Mit der neuen Lümmelcouch wurde es Zeit, die Kissen zu erneuern. Die alten ausgenudelten Dinger passten weder farblich und besonders schön waren sie auch nicht mehr. Hier musste unbedingt neuer Schwung reingebracht werden. Na, da schwingen wir uns doch gleich rüber zur Nähmaschine und schauen nach, was wir brauchen. Ich wollte Kissen mit grafischen Mustern und bei […]
Weiterlesen
Kuschelkissen aus Filzwolle
Winter ist Kuschelzeit. Was gibt es Schöneres als sich auf die Couch zu schmeißen, der Kamin bollert vor sich hin, in der Hand die Häkelnadel und im Rücken ein gemütliches Kissen. Während der Weihnachtstage habe ich in einem einfachen Kraus-Rechtsmuster ein Modell gestrickt. Die Bambusnadel von dem Projekt „Ein Schal fürs Leben“ und ein paar Knäul […]
WeiterlesenHerbstgeflüster in rund
Erst fiel mir keine Einleitung für diesen Beitrag ein. Kein Kinderlied, kein Reim oder Spruch kam mir in den Sinn. Dabei war ich mir sicher, dass der Begriff Kranz ganz bestimmt irgendwo darin vorkommt. War aber nicht, auch Tante Google hatte keine Idee und wenn die weise Dame das nicht weiß, wer dann. Dann muss […]
WeiterlesenHusch ins Körbchen
Tada, da bin ich schon wieder mit meinem 2. Projekt zum Thema Textilgarn. Da wo ein Windlicht oder ein Stiftebehälter steht, kann auch noch ein Körbchen oder auch Utensilo genannt daneben stehen. Wenn man Glück hat, ist es sogar die gleiche Farbkombination. Die Bodenfläche häkelt man wieder nach dem gleichen Prinzip wie die jede Kreisfläche. […]
WeiterlesenTextilgarn – eine andere Dimension
In letzter Zeit habe ich ein paar Versuche mit Textilgarn gestartet. Meine Güte, das sind wirklich ganz andere Dimensionen als das Baumwollgarn, dass ich sonst verwende. Die zylindrischen Textilgarndoggen wiegen das 7- bis 9-fache und das mal eben auf den Schoß legen, ist schon kaum möglich. Unterwegs häkeln fällt da komplett aus, gerade wenn man […]
WeiterlesenDa geht mir doch ein Licht auf
Wer durch den schwedischen Möbelriesen IKEA schlendert, stößt in der Lampenabteilung auf die Kvarna, eine ansich recht unscheinbare, aber praktische Tischleuchte. Ich hatte bereits einen gefilzten Überzug dafür. Der ist mir leider durchs Waschen (muss ja immer alles schön sauber sein :-) ) total eingelaufen und sah wie ein zu kleiner Pullover an der Lampe […]
WeiterlesenKüchengarn zweckentfremdet
Am Wochenende wollte ich ein Geschenk noch ein bisschen aufhübschen und umhäkelte erneut ein Teelicht. In buntem Baumwollgarn kennt ihr das ja schon. Ich wollte aber für diesen Fall etwas Neues ausprobieren. Mir fiel mein vielgeliebtes Küchengarn in die Hand und los ging es.
WeiterlesenIch bin steinreich!
Ja, das bin ich wirklich. Ich meine nicht meinen Kontostand. Der pegelt sich je nach Stoff- und Wollkäufen in normalen Regionen ein :-). Ich meine all die Schätze, die sich nicht in Geld ausdrücken lassen: Gesundheit, (sowieso das allerwichtigste, auch wenn sich das so profan anhört) einen verständnisvollen Mann, der auch bei gigantischen Vorräten an […]
WeiterlesenFür ein bisschen mehr Gelassenheit-der Leseknochen
Die liebe Antetanni hat extra für mich dieses Abreißblatt entwickelt. Geduld und Gelassenheit sind leider nicht meine Kernkompetenzen. Daher ist dieses Blatt wunderbar, wenn ich mich mal wieder hochspule. Das Blatt wurde sofort ausgedruckt und keine halbe Stunde später benutzt. Nein , nicht ich- sondern ein aufgeregter Kollege brauchte eine Portion Gelassenheit. Und ich sage euch: […]
WeiterlesenTulpe (Tulipa) – die Zweite
Nach meinem gestrigen Loblied auf die Tulpen, zeige ich euch heute wie ich die Tulpen weiter genäht habe. Zuerst die Stiele mit dem Stoff umwickeln. Dafür die Stoffstreifen mit dem doppelseitigem Klebeband bekleben und dann auf einer geraden Fläche längs um die Schaschlikspieße wickeln. Die 20 cm großen Halbkreise habe ich an der geraden Kante zusammengenäht. Den […]
Weiterlesen