— Beitrag enthält Werbung —
Wer Taschen näht, kommt an einer Geobag nicht vorbei. Ok, wahrscheinlich bin ich die letzte Näherin auf diesem Planeten, die noch keine unter der Nadel hatte. Gut Ding will eben Weile haben. Das Schnittmuster von Pattydoo lag jedenfalls schon sauber ausgeschnitten im Ordner und wusste, der Tag der Banane bzw. der Geobag wird kommen. Genauso war es dann auch. Ich wollte ein Geschenk nähen und hatte schon beschichteten Baumwollstoff dafür erworben. Zusammen mit Vlieseline H630, passendem Reißverschluss und Futterstoff konnte ich gleich loslegen. Herausgekommen ist ein federleichtes Geobag-Set, dass bei der Beschenkten gut angekommen ist.
Pattydoo hat für die Erstellung der Kosmetiktasche ein Video-Tutorial erstellt. Da wird sehr gut erklärt wie du beim Nähen vorgehen musst. Ich gebe ja zu, ich bin ein Videomuffel. Mir dauert das immer alles viel zu lange. Leider habe ich kein „Schnelltutorial“ mit paar Bildern gefunden. Daher zeige ich euch heute hier wie die Geobag genäht wird. Vielleicht hilft es ja der einen oder anderen, dessen zweiter Name auch Ungeduld ist und die auch keine Videos als Anleitung braucht.
Als erstes habe ich die Teile ausgeschnitten und auf den Außenstoff Vlieseline H630 aufgebügelt, damit die Tasche genug Stand hat. Dafür ist das Volumenvlies bestens geeignet. Jetzt habe auf die langen Seiten jeweils eine Seite des Endlosreißverschluss genäht. Mit dem Futterstoff, der genauso zugeschnitten ist, führst du übrigens alle Schritte gleich aus. Also wird jetzt der Futterstoff an den Reißverschluss genäht.
Anschließend auf beiden Seiten die kleinen Dreiecke zusammennähen. Ich habe das hier schon vor dem Annähen des Reißverschluss fotografiert. Das machst du bei dem Außen- und Futterstoff.
Hier siehst du die halbfertige Geobag mit Reißverschluss und Futterstoff. Jetzt nähst du die großen Dreiecke auf beiden Seiten zusammen. (Meine Nähte sind auf jeden Fall gerader als die schwarzen Linien ;-) ) Hast du die Nähte geschlossen, ist die Form der Tasche schon entstanden.
Hier die Innenseite vom Außenstoff…
….und hier der Futterstoff. Findest du den Fehler? Jip, Wendeöffnung vergessen. Also ein kleines Stück des Futterstoffes wieder aufgetrennt, um so das Wenden zu ermöglichen. Jetzt von beiden Seiten jeweils einen Zipper aufziehen. Darauf achten, dass der Reißverschluss keine Beulen wirft, wenn er komplett zugezogen ist.
Jetzt die beiden Enden zusammennähen. Dafür den Außen- und Futterstoff gerade über den Reißverschluss legen, mit Clipsen halten und zusammennähen. Jetzt brauchst du nur noch deine Tasche wenden und die Wendeöffnung zunähen. Also schwer war das wirklich nicht. Die Form hat sich von selbst ergeben durch das clever durchdachte Schnittmuster.
Die Geobags sind wirklich federleicht und eignen sich durch die Beschichtung auf der Baumwolle sehr gut für Kosmetikkram und die Aufbewahrung im Bad. Waschbar sind sie natürlich auch. Das finde ich auch ganz praktisch, falls doch mal die Zahnpasta nicht ganz zu war oder Lippenstiftspuren zu sehen sind.
Zum Verstauen können die beiden Geobags ineinander gestellt werden. Auch ein Pluspunkt für das Nähen eines Sets.
Mit meiner Version der Geobags gehe ich heute zum Creadienstag und Dings von Dienstag.
Sehr hübsch sind deine beiden Geobags geworden, das Muster und die Farbe sind klasse!
Herzensgrüße und Sonnenschein
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Anni!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Taschenset ist schön geworden. Tolle Farbe, könnte auch von mir ausgesucht sein ;-).
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Lydia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Nordlichter mögen blau, nicht liebe Lydia?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Undine, superhübsch die beiden …
und ich muss zugeben, die Geobag sagte mir bisher noch nichts. Toll, dass du eine „gestraffte“ Anleitung dazu veröffentlichst. Finde ich super.
Denn ich musste auch lachen bei deiner Aussage, dass dir VideoAnleitungen zu langsam sind. Mir geht es genauso und ich kann den aktuellen Video-Hype nur bedingt verstehen. Auch bei Kochrezepten … warum soll ich mir ansehen, dass jemand 4 Eier für nen Teig aufschlägt hat und dann mit Zucker und Zimt würzt. Das kann ich auch ohne laufende Bilder. Bei vielen Videos denke ich mir: „Das läuft unter verschwendete Lebenszeit….“. NIcht wahr?
Herzliche Grüße
vonKarin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Karin, du hast so Recht. Bei Kochrezepten stell ich mir Videos noch schrecklicher vor. Ich muss immer wieder feststellen, dass wir in vielen Dingen gleich ticken. Hoffe, du bist auch wieder bei Anne Häuslers instachallenge im Mai dabei. Da kann ich mich an so einige Ähnlichkeiten erinnern. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Toll :-) !
Gefällt mirGefällt mir
Servus Undine!
Auch ich bin von diesen Bags begeistert, die Farbe gefällt mir auch total gut! Danke, dass du damit beim DvD dabei bist. Liebe Grüße
ELFi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Elfi. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Undine,
was schöne Täschchen. Ich liebe ja solche Krimskramstaschen. Als Nicht-Näherin ahnte ich bis jetzt auch nicht, dass es sowas überhaupt gibt… geschweige denn, dass frau so etwas selber nähen könnte…
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sabine, man kann so viel selbermachen. Kleidung und Taschen eigentlich komplett. 😊 LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Undine, man spürt deutlich, wie groß Deine Vorliebe für Taschen und Täschchen ist. Diese sind Dir aber auch ganz besonders gut gelungen!
Liebe Grüße, Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Martina, ja, nicht? Merke auch, dass es gerade taschenlastig ist. Kleider gibt es auch bald wieder. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, sah die Geobag schon öfter….kam mir immer etwas kryptisch vor….tolle Erklärung in Kurzfiorm….finde auch, dass es nur wenige Vudeos gibt, die sich auf das Wesentliche beschränken.
LG schurrmurr
P.S. Pattydo habe ich sogar schon mal getroffen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Schurrmurr. Pattydoo ist bestimmt sehr sympathisch. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Sehr cooler Blog.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir