Ein Wirsing war übrig geblieben und wir wollten Fisch essen. Was lag da näher als eine Kombination aus beidem. Das Ganze noch gepaart mit Kartoffeln sowie cremiger Bechamelsauce und fertig war ein mildes, leckeres und gesundes Essen. Stecken doch in den Zutaten reichlich Vitamine und gesunde Fette. Gut, die Bechamelsauce ist dabei der Partycrasher, aber so ein bisschen Fett muss schon sein, damit es schmeckt, nicht? Der Auflauf ist nicht allzu aufwendig in der Vorbereitung und während er gemütlich im Ofen schmurgelt, kann man die Küche aufräumen. Wenn das Essen auf dem Tisch ist, ist es rundherum schon wieder blitzeblank. Hat seine Vorteile, wenn man vollgefuttert vom Tisch aufstehen kann und nur noch ein paar Teller in den Spüler schubsen muss.
Hier das Rezept vom Auflauf, der zwar ein wenig winterlich anmutet, aber praktisch zu jeder Jahreszeit eine leckere und leichte Mahlzeit bildet. Abwechslung ist das Zauberwort und Wirsing kann ruhig öfter auf den Tisch kommen. Fisch sowieso.

Zutaten:
500 g (Pell)kartoffeln gekocht
800 g Wirsingkohl
4 Lachsfilets (TK)
40 g Butter
40 g Weizenmehl
1 Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
500 ml Milch (Hafermilch funktioniert auch)
3 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Zitrone
Muskatnuss
Zitronenpfeffer
Pfeffer, Salz
Dill (TK oder ein frisches Bund)
Basilikumblätter
ein paar Kirschtomaten zur Deko
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln bissfest kochen, die Wirsingblätter vom Strunk lösen und in Salzwasser 5 Minuten blanchieren, beides etwas abkühlen lassen.
2. Den Lachs auftauen lassen, mit Zitrone beträufeln, mit Salz und Zitronenpfeffer würzen.
3. In eine Auflaufform das Öl verteilen, die Kartoffeln pellen und in Stück in die Auflaufform verteilen.
4. Darauf die blanchierten und in mundgerechte Stücke geschnittenen Wirsingblätter geben und den vorbereiteten Lachs.


5. Für die Bechamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl dazugeben, unter Rühren anschwitzen. Die Milch unterrühren. Mit dem Lorbeerblatt, Muskatnuss, Salz und den Pfefferkörnern würzen.
6. Die Bechamelsauce über den Auflauf geben und verteilen.
7. Den Auflauf in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten garen.
8. Mit Dill bestreuen, mit Basilikumblättern und Kirschtomaten garnieren und ab auf den Tisch.



Wer mag, kann auch noch etwas milden Käse über den Auflauf streuen und überbacken, aber ich brauche das nicht. So ist es nicht zu fett, aber trotzdem cremig und mit viel Geschmack. Die Kombination von Lachs und Wirsing ist wirklich toll und gut sieht der Auflauf auch noch aus. Der Wirsing ist gerade richtig, gut gegart, aber trotzdem nicht so labberig. Das zitronige Aroma des Lachs und der Dill geben noch den Frischekick bei dem leckeren Essen.


Und magst du Lachs und Wirsing? Wäre das auch etwas für Dich? Ich bin gespannt wie dir das Rezept gefällt. Schreib mir gern in die Kommentare etwas dazu.
Hm das sieht lecker aus. Ich bin kein großer Wirsing fan, aber wenn der in unserer Gemüsekiste ist, wird er natürlich gegessen. Das nächste Mal werde ich dein Rezept probieren (ich hoffe, ich kann mich dann noch erinnern ;))
LG Starky
LikeLike