Also ich bin dieses Jahr ein bisschen mehr in Weihnachtslaune als sonst. Klar vermisse ich Weihnachtsmarkt, Christmaspartys und Glühwein mit Freunden. Auf der anderen Seite machen wir es uns zu Hause gemütlich, mampfen Stollen bei Kerzenschein und schauen schon Märchenfilme. Dafür war sonst kaum Zeit in der Adventszeit. Man muss eben das Beste aus diesem komischen Jahr machen. Dazu gehört auch in seine Wohnhöhle ein bisschen Gemütlichkeit zu zaubern und mit Dekogedöns und Lichterschein eine hyggelige Atmosphäre zu schaffen. Eigentlich nehme ich mir jedes Jahr vor nichts mehr zu Weihnachten zu kaufen oder auch zu basteln. Gerade letztes Jahr habe ich kistenweise aussortiert und mir geschworen, dass weniger mehr ist. Na ja, soweit haben die guten Vorsätze dann doch nicht gereicht. Ich muss aber zu meiner Verteidigung sagen, dass die neue Wandfarbe im „sanftmütigen Patinagrün“ (Farbbezeichnungsmarketer müsste man sein) doch eine leichte dekoseitige Umorientierung verlangte. Außerdem werden so ein paar kleine, süße Weihnachtsbäumchen aus Stoffresten ja wohl erlaubt sein. Die Stoffe haben so noch eine echte Chance der Verwertung bekommen und der Anblick der genähten Bäumchen erfreut mich immer, wenn ich an ihnen vorbei gehe. Also ein echter Zugewinn in meiner Dekoabteilung.

Wenn du Lust hast, auch noch einen kleinen Winterwald zu nähen, bekommst du hier die Anleitung. Du brauchst folgende Materialien.
- großes Bäumchen: 25 cm Holzstab in 5 mm Durchmesser
- kleines Bäumchen: 21 cm Holzstab in 5 mm Durchmesser
- 1 Holzscheibe 1 cm Höhe / 4 cm Durchmesser
- Stoffreste
- Füllwatte
- Schnittmuster

Du lädtst dir das kostenlose Schnittmuster runter und schneidest das Schnittmuster aus. Dann schneidest du je 2 Dreiecke für ein Bäumchen aus und nähst sie rechts auf rechts mit einem Geradstich zusammen. Unten lässt du eine Wendeöffnung. An den Ecken schneidest du die Nahtzugabe bis auf 2 mm weg.
Du wendest die Dreiecke und arbeitest die Ecken mit einer Schere vorsichtig aus. Du bohrst die Holzstäbe in die Scheibe, so dass sie gut halten oder du lässt es machen, so wie ich.
Jetzt steckst du die „Baumstämme“ in die Stoffdreiecke und füllst sie mit Watte. Du kannst auch Wollreste oder Stoffreste nehmen. Hauptsache die Bäumchen bekommen ein wenig Füllung. Der letzte Schritt ist die Wendeöffnung unten mit der Hand zu schließen. Fertig sind deine Bäumchen.



Das ist wirklich ein Blitz-DIY und eignet sich auch noch als kleines Geschenk oder als Geschenkanhänger. Was sagt ihr? Könnt ihr mich verstehen, dass ich doch wieder dekoseitig aufgerüstet habe.
Verlinkt mit Nähzeit am Wochenende.
Eine sehr hübsche Dekodiee, vielen Dank fürs Zeigen. ♥
Liebe Grüße
Anni
LikeLike