Was wäre ein Sommer ohne Kirschsuppe mit Klüter? Das schmeckt an einem heißen Julitag als erfrischende Mittagsmahlzeit und als Nachtisch sowieso. Klüter sind dabei die Mehlklößchen, ohne die eine Kirschsuppe nur halb so lecker wäre. Da ich diesen Küchenklassiker unbedingt hier verewigen wollte, gibt es heute das Rezept dazu. Die Kirschen gab es vom Nachbarn und was ist besser als eimerweiser Bioobst geschenkt zu bekommen? Na, nichts!



Zutaten:
- 700 g Kirschen
- 700 g Wasser
- 3 EL Zucker
- 1 EL Vanilleextrakt
- 200 g Dinkelmehl 630
- 2 Eier (oder Eierersatz)
- 1 EL Zucker
- eine Prise Salz
- 50 ml Sprudelwasser

Zubereitung:
- Die Kirschen entsteinen oder auch nicht. Das ist dir überlassen. Ich spare mir diesen Schritt und die Kirschkerne werden beim Verzehr entsorgt. Aromatischer ist es auf jeden Fall mit Stein.
- Kirschen, Wasser und Zucker aufkochen und das Vanilleextrakt hinzugeben.
- Aus den restlichen Zutaten die Mehlklößchen (Klüter) zusammen rühren. Der Teig muss zähflüssig sein und sollte schwer reißend vom Löffel fallen.
- Mit 2 Löffeln die Klüter in die simmende Suppe fallen lassen und ein paar Minuten kochen. Die Klüter werden fest.
- Die Suppe vom Herd nehmen, abkühlen lassen und auch gern kühl stellen bis zum Verzehr.


Die Kirschsuppe macht dank der Klüter gut satt und reicht für 4 Personen. Die Zuckermenge variiert je nach Süßegrad der Kirschen. Wenn du Sauerkirschen aus dem Glas nimmst, brauchst du keinen Zucker und kein Wasser hinzugeben.



Wer sich wundert, was für ein Netz sich da auf dem Bild rumtreibt, dem zeige ich meinen ultimativen Fliegenschutz. Mögen die ollen Biester doch auch gern leckere Speisen. Ich habe das rosa Ding schon ewig und nutze es im Sommer immer gern. Gerade zum Abkühlen kann man die Speisen gut unter die „Gardine“ packen. Nur wenn man nicht aufpasst, hat ein Familienmitglied – schwupps – ein Schälchen Kirschsuppe entwendet, aber gut so. Dafür koche ich das ja.

Magst du auch Kirschsuppe mit Klüter? Oder heißt das bei dir anders? Da gibt es ja viele verschiedene Bezeichnungen. Schreib mir gern, was dein typisches Sommergericht ist. Ich freue mich auf deine Kommentare.
Wir machen das gern mit Froschaugen 😉…Sago….Lg von uns
LikeGefällt 1 Person
Die kenne ich nur aus der Schulspeisung, aber schlecht war das auch nicht. LG Undine 🤗
LikeLike
Liebe Undine,
Kirschsuppe gibt es bei uns mit Grießklösschen 😊.
LG Ilka
LikeLike
Liebe Ilka, Griesklosschen kenne ich mit Rhabarber. LG Undine 🤗
LikeGefällt 1 Person
Siehste, Rhabarber muss hier möglichst Vanillesoße kriegen 🤣
LikeGefällt 1 Person
Oh lecker…bei uns gibt es im Sommer oft Grießpuddkng Omas Art mit Kirscen oder Rhabarberkompott als süßes Hauptgericht.
LG Carmen
LikeGefällt 1 Person
Kennst du das zufällig mit Nudeln? Ich suche schon sehr lange nach einem Rezept mit Kirschen, Nudeln, Milch/Sahne und kann mich leider nur vage daran erinnern
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich auch schon gehört, aber noch nicht gekocht. Da gibt Google bestimmt etwas her. 🤗
LikeGefällt 1 Person
da habe ich tatsächlich wenig bis gar nichts gefunden – womöglich liegt es an den falschen Such-Parametern
LikeGefällt 1 Person
Dann selbst versuchen. ☺️
LikeGefällt 1 Person
wird leider nie mehr so, wie ich es aus der Kindheit kenne – vermutlich fehlt irgendeine „Geheimzutat“ 😉
LikeGefällt 1 Person