Erst fiel mir keine Einleitung für diesen Beitrag ein. Kein Kinderlied, kein Reim oder Spruch kam mir in den Sinn. Dabei war ich mir sicher, dass der Begriff Kranz ganz bestimmt irgendwo darin vorkommt. War aber nicht, auch Tante Google hatte keine Idee und wenn die weise Dame das nicht weiß, wer dann. Dann muss ich wohl selber ran. Hmmm, wie wäre es mit Herbstgeflüster in rund? Finde ich gut. Nehm ich. Dann geht es auch schon gleich los mit einem kleinen DIY zum Thema Herbst. Ihr braucht einen Drahtkleiderbügel, Wickeldraht und ein paar Naturmaterialien. Schaut schnell in eurem Kleiderschrank nach, ganz bestimmt habt ihr da noch so ein Teil rum zu hängen.
Jetzt teilt ihr den Kleiderbügel mit der Zange in 3 Teile, oben den Haken ab und in der Mitte einmal geteilt. Den Haken könnt ihr in die Bastelkiste zurücklegen, den brauchen wir nicht. Die anderen beiden Teile schön gerade biegen. Wenn man im Schuppen einen Schraubstock hat, geht es perfekt. Wenn nicht, tut es auch eine Unterlegplatte plus Gummihammer. Dann an den Enden kleine Haken biegen und die ineinander verhaken. Der Draht vom Kleiderbügel ist etwas widerspenstig, dafür aber schön stabil. Draußen macht das Basteln mit Naturmaterialien mehr Spaß, also ab in die Sonne.
Wer wie ich einen Garten hat, geht da einmal durch und schneidet alles ab, was sich zum Kranzbinden eignet. Hortensien, rote Beeren vom Feuerdorn, Lavendel- und Thymianzweige. Die Lampionblumen hatte ich geschenkt bekommen und waren der perfekte Farbtupfer für meine Gebinde. Jetzt nimmt du einfach immer 2-3 Zweige und bindest die mit dünnem Silber- oder Blumendraht fest. Immer schön rum in der Runde. An 3 Stellen im Kranz die Lampionblumen miteinbinden, Hortensien und Feuerdorn habe ich auch an diese Farbtupfer miteingebunden. Hinterher kannst du noch hier und da ein Zweiglein reinstecken, falls es dir noch nicht gefällt.
Du kannst gern ein hübsches Band an den Kranz binden, auch mit einfachem Jute- oder Küchengarn sieht es schön aus. Oder einfach so an einen Möbelknopf hängen. Er bringt mit seinen knalligen Farben richtig Leben in die Bude und wie er erst duftet. Nein, das riecht nicht nach Sommer in Italien, das riecht nach Herbstgeflüster in rund.
So und jetzt schau ich noch beim Freutag vorbei und da es auch ein klitzekleines Upcycling ist bei Facile et Beau Gusta.
So bin ich auch mit Herbst einverstanden! ;-)
Hübsche Lampinionblumen hast du! Bei mir wollen sie nicht wachsen obwohl mir jeder versicher die wären wie Unkraut! Hast du einen Tipp?
Liebe Grüße Tutti
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch leider kein Rezept zum Gedeihen der Lampionblume. Bei mir ist die auch eingegangen. Habe sie für den Kranz geschenkt bekommen. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Der ist ja süß,der Kranz,den bastel ich mir nach👍am WE🌞🌞🌞Dankeschön wünsche euch was😘
LikeGefällt 1 Person
Mach mal, Schwesterherz! Das geht wirklich einfach. Viel Spaß dabei. Schönes WE! LG Undine
LikeLike
meinst Du vielleicht „wir winden Dir den Jungfernkranz“ aus der Oper „Freischütz“?
LikeGefällt 1 Person
Siehste, ich wusste doch, dass es so was gibt. Mein Klassik-Wissen ist wohl etwas verschüttet. LG Undine
LikeLike
Wunderschön! ♥ Mir ist noch gar nicht nach Herbst zumute, umso mehr freue ich mich, mich quasi fremd damit berieseln zu lassen. Ehe ich mich versehe, packe ich wahrscheinlich den Adventskalender aus und habe den Herbst dekomäßig irgendwie verschlafen… Herrje. Egal, jetzt erfreue ich mich lieber noch mal an deinem schönen Kranz. Toll ist er geworden!
Liebe Grüße ♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön ist Dein Kranz! Ich mus auch noch einen für unsere Haustür machen, vielleicht am Wochenende…
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine,
dein Kranz ist wunder, wunder, wunderschön! Ich liebe ihn. Tolle Idee, toll gezeigt und toll umgesetzt!
:*
LikeGefällt 1 Person
Dein Herbstkranz ist super! Was für eine schöne Kombination. So Kleiderbügel müssten hier auch noch herum fliegen. Warum hab ich die noch nicht dafür genutzt? Danke fürs teilen <3 und mit dem "Zaunpfahl hauen" *lach*.
liebe grüße
gusta
LikeLike