Eier-Beanie für Ostern

Dieses Jahr ist es doch ein wenig anders zu Ostern. Keine Familientreffen, kein Osterbrunch und keine große Tafel mit lieben Menschen. Wir werden das eine oder andere Telefonat mehr führen als sonst, es uns zu viert gemütlich machen und auch ein wenig Osterdeko auftischen. Schon länger wollte ich ein paar klassische Eier-Beanies nähen. Ich fand keine Anleitung im Netz und tüftelte ein wenig bis ich ein süßes Eiermützchen im Beaniestyle entworfen hatte. Natürlich teile ich die Idee gern mit euch und lade euch herzlich ein auch ein paar Mützchen zu nähen und sie eventuell mit der virtuellen Welt zu teilen. #eierbeanie2020
Eierbeanie_genäht_Jersey17Diese fröhlichen Eier-Beanies sind ratzfatz genäht und auch für Anfänger kein Hexenwerk. Du brauchst nur ein paar Jersey-Stoffreste, ein bisschen Webband, eine Nähmaschine, eine Jerseynadel, ein paar Clips oder Stecknadeln und passendes Nähgarn.

Als erstes lädst du dir die Anleitung mit dem Schnittmuster runter. Eier-Beanie
Die untere Kante ist die Bruchkante, d.h. du klappst hier den Stoff einmal um und schneidest ihn doppelt zu. Du kannst dir auch das Schnittmuster gleich doppelt ausschneiden. So habe ich das gemacht. Der Fadenlauf ist senkrecht, also von oben nach unten. Du brauchst auf jeden Fall Jerseystoffe, also dehnbare Stoffe. Sonst funktioniert das leider nicht.

Nach dem Zuschneiden von 2 doppelten Teilen pro Eierbeanie nähst du eine Seite komplett von oben nach unten mit einem Geradstich zusammen. Die beiden rechten Seiten müssen zueinander zeigen. Auf der anderen Seite lässt du eine kleine Wendeöffnung.
Eierbeanie_genäht_Jersey04
So sieht dein Mützchen jetzt aus. Ist noch nicht so zu erkennen, oder? Das wird, versprochen!
Eierbeanie_genäht_Jersey05
Jetzt nähst du beide Spitzen zusammen, indem du die gegenüberliegenden Seiten der Nähte genau aufeinander steckst. Das geht gut mit einem Clip, aber Stecknadeln funktionieren auch. Wenn du mit beiden Nähten fertig bist, die Beanies durch die Öffnung wenden.

Jetzt schließt du die Wendeöffnung per Hand oder mit der Nähmaschine. Ich bin ja #teamnähmaschine. Dann stülpst du eine Hälfte des Stoffes nach innen, praktischerweise die Seite, die die Wendeöffnung enthält. Ét voilá! Fertig ist dein Beanie.

Jettz kannst du ihn noch etwas aufhübschen mit einem Stück Webband oder einem Etikett, wie du magst. Du kannst auch noch eine Ziernaht nähen, as you like.
Eierbeanie_genäht_Jersey12
Jetzt brauchen die Beanies nur noch auf ein paar Eierköppe gesetzt werden und die kleine Osterparty kann starten.
Eierbeanie_genäht_Jersey14

Die sind doch ganz lustig drauf die kleinen Kameraden, nicht? Wie wäre es, wenn du für Familie und Freunde noch schnell ein paar Beanies nähst und ihnen in den Briefkasten oder in einen Briefumschlag steckst. Dann könnt ihr euch noch ein paar Bilder davon hin- und herschicken und ihr habt ein bisschen das Gefühl an einem Tisch zu sitzen.
Eierbeanie_genäht_Jersey18
Na, da zwinkert doch ein Eierkopp dem anderen schon zu. Die scheinen ja ganz happy miteinander zu sein.  Recht so, wir machen ja auch das Beste aus der Situation.

So, und jetzt noch ein Bild von hinten. Schließlich muss auch die Rückansicht gebührend betrachtet werden. Falls der Beanie nicht so richtig runter rutschen will, kann man ihn auch mit eins/zwei Stichen festnähen. Am besten daher möglichst dünne Jerseystoffe verwenden. Dann klappt das auch.

So und jetzt freuen wir uns auf entspannte Ostertage. Die Ferien haben in MV ja schon begonnen und das Wetter soll ja fantastisch werden.

Happy Easter, Ihr Lieben und bleibt schön gesund!
Verlinkt mit #sonntagsglück

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

13 Antworten auf „Eier-Beanie für Ostern

  1. Jesses, sind die putzig. Hier liegen auch noch einige Jerseyreste, da könnte ich doch glatt… Hach. ♥ Erinnerst du dich an die Zipfelmützen-Eierwärmer, die ich vor zwei Jahren aus Jerseyresten genäht habe? Die sind aus Resten auch ratzfatz genäht (2 Nähte, fertig) und es braucht keinen Innenstoff bzw. es muss nichts gewendet werden.

    https://antetanni.wordpress.com/2018/03/27/zipfelmuetzen-eierwaermer-antetanni-naeht/

    Das ist auch ein Ratz-Fatz-Projekt und vielleicht noch eine Idee für die kommenden Ostertage.

    Komm gut in die neue und Sonne versprechende Woche, hab es fein und bleibt alle schön zuhause und gesund!

    Herzensgrüße

    Anni

    Gefällt 1 Person

      1. Hach, das freut mich, dass sie dir im Gedächtnis geblieben sind. Ich finde deine Beanie-Bande aber einfach auch richtig großartig. Ich habe noch ein paar Gesichtsmasken auf dem Nähplan, mal gucken, ob ich vor Ostern noch zu etwas anderem an der Nähmaschine komme, Pläne hätte ich ja soooo viele…
        LG Anni

        Gefällt 1 Person

  2. Das ist wie verhext. Vor ein paar Wochen kam mir die Idee, aus Jerseyresten Eiermützen zu nähen und ich wollte mich auf die Suche nach einer Anleitung machen. Danach habe ich dies vergessen und nun … zack … Dein Post und die soooo süßen Beanies. Die müssen noch diese Tage nachgenäht werden! Unbedingt! Danke Undine.
    Liebe Grüße,
    Claudine

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..