Haargummi heißt jetzt Scrunchy

Irgendwie kommt doch alles wieder. Das Teenagermädchen schaut „friends“, eine Serie, die ich schon in den 90ern geschaut habe. Die Mode der 6 Freunde in New York erinnert mich an meine Studentenzeit und ist gerade wieder im Kommen. Was auch wieder in ist, sind die Haargummis aus Stoff, die jetzt Scrunchy’s heißen. Das Teenagermädchen hat sich welche gewünscht und ich freute mich. Hurra, ein Stoffresteabbauprojekt. Für den Haarschmuck kann man jeden Stoff, egal ob Webware oder Jersey nehmen. Hauptsache, er krunschelt schön zusammen.
Scrunchy_Haargummi_genäht13Du brauchst Stoffreste und handelsübliches Gummiband, dann kann es auch schon losgehen.
Scrunchy_Haargummi_genäht01

Stoffe sichten und Streifen zuschneiden. Für 8 x 40 cm werden das schmale, kleine Scrunchys, bei 10 cm sind sie schon etwas üppiger. Wer so richtig dicke Scrunchys haben möchte, kann die Dicke beliebig vergrößern. Die Länge ist immer 40 cm ohne Nahtzugabe.

An einer Stirnseite den Stoff nach innen klappen und absteppen. Vorn und hinten verriegeln. Dann die Längsseite rechts auf rechts und in Füßchenbreite abnähen. Den Schlauch wenden.
Scrunchy_Haargummi_genäht06
Ein Gummiband von ca. 13 – 15 cm mit einer Sichheitsnadel einfädeln und die beiden Enden miteinander durch ein paar Zickzackstiche verbinden.
Scrunchy_Haargummi_genäht07
Jetzt das unversäuberte Ende unter das mit der Naht stecken und mit der Hand festnähen. Schon ist das Haargummi fertig.
Scrunchy_Haargummi_genäht08
Weil das so fix ging, gab es gleich ein paar Scrunchys mehr. So kann nach Farbe und Stil variiert werden. Das Teenagermädchen hat jetzt einen bunten Mix an Haarschmuck und hat schon ein paar Lieblinglinge auserkoren. Hier die fertige Kollektion.

Ein Haargummi habe ich sogar aus einem ausrangierten T-Shirt genäht. Also auch ein perfektes Upcycling-Projekt.
Scrunchy_Haargummi_genäht15
Habt ihr auch schon ein paar Scrunchys, ob gekauft oder selbstgenäht? Welche Farbe gefällt euch am besten? Schreibt mir gern, ihr wisst ja, ich bin neugierig.

Verlinkt mit #sonntagsglück. Katrin feiert heute in ihrem Blogmagazin den Frauentag, also uns. Da passen doch meine kleinen Haar-Verschönerer hin, oder?

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

8 Antworten auf „Haargummi heißt jetzt Scrunchy

  1. Ach herrje, jaaaa… Scrunchys zum Kaufen oder samt Anleitung zum Selbernähen begegnen mir seit Wochen auch schon allerorten. Ich besaß früher dutzende davon in allen Farben und aus allen möglichen Materialien. Man muss den Dingen nur einen neuen Namen geben und schon werden sie wieder „hip“. Fürs lange Haar aber waren und sind die „bestofften Haargummis“ immer toll und ich finde es klasse, dass du welche genäht hast! Klasse gemacht!

    Liebe Grüße

    Anni

    Gefällt 1 Person

  2. Irgendwie kommt alles wieder, so im 20-30 Jahre Rhytmus. :-) Meine Tochter hat sich noch nicht von dieser Mode anstecken lassen, und ich erschauere ein bisschen. Für mich ist diese Sorte Haargummis gedanklich verbunden mit Puffärmeln und dauergewellten Haaren, brrrr. Trotzdem finde ich deine hübsch, und wenn die Tochter eine Freude hat, umso besser! Liebe Grüße, Gabi

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, so geht es mir auch.🤗 Ich komme auch nicht an Plissee-Röcke ran, obwohl ich die bei jungen Mädchen gut finde. Ich hatte einen zur Konfirmation an. Auch mehr als 30 Jahre her. LG Undine

      Like

  3. Ich habe deinen Blog heute zufällig durch Pinterest gefunden. Du machste tolle Sachen.
    Diese Scrunchys werde ich auf jeden Fall nähen und damit meine Enkeltochter, 9 Jahre, überraschen.
    Mal sehen, was sie dazu sagt.

    Herzlichen Gruß
    Heike

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..