Häkeltasche Stella mit Hülle

Im Mai durft ich bei Kathleen vom Blog abgemascht die Anleitung für die Häkeltasche Stella testen. Die Anleitung war reich bebildert und dank farbiger Abbildungen sehr gut erklärt. Bei den letzten Sonnenstrahlen der Maiabende häkelte ich mich von Reihe zu Reihe und dank des Netzmusters waren die beiden Teile der Tasche zügig fertig. Auch das Zusammennähen und das Anbringen der Kunstlederhenkel waren kein Hexenwerk und schon bald konnte ich Kathleen berichten, dass die Anleitung perfekt ist und ich wurde Besitzerin einer neuen Häkeltasche. Nähere Infos zur #crochetbagstella und zur Anleitung findest du bei Kathleen auf dem Blog.

Es war noch ein wenig Wolle übrig und da ich großer Fan davon bin, Einkaufsbeutel platzsparend im Rucksack unterzubringen, entschied ich mich aus den Resten noch eine Hülle für die Tasche zu häkeln. Praktisch ist diese Hülle auch wiederum als Aufbewahrung in der Häkeltasche für Handy, Portemonaie, Schlüssel oder weiteren Kleinkram, der durch die Maschen des Netzes fallen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier meine Häkeltaschengarnresteverwertungshülle. Bei Wortschlangenbildungspielen wäre ich ganz vorn dabei, aber wusstest du, dass das längste deutsche Wort im Duden-Korpus Rinderkennzeichnungsfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz lautet? Wie ihr seht, ist da noch Luft nach oben bei mir und jetzt ist es auch genug mit dem unnützen Wissen. Hier ist sie: Häkeltasche Stella und die Hülle dazu:

Da das beige und rote Garn nicht reichten, habe ich die Hülle mit schwarz-weißen Streifen vollendet. Mir gefällt die Farbkombi sehr gut und ich bin froh, dass nicht wieder ein Rest Garn im Wollkörbchen gelandet ist. Wer die Hülle nacharbeiten möchte, hier die Anleitung dazu:

Material: Je ein Knäul Lang Handarbeitungsgarn 12-fach (Baumwolle ca. 84 m je 50 m) in 4 Farben oder Reste, Häkelnadel Nr. 4

Anleitung: 37 Luftmaschen anschlagen. 2 Luftmaschen als 1. Masche zählen und dann bis zur letzten Masche Stäbchen häkeln. In die letzte Masche 3 Stäbchen häkeln und auf der Rückseite der Luftmaschen wieder bis zur letzten Masche Stäbchen häkeln. In die letzte Masche wieder 3 Stäbchen häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche schließen. Die nächsten Runden mit 2 Luftmaschen beginnen, in jede Masche der Vorreihe Stäbchen häkeln und die Runden mit Kettmaschen beenden.

Farbfolge:

  • 6 Runden Stäbchen beige
  • 1 Runde halbe Stäbchen rot
  • 8 Runden Stäbchen weiß-schwarz im Wechsel
  • insgesamt 15 Runden

Für die Fertigstellung der Taschenhülle habe ich zunächst ein passendes Inlet genäht, dann einen roten Reißverschluss an das Futter angenäht und diesen anschließend per Hand in das Häkelwerk eingenäht. Grundsätzlich bin ich ja nicht so der Fan von Handnäharbeiten, aber ich wollte das gern fertig haben und es war auch wirklich einfach. Ich habe mit schwarzem Nähgarn von außen immer nur die Häkelmaschen und den Reißverschluss mit der Nähnadel erfasst. So sieht man von der Futterseite aus keine Handstiche und es sieht von innen und von außen perfekt aus, da die Häkelmaschen das schwarze Nähgarn praktisch unsichtbar machen. Mal richtig gut gelungen und das behaupte ich mit meinem selbstkritischen Blick nicht oft.

Den allerletzten Fitzel rotes Garn habe ich noch zu einer Quaste für den Reißverschluss verarbeitet und ein Schild „streifenfrei“ ziert noch die Taschenhülle, die auch wunderbar als Clutch verwendet werden kann. Stell ich mir super vor zum kleinen Schwarzen. Die Größe von 30 x 17 cm spricht auch für ein „Unterdenarmklemmttäschchen“.

Mit meiner un(d)iversell einzusetzenden Taschenhülle / Täschchen für Häkeltasche / Clutch ziehe ich los in die Bloggerdienstagsrunde Dings von Dienstag und Creativsalat.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Häkeltasche Stella mit Hülle

  1. Liebe Undine, Deine beiden Häkelwerke gefallen mir ausgesprochen gut. Taschen und Einkaufsbüdel kann man ja eigentlich auch nie genug haben. Ich könnte mich mit meinem Bestand eigentlich schon selbstständig machen – auch dank einiger besonders hübscher Exemplare aus Deinem Nähstübchen. 😍

    Liebe Grüße und gute Nacht!
    Martina

    Gefällt 1 Person

  2. Soooo schön. 🤩 Und das Täschchen zum Netz ist sehr clever, gerade zum Aufbewahren, aber noch viel mehr für in der Tasche für den Kleinkram, wie du schreibst. Toll gemacht.

    Sonnige Sommergrüße

    Anita

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..