Weihnachten im Kleid Tokio

Es gibt so Momente, da sieht man ein Schnittmuster und weiß: Das muss sein und zwar jetzt sofort und gleich. Außerdem stand Weihnachten vor der Tür und trotz der diesjährigen eingeschränkten Feiermöglichkeiten wollte ich nicht darauf verzichten mich schick anzuziehen und wusste: Das wird mein Weihnachtskleid. Gesagt, getan. Glücklicherweise hatten zu dem Zeitpunkt die Stoffläden noch auf und ich fand beim Stoffdealer meines Vertrauens (Mira) einen dunkelblauen Tencel von Swafing und einen beigen Bündchenjersey mit einem kleinen Glitzerfaden.drin. Ricarda von Pech und Schwefel hatte eine ähnliche Version genäht, nur mit richtig glitzerndem Pailettenstoff. Fand ich auch richtig gut und ich zögerte kurz, ob ich mir nicht auch so ein BÄHM-Kleid nähen sollte. So ist es aber doch auch alltagstauglich und ich finde es immer schade, wenn Kleider nur für Festgalaanlässe im Schrank auf ihren Auftritt warten. Da doch lieber eine etwas gemäßigtere Variante.

Das Schnittmuster ist wie schon erwähnt von Pech und Schwefel, es ist das Kleid Tokio. Die außergewöhnliche grafische Aufteilung mit der von mir so heiß geliebten A-Linie bei Kleidern war doch wieder eine perfekte Kombination für mich. Das Nähen war recht einfach, die Anleitung gut erklärt und mit meiner bereits vorhandenen Näherfahrung an einem Nachmittag erledigt. Entscheidend war eigentlich nur, dass die Nähte der Kreise genau aufeinander treffen. Mit ein bisschen Stecken und vorsichtigem Nähen war das kein Hexenwerk, aber ich hätte es so lange getrennt bis es passt. Klappte glücklicherweise auf Anhieb.

Für die Fotos brauchte ich dann länger. Ist es doch derzeit permanent dunkel, man ist im Flodderlook auf der Couch oder der Fotograf ist im Flodderlook auf der Couch. So kann frau natürlich ihr Weihnachtskleid nicht präsentieren. Also zogen noch ein paar Tage ins Land und dann war es endlich so weit. Ein nachweihnachtliches Mittagessen bei Mama und Papa mit der passenden Häuserwand waren perfekt für ein paar schnelle Fotos. Hier und da noch ein Fältchen von der Mama weggezuppelt und die Bilder waren im Kasten.

Ich sage euch, so ein Kleid ist ein perfekter Weihnachtsbegleiter. Da drückt nichts, da kneift nichts und da passt auch ein Stück Mohnstollen mehr rein. Ich kann euch nur empfehlen den anhaltenden Kleidertrend mitzumachen. Wer quetscht sich denn heutezutage noch in eine enge Jeans. Also ich habe da gar keine Lust mehr drauf und ich denke, ich werde auch im nächsten Jahr weiterhin Kleider nähen und tragen.

Ein Etikett HIGHSEWSIETY von Prülla durfte nicht fehlen. Die mag ich sehr zur Zeit sehr und sie geben Taschen und Kleidungstücken noch so einen kleinen Kick. Ich gebe zu ich habe die halbe Kollektion davon. So kann ich immer etwas Passendes vernähen.

Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich aus dem Jahr 2020. Es war schon ein verrücktes Jahr, manchmal unwirklich, manchmal beängstigend und manchmal mit viel mehr Zeit als sonst. Ich habe gelernt, dass ich trotz Kurzarbeit nicht mehr schaffe, dass ich mich beim Stricken herrlich entspannen kann, dass ich es zu Hause gut aushalte, aber trotzdem Familie und Freunden vermisse und dass ich auch im neuen Jahr viele kreative Ideen verwirklichen möchte.

Kommt gut ins neue Jahr, bleibt schön gesund und fröhlich! Verlinkt mit Du für dich am Donnerstag!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

12 Antworten auf „Weihnachten im Kleid Tokio

  1. Liebe Undine,

    was soll ich sagen… Es ist dir wieder ein kleines Meisterwerk gelungen. Das Kleid sieht toll aus, die Farbwahl gefällt mir sehr gut, der Schnitt ebenso und der Kreis ist sehr raffiniert. Das Kleid steht dir ausgesprochen gut. Habe ich richtig gelesen, du hast es an einem halben Tag geschafft, das Kleid zu nähen? Jesses, so lange bräuchte ich alleine schon, um das Schnittmuster vorzubereiten. Ich sehe, ich habe echt Luft nach oben, was das Tempo beim Nähen anbelangt. ;-) Also jedenfalls bin ich wieder ganz entzückt von deinen tollen Nähkünsten und Nähwerken. Großartig!

    Ich wünsche dir und deinen Lieben einen gemütlichen und fröhlichen Jahresausklang und einen optimistischen Start ins neue Jahr. Lasst es wie auch immer krachen!

    Herzensgrüße und bis nächstes Jahr

    Anni

    Like

    1. Liebe Anni, danke für deinen lieben Kommentar und überhaupt für ein Jahr voller herzlicher Worte und so viel Anteilnahme an meinen kreativen Werken.
      Das Schnittmuster habe ich übrigens an dem Tag zuvor geklebt. Also, so schnell bin ich dann doch nicht. 🤗 LG Undine
      PS: Ich wünsche dir ein weiteres Jahr voll Kreativität und Zeit, ganz viele große und kleine Projekte zu verwirklichen! 😘

      Gefällt 1 Person

      1. Uffz, da bin ich froh. Ich war schon am mich ärgern, dass ich so schneckenlangsam bin. ;-)
        Dankeschön für dein PS. Das wünsche ich dir auch und ich freue mich sehr auf unseren weiteren Austausch!
        Herzensgrüße
        Anni

        Gefällt 1 Person

  2. Liebe Undine,
    was für ein tolles Kleid! Das steht Dir richtig gut! Der Schnitt, die Grafik, die Farben… einfach umwerfend! Ich bin ja immer schon froh, wenn ich einen Knopf annähen kann… ein gesundes neues Jahr wünsche ich Dir und Deinen Lieben! Viele Grüße aus Köln, Kathrin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..