Ahoi – eine maritime Babydecke

Ich mag sehr gern für Babys etwas nähen und als ich gefragt wurde, ob ich eine Babydecke nähen kann, habe ich ohne zu zögern „ja“ gesagt. Ich wusste, es wird eine kleine Herausforderung, aber genau das reizte mich auch an dem Projekt. Ein bisschen gegoogelt, ein bisschen überlegt und dann ging es auch schon los. Das Gros des Stoffes habe ich bei Stoff und Stil (Achtung Werbung) bestellt, ein paar Reserven hatte ich noch und dann konnte die Näharbeit beginnen. Ich entschied mich für eine leichte Patchworkvariante mit Namen, Geburtsdatum und maritimen Motiven. Dazu der Schriftzug „Ich bin ein Sonntagskind!“

Babydecke-personalisiert-genäht08
Die einzelnen Rechtecke sind 52 x 42 cm inklusive Nahtzugabe groß. Die Decke ist insgesamt 1,50 m x 1,20 m groß. Es ist eher eine Krabbeldecke, wo das Baby genug Platz hat für Spielen und Umherrollen.

Für die Zahlen und Buchstaben habe ich wieder meine schon klassische Variante des Applizierens genutzt, sprich auf Papier ausdrucken, ausschneiden, auf Stoff übertragen, auch ausschneiden, mit Vlieseline aufbügeln und mit Geradstich umnähen. Wer eine genaue Anleitung möchte, schaue bitte hier.
Babydecke-personalisiert-genäht17
In der Mitte habe ich mit Schreibschrift den Schriftzug genäht. Dafür habe ich mir eine Vorlage auf dünnes Pergament geschrieben und dann auf den Stoff gelegt. Nachgeschrieben mit der Nähmaschine und dann das Papier entfernt. Das war gar nicht so schwer und für’s erste Mal ist das auch ganz gut geworden, wie ich finde. Guckst du.
Babydecke-personalisiert-genäht18
Dann habe ich noch auf 2 Felder je ein Schiffchen und einen Wal appliziert. Für das Schiffchen habe ich die Vorlage Von Lange Hand genommen und hochkopiert. Franziska macht ganz tolle Schnittmuster und ich darf gar nicht auf ihre Website gehen, sonst bin ich verloren. Ich mag ihren Stil sehr gern. (Nein, ich bekomme keine Provision von ihr :-) ) Hier jetzt das Schiffchen.
Babydecke-personalisiert-genäht01
Das Segel ist lose und ich habe knisternde Folie da hinein getan. So hat Mattis was zu entdecken. Den Holzknopf habe ich ganz besonders fest angenäht. Soll ja nicht in Babys Bauch landen.
Babydecke-personalisiert-genäht03
Auf den Wal bin ich ein bisschen stolz. Ich habe eine Wasserfontäne durch 3 Lederschnüre angedeutet. Die sind mit Knoten nach innen hin gesichert. So sitzen sie ordentlich fest, genauso wie das Sicherheitsauge. Der Schwanz und die Flosse sind auch mit Knisterfolie ausgestattet. Ein paar kleine Fische schwimmen um den Wal herum. Dann ist er nicht so allein.

Am meisten Respekt hatte ich vor dem Binding. Es sollte schön werden, aber ich wollte keine Handnäharbeiten daran verrichten. Ich mach‘ ja wirklich viele verschiedene Handarbeiten, aber mit der Nähnadel in der Hand stundenlang die Decke zu umnähen, das fiel aus. Ich traute mich und nähte den Abschluss mit der Maschine. Das klappte auf Anhieb gut und das Projekt war fertig. Online gibt es da ganz viele fleißige Näherinnen, die das auf Youtube gut erklären.
Babydecke-personalisiert-genäht12
Noch ein paar Details. Ich habe die Vierecke mit Vlieseline H630 versehen und die Rückseite der Decke ist feinstes Polarfleece. Damit ist sie auch noch schön kuschelig und nicht zu dünn oder dick.
Babydecke-personalisiert-genäht16
Ja, und wenn die Vierecke so perfekt aufeinander treffen, dann freut sich die Näherin. Wie ihr seht, habe ich die Vierecke auch noch mit halber Füßchenbreite abgesteppt.
Babydecke-personalisiert-genäht15
Jetzt noch eine kleine Spamladung an Bildern und dann bin ich auch schon fertig. Ich hoffe, der kleine Spatz rekelt sich von Zeit zu Zeit schon auf der Decke. Natürlich habe ich die Stoffe alle vorgewaschen, damit sie sich beim erneuten Waschen nicht verziehen. Das mache ich übrigens immer. Das Risiko ist mir einfach zu hoch, dass das dann nicht mehr schön ist.

Verlinkt mit Carlas Applizierparty.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

10 Antworten auf „Ahoi – eine maritime Babydecke

  1. Ohhhhhhhhhhhh wie wunderschön. Die Decke ist wunder-wunderschön, liebe Undine, und perfekt gearbeitet. Vielen Dank fürs Zeigen, ich bin schockverliebt. Toll auch der Schriftzug, den du in Schreibschrift nachgesteppt hast. Respekt vor dieser Arbeit – selbst wenn es, wie du schreibst – nicht wirklich schwer ist, so ist es doch eine Fieselarbeit, die viel Geduld, Genauigkeit und Zeit in Anspruch nimmt. Toll gemacht. Die Ideen mit der Knisterfolie sind auch herzallerliebst und jaaaaa, die Vorlagen von Franziska sind einfach ein Traum. Ich habe ihr Buch schon auf meiner Wunschliste. ;-)
    Hab einen schönen Tag mit hoffentlich viel Sonnenschein – wenn nicht am Himmel, dann im Herzen ♥
    Liebe Grüße
    Anni

    Gefällt 1 Person

  2. Die ist sehr liebevoll geworden! Da haben sich die Beschenkten bestimmt sehr gefreut. “Von Lange Hand” habe ich auch kürzlich entdeckt. Ich war auch hin und weg von den ganzen detailreichen Projekten. Da kann man sich wirklich sehr drin verlieren. :)
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Like

  3. Die Decke ist grandios! Zudem in den Farben blau und an das Meer erinnernd, dass kann mir nur gefallen. Wundervoll finde ich auch, wie Du verschiedene Techniken mit eingebunden hat, das macht das Teil zum tollen Einzelstück und war sicher ganz spannend zu nähen.
    Viele liebe Grüße aus Luxembourg,
    Claudine

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu antetanni Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..