Kirschsuppe mit Klüter

Was wäre ein Sommer ohne Kirschsuppe mit Klüter? Das schmeckt an einem heißen Julitag als erfrischende Mittagsmahlzeit und als Nachtisch sowieso. Klüter sind dabei die Mehlklößchen, ohne die eine Kirschsuppe nur halb so lecker wäre. Da ich diesen Küchenklassiker unbedingt hier verewigen wollte, gibt es heute das Rezept dazu. Die Kirschen gab es vom Nachbarn und was ist besser als eimerweiser Bioobst geschenkt zu bekommen? Na, nichts!

Zutaten:

  • 700 g Kirschen
  • 700 g Wasser
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 200 g Dinkelmehl 630
  • 2 Eier (oder Eierersatz)
  • 1 EL Zucker
  • eine Prise Salz
  • 50 ml Sprudelwasser

Zubereitung:

  1. Die Kirschen entsteinen oder auch nicht. Das ist dir überlassen. Ich spare mir diesen Schritt und die Kirschkerne werden beim Verzehr entsorgt. Aromatischer ist es auf jeden Fall mit Stein.
  2. Kirschen, Wasser und Zucker aufkochen und das Vanilleextrakt hinzugeben.
  3. Aus den restlichen Zutaten die Mehlklößchen (Klüter) zusammen rühren. Der Teig muss zähflüssig sein und sollte schwer reißend vom Löffel fallen.
  4. Mit 2 Löffeln die Klüter in die simmende Suppe fallen lassen und ein paar Minuten kochen. Die Klüter werden fest.
  5. Die Suppe vom Herd nehmen, abkühlen lassen und auch gern kühl stellen bis zum Verzehr.

Die Kirschsuppe macht dank der Klüter gut satt und reicht für 4 Personen. Die Zuckermenge variiert je nach Süßegrad der Kirschen. Wenn du Sauerkirschen aus dem Glas nimmst, brauchst du keinen Zucker und kein Wasser hinzugeben.

Wer sich wundert, was für ein Netz sich da auf dem Bild rumtreibt, dem zeige ich meinen ultimativen Fliegenschutz. Mögen die ollen Biester doch auch gern leckere Speisen. Ich habe das rosa Ding schon ewig und nutze es im Sommer immer gern. Gerade zum Abkühlen kann man die Speisen gut unter die „Gardine“ packen. Nur wenn man nicht aufpasst, hat ein Familienmitglied – schwupps – ein Schälchen Kirschsuppe entwendet, aber gut so. Dafür koche ich das ja.

Magst du auch Kirschsuppe mit Klüter? Oder heißt das bei dir anders? Da gibt es ja viele verschiedene Bezeichnungen. Schreib mir gern, was dein typisches Sommergericht ist. Ich freue mich auf deine Kommentare.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

12 Antworten auf „Kirschsuppe mit Klüter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..