Eierwärmer – Bommelmützen 2.0

Ich habe wieder ein paar Eierwärmer-Bommelmützen gehäkelt. Dieses Mal ein Set von 6 Stück in Grau und Pink. Dabei habe ich jedes Mützchen mit einem anderen Muster versehen und die Bommel mit der Gabelmethode gefertigt. Da Ostern vor der Tür steht und der alte Beitrag dazu immer noch gut ankommt, gibt es hier ein Reloaded, Eierwärmer-Bommelmützen 2.0 sozusagen.

Grundsätzlich sind die Eierwärmer mit festen Maschen gehäkelt. Ich habe wieder Drops Merino Extrafine und eine Häkelnadel 3.0 verwendet. Für das 6er Set brauchst du je 50 g von jeder Farbe. Die Bommel schlucken mehr Wolle als man denkt. Es wird in Runden gehäkelt je nach Muster habe ich Spiralrunden oder geschlossene Runden gehäkelt. Bei Spiralrunden häkelt man ohne Unterbrechung die Runden immer im Kreis, während man für die geschlossene Variante die Runde mit einer Luftmasche (LM) beginnt und mit einer Kettmasche (KM) endet. Das verhindert den Musterversatz, wenn du eine andere Farbe nimmst.

Bei den Ringelmützchen werden die Fäden nicht abgeschnitten, sondern verschränkt mitgeführt. So brauchst du nicht so viele Fäden vernähen und dein Faden kann sich nicht lösen. Hier siehst du das auf dem Bild wie es von innen aussieht. Das ist auch eine sehr saubere Variante.

Anleitung:

Hier die 3 Varianten, die durch die unterschiedliche Verwendung der beiden Farben zu 6 Varianten werden. Die Bommel habe ich auch dementsprechend in der Farbe gewechselt.

Variante 1 (der Klassiker):

  1. Rd: Magischer Ring mit LM beginnen, 6 fM (grau oder pink)
  2. Rd: Maschen verdoppeln, 12 fM (grau oder pink)
  3. Rd: jede 2. Masche verdoppeln, 18 fM (grau oder pink)
  4. Rd: jede 3. Masche verdoppeln, 24 fM (grau oder pink)
  5. 5.-9. Rd: fM in Spiralrunden, 9. Runde mit KM beenden (grau oder pink)
  6. Rd: Farbe zu pink oder grau wechseln, 24 fM häkeln, Runde mit einer LM beginnen und einer Kettmasche beenden

Variante 2 (2 Ringel):

  1. Rd: Magischer Ring mit LM beginnen, 6 fM (grau oder pink)
    2. Rd: Maschen verdoppeln, 12 fM (grau oder pink)
    3. Rd: jede 2. Masche verdoppeln, 18 fM (grau oder pink)
    4. Rd: jede 3. Masche verdoppeln, 24 fM (grau oder pink)
    5.-7. Rd: fM in Spiralrunden, 7. Runde mit KM beenden (grau oder pink)
    8.-10. Rd: Farbe zu pink oder grau wechseln, 24 fM häkeln, Runde mit einer LM beginnen und einer Kettmasche beenden

Variante 3 (alles geringelt)

  1. Rd: Magischer Ring mit LM beginnen, 6 fM (grau oder pink)
    2. Rd: Farbe wechseln zu pink oder grau, Maschen verdoppeln, 12 fM
    3. Rd: Farbe wechseln zu grau oder pink, jede 2. Masche verdoppeln, 18 fM
    4. Rd: Farbe wechseln zu pink oder grau, jede 3. Masche verdoppeln, 24 fM
    5.-10. Rd: Farbe wechseln zu grau oder pink, Runden mit LM beginnen und mit KM beenden

Jetzt fehlen noch die Bommel. Dafür die Wolle 50 Mal um eine handelsübliche Gabel mit 4 Zinken wickeln. In der Mitte einen Faden durchziehen und mit einem Wollfaden festverknoten. Dann brauchst du nur noch an den Seiten der Gabel die Fäden aufschneiden und fertig ist dein Bommel. Wichtig ist, dass du den Faden wirklich fest anziehst, damit dein Bommel gut hält. Mit den Endfäden des Bommes vernähst du ihn an der Mütze und verknotest innen die Enden.

Das ist ein wirklich feines kleines Anfängerprojekt und mit ein bisschen Übung hast du schnell ein Set von 6 Bommelmützen fertig, die dein Frühstücksei schön warm halten. Perfekt, wenn die Teenager im Haus mal wieder ein wenig länger schlafen.

Viel Spaß beim Nachhäkeln! So ein paar Wollreste finden sich doch immer im Stash.

Verlinkt mit Creativsalat.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Eine Antwort auf „Eierwärmer – Bommelmützen 2.0

  1. Undine, die sind einfach DEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEER Knaller. Nicht nur in Sachen Farbe ein erfrischender Hingucker auf dem (Oster-)Tisch. Einfach nur knuffig.

    Liebe Grüße
    Anni

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..