fäden in der Suppe schwimmen. Süßkartoffeln zuletzt dazu geben und dann schön kräftig würzen. 20 Minuten kochen, noch einmal abschmecken und gern auch noch eine klitzekleine Prise Zucker dazugeben. Das macht es noch ein bisschen pikanter. Petersilie drüber streuen und los geht es.
Wruken-Eintopf-vegan09
ESSEN IST FERTIG! Da kommen dann die Teenager die Treppe runter gepoltert. Ich mag das, wenn sie schnell an den Tisch wollen und am liebsten der/die Erste(r) an der Suppenschüssel sind. Kleines Gerangel und genaue Verfolgung, wie viel sich aufgefüllt wird. Als wenn nicht genug da ist. Futterneid ist doch eines der größten Appetitmacher. Kennt ihr das auch?
Wruken-Eintopf-vegan07
Sieht doch aber auch lecker aus, oder? War es auch und auch das Gastkind hat ordentlich reingehauen. Egal, ob das Ding Steckrübe oder Wruke heißt. Wie heißt es bei euch? Schreibt mir gern!

Auch wenn heute Montag ist, schaue ich noch schnell beim #sonntagsglück vorbei.

Weil dieses Essen vegan und aus der Region ist, gibt es auch gleich noch einen Nachhaltigkeitspunkt. Also auf zu einfach nachhaltig besser leben und bei Öko?Logisch! ist auch noch Platz frei.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

8 Antworten auf „Wruke ist norddeutsch und lecker als Eintopf

  1. Ach, herrlich, ich liebe Rüben aller Art. Und so ein Eintopf ist Gemütlichkeit pur. Danke fürs Zeigen der herrlichen Bilder (ich bekomme gleich Hunger) und für das Rezept dazu. Leite ich wieder weiter, du weißt ja, mein Koch sitzt ein Zimmer weiter und freut sich tatsächlich immer, wenn ich ihm Rezeptideen vorlege und kocht diese meistens sogar nach. Mal gucken, was er vom Rübeneintopf hält…
    Schönen Abend und viele Grüße
    Anni

    Gefällt 1 Person

      1. Bei uns steht’s 5:2, das heißt, an den Tagen unter der Woche schwinge ich den Kochlöffel, am Wochenende dann mein Mann. Manchmal – wenn es Reste vom Sonntag für den Montag gibt – verschiebt sich das Verhältnis auf 4:3. ;-)
        Viele Grüße
        Anni
        P.S. Jaaaa, ich finde das auch gut und bin sehr dankbar dafür!

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..