Bärlauch-Knoblauch-Brot

Hurra, die Grillsaison hat bereits gestartet. Das Wetter hätte nicht besser sein können und wer hatte da nicht Lust auf ein Grillvergnügen? Auch wir haben dieses Wochenende das Rost entstaubt und ein paar Köstlichkeiten auf die Holzkohleglut gelegt. Dazu gab es ein leckeres Bärlauch-Knoblauch-Brot mit guter Butter. Eine perfekte, würzige, lockere Angelegenheit, die wir bestimmt noch des Öfteren machen werden, jedenfalls solange es noch frischen Bärlauch gibt. Der hat gerade Saison, also ran an die Schüsseln und gleich den Hefeteig angerührt.
Bärlauch-Knoblauch-Brot11Zutaten:
500 g Dinkelmehl
1 TL Salz
325 g Milch
2 EL Butter
20 g Hefe
1 TL Rohrohrzucker
50 g Bärlauch
2 Knoblauchzehen
1 TL Salz
200 g sehr weiche Butter
Bärlauch-Knoblauch-Brot01
Zubereitung:
Hefe in dem Zucker auflösen. Die Milch lauwarm anwärmen, die 2 EL Butter darin schmelzen und 1 TL Salz darin auflösen. Das Hefe-Zucker-Gemisch in die Milch geben und verrühren. Jetzt das Mehl dazu geben und zu einem festen Teig verkneten. Ich mach das immer mit der Hand, so kann man auch die Temperatur (handwarm) gut im Griff (im wahrsten Sinne des Wortes). Du kannst aber auch deinen Knethaken der Küchenmaschine dafür nutzen. Den Teig für eine Stunde warm stellen, so dass sein Volumen sich verdoppelt.

 

Den Teig zu einem Viereck ausrollen. Die weiche Butter mit dem 2. TL Salz und dem geschälten und gepressten Knoblauch vermischen, auf dem Teig verteilen und den kleingeschnittenen Bärlauch darauf verteilen.

 

Jetzt in ca. 8 cm breite Streifen schneiden, ca. 5 Mal umklappen und in einen mit Backpapier ausgelegten Kastenform einschichten. Das machst du mit allen Streifen so. Eventuell noch ein wenig gehen lassen, aber in der warmen Küche reichte die Zeit des Einschichtens zum Gehen aus.
Bärlauch-Knoblauch-Brot07
Den Ofen auf 210 Grad vorheizen und dann 10 Minuten bei der Temperatur backen. Danach auf 170 Grad zurückdrehen und weitere 25 Minuten backen. Ich habe zum Schluss das Brot mit etwas Alufolie abgedeckt.

 

Ein paar Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und das Brot in kleine handliche Stücke reißen oder schneiden.
Bärlauch-Knoblauch-Brot11

 

Wir haben das Brot fast komplett aufgegessen, obwohl wir auch noch viele andere leckere Sachen zu essen hatten. Man brauchte keinen Dip zu diesem würzig-buttrigen Brot. Es schmeckte dank der Zutaten auch so schon. Wer es etwas weniger buttrig möchte, kann auch mit der Buttermenge variieren. Ich denke, 150 g Butter tun es auch, gerade als Beilage. Geschmacklich war es aber wirklich sehr, sehr empfehlenswert!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

8 Antworten auf „Bärlauch-Knoblauch-Brot

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..