Drahtbügel umgarnt

Drahtbügel finden ihren Weg in die Haushalte, sei es über Reinigung, Einkäufe oder sie waren schon immer da. :-) Wenn man wie ich zum leichten Messietum neigt, werden die natürlich auch nicht weggeschmissen. So einen Drahtbügel kann man doch immer brauchen, nicht? Upcycling ist da das Zauberwort und so habe ich unter anderem schon diese Herbstkränze daraus gezaubert, aber ehrlich, wer braucht schon mehr als zwei Herbstkränze?

Auf der anderen Seite sind Bügel von Natur aus knapp und man kann noch so viele Exemplare in den Haushalt tragen, es gibt immer noch ein Hemd oder Oberteil, dass ohne da steht und sei es in der Bügelabteilung. Aber (mit erhobenem Zeigefinger) frau möchte auch schöööööne Bügel haben und ihre Lieblingskleider nicht auf schnöde Drahtbügel hängen. Wir wollen unseren zarten Blüschen doch etwas Besseres gönnen. Was also liegt da näher, die drahtigen Gesellen aufzuhübschen, damit sie weiterhin ihrem Zweck dienen und und im Schrank rumhängen, abhängen sozusagen.

Ich hatte noch ein paar frühlingsfrische Textilgarnreste und kam auf die Idee, die Drahtbügel damit zu umhäkeln. Mit der Häkelnadel Nr. 6 war das schnell erledigt, wenn man dabei auch ein paar Armmuckis aufbaut, weil das schon Kraft erfordert.

Ich habe unterhalb des Hakens mit einer Schlaufe bekonnen und 3 feste Maschen um den Hals gehäkelt, dann bin ich dem Draht gefolgt und habe ihn mit weiteren festen Maschen umhäkelt. Dabei habe ich die Maschen immer fest angezogen und habe sie soweit wie möglich zusammengeschoben.

Das ist besonders an den Ecken wichtig, damit die Form des Bügels gut nachgeformt wird von den Maschen. Wenn man wieder am Bügelhals angekommen ist, in die 3 Maschen einstechen und Kettmaschen häkeln. Den Faden durchziehen und die beiden Enden zu einem Schleifchen binden.

Man muss nicht einmal Fäden vernähen, eines der Hassaufgaben bei Garnarbeiten. Ich habe mit diesen drei Bügeln angefangen und ich werde garantiert noch ein paar Drahtexemplare verschönern. Bisschen Textilgarn ist hier noch zu finden, sprich eine Kiste voll. Ein weiterer Vorteil ist der Grip, den die Bügel durch das Textilgarn bekommen. So rutscht nichts weg.

Na, wie findest du meine umgarnten Bügel? Wäre das auch etwas für dich? Wenn du richtig Muße hast, könntest du auch alte T-Shirts oder Jerseybettlaken in Streifen schneiden und anschließend verhäkeln. Das wäre dann Upcycling hoch zwei.

Verlinkt mit Dings von Dienstag und dem Creativsalat.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

9 Antworten auf „Drahtbügel umgarnt

  1. Eine schöne Idee mit der Ummantelung, liebe Undine! Und der hübsche Herbstkranz hat sich auch sofort in mein Herz geschlichen, wieso kannte ich den eigentlich noch nicht?

    Jetzt habe ich gleich zwei Anregungen fürs Drahtbügel-Upcycling. Hier fliegen so viele von den Dingern rum, dass ich schon überlegt habe, mich damit selbstständig zu machen. 😄

    Liebe Grüße, Martina

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Undine,
    das würde ich mit meinen rudimentären Häkelkenntnissen eventuell auch hinbekommen :-) Bei uns hat es auch noch einige Drahtbügel, da mein Mann eine Zeitlang seine Hemden übers Geschäft mit in die Reinigung geben durfte.
    Danke fürs Zeigen! Und liebe Grüße
    Marion

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..