Osterspaziergang 2020 – Ostseebad Nienhagen

Dieses Jahr hatten wir viel Zeit für Ausflüge in die Umgebung. Familientreffen gab es nicht und die Zeit, die sonst für die Vorbereitung dafür drauf gegangen wäre, konnte jetzt anders genutzt werden. Ehrlich gesagt, hätte ich lieber die Familie gesehen, aber ist ja nun nicht. Also, nicht gejammert und die Pferde gesattelt, auf an die Küste. (Äh, na ja, eher die Pferdestärken des Autos bemüht.) Da es in Mecklenburg-Vorpommern offiziell erlaubt war an die Strände zu fahren, nutzten wir die Gelegenheit in das Ostseebad Nienhagen zu fahren. Ich mag einfach diese Mischung aus Wald, Steilküste und Meer. Nirgends ist die Natur so abwechslungsreich und einzigartig. Es ist dort schon im Winter einfach schön, aber jetzt im Frühling ist es unübertroffen. Das Wetter war strahlend, wenn auch ein scharfer Wind uns um die Ohren wehte. Küstenkinder können das ab, allerdings wäre ein Mützchen von Vorteil gewesen. Immer wieder mache ich den Fehler und denkt nicht an den Wind. Egal, beim Umherlaufen, Natur entdecken und Meerluft einatmen vergaß man die kalten Ohren.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen17Es war fast menschenleer am Strand und in solchen Momenten mag ich es sehr in einem bevölkerungsarmen, wenn auch strukturschwachen Bundesland zu wohnen. Sicherlich ist der eine oder andere auch wegen Corona zu Hause geblieben, aber grundsätzlich ist es selten überlaufen an den Stränden von Mecklenburg-Vorpommern außer natürlich im Hochsommer.

Vom Parkplatz durch den Wald erwartete uns frisches Grün und ein Meer an Buschwindröschchen. Die gab es in unschuldigem Weiß und knalligen Gelb.

Die Windflüchter an der Steilküste haben auch diesen Winter überstanden. Die meisten jedenfalls, die umgestürzten Bäume sind auch für Teenager eine willkommene Balancierhilfe.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen04
Ein Blick in die Glaskugel eröffnete noch einmal ganz neue Perspektiven. Wann Corona vorbei ist, kann sie leider auch nicht sagen, aber schick ist es allemal.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen07
Wir hatten ganz viel Spaß dabei, die Kugel an immer neue Orte zu stellen und Fotos davon zu machen.

Auch direkt auf der Steilküste blühten die Buschwindröschchen. Im Hintergrund das blitzeblaue Meer und der azufarbene Himmel. Es könnte nicht schöner sein.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen08
Einmal durch den Wald durch und das Meer präsentierte sich in Karibikfarben. Wenn wir noch ein bisschen an der Temperatur arbeiten, brauche ich nirgendwo anders hin.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen12
Noch den einen oder anderen Schnappschuß von der Steilküste gemacht und weiter ging es. Wisst ihr eigentlich, dass meine Familie immer auf mich warten muss? Ich kann mich in schöne Ausblicke ganz verlieren, Zeit und Raum vergessen. Am Meer sowieso. Ein Glück nehmen sie es meistens gelassen und sind Kummer gewohnt.

So, jetzt gibt es noch ein paar besonders schöne Ostseebilder für alle, die dieses Jahr nicht hier her kommen durften. Bestimmt ist der Spuk bald vorbei und die Urlauber strömen wieder an die Küste.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen16
Osterspaziergang_2020_Nienhagen06

Herrlich, nicht wahr? Das verwaschene Graubeige der Buhnen ist auch immer wieder ein Hingucker.
Osterspaziergang_2020_Nienhagen20
Mit diesen Meeresrauschen husche ich noch schnell zum #sonntagsglück an diesem gefühlten Sonntag.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Osterspaziergang 2020 – Ostseebad Nienhagen

  1. Ohhh, liebe Undine, vielen Dank fürs virtuelle Mitnehmen ans Meer. Das ist es, worum ich dich sehr beneide, kurz mal ins Auto gestiegen und ratzfatz habt ihr das Meer vor der Nase. Wir haben ja doch – egal in welche Richtung – immer mindestens 700 und mehr Kilometer zu fahren, um mal am Strand zu sein. Und nein, das „Schwäbische Meer“ ist kein Ersatz, so nett es da auch sonst ist. Seufz. Umso mehr freue ich mich, dass du mich und alle anderen mit so schönen Bildern beglückt hast.
    Hab eine gute neue Woche, viele Grüße von mir dazu
    Anni

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Anni, du hast recht. Nichts kann das Meer ersetzen. Ich war schon als Kind davon fasziniert und wusste, dass ich eines Tages nicht weit weg davon leben möchte. Hat geklappt, trotzdem könnte ich das eine oder andere Mal öfter dort sein. Allerdings ist allein schon die Vorstellung schön, dass man in 25 Minuten da sein kann. LG Undine PS: Berge und milderes Klima haben aber auch seine Reize

      Like

      1. Jaaaa, die Berge liebe ich auch, aber auch die sind von uns viel zu weit weg, um mal eben schnell am Wochenende hinzufahren. Wir haben bis ins Allgäu auch locker mal 1,5 Stunden zu fahren, das ist nichts für eben mal so. Leider. Ich will nicht leugnen, dass ich auch die Schwäbische Alb sehr mag, aber das sind eben nicht die Alpen. Über das mildere Klima jedenfalls bin ich sehr zufrieden. Wenigstens was, auch wenn (Himmel, schon wieder „beklage“ ich mich) es hier weit und breit keine wirklichen Seen zum Baden gibt (die wenigen, die es gibt, sind bei schönem Wetter völlig überfüllt). Ich sehe schon, ich muss umziehen! :-D ;-)

        PS. Mein Mann und ich träumen lange schon davon, der Stadt irgendwann den Rücken zu kehren. Mich zieht es tatsächlich (mehr) in Richtung Alpen/Allgäu, mein Mann möchte gerne ans Meer. Mal gucken, ob und wo wir mal landen werden… ;-)

        Gefällt 1 Person

  2. Liebe Undine, da bin ich ganz bei Dir: ich mag es auch sehr in einem bevölkerungsarmen, wenn auch strukturschwachen Bundesland zu wohnen! Und Deine Bilder mit der Kugel sind super schön! Herzliche Grüße von der auch so leeren Nordsee
    Ulrike

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..