Zarter Broiler mit Backkartoffeln

Gebratenes Hähnchen oder Broiler, wie wir es nennen, essen wir gern. Ab und zu tun wir es uns sogar an, im Hotel Neptun ’ne Stunde zu warten um uns den berühmten Goldbroiler einzuverleiben. Reservierungen gibt es dort nicht und wer darauf Lust hat, muss Zeit mitbringen. Wart ihr schon mal da? Wenn ihr in Warnemünde seid, müsst ihr das unbedingt tun. Auf der Speisekarte findet ihr nur 1/4 Broiler oder 1/2 Broiler, bisschen Salat und eins / zwei Kinderteller, mehr nicht. Aber die goldgelben, knusprigen Hähnchen vom Grill mit Pommes und Pustasoße sind die Warterei wert. Echt lecker wie ich finde!

Wenn es zu Hause Broiler gibt, freuen sich alle sehr darauf. Auch ohne Pustasoße und Pommes verzücke ich die Familie mit dem zartesten Hähnchen ever. Serviert mit Backkartoffeln, die einträchtig mit dem Federvieh im Backofen garen, hast du dazu noch kaum Kochgeschirr und kannst dich schönen Dingen widmen, statt Berge von Schüsseln und Töpfen abzuwaschen. Gerade bei sommerlichen Temperaturen für mich ein Argument, da ich dann lieber im Garten bin als in der Küche. Allerdings ist bei diesem Rezept Vorbereitung alles, da du das Hähnchen füllst und am besten über Nacht marinieren lässt.
Brathähnchen10Zutaten:
1 Hähnchen
1 Zitrone
1 Stück Ingwer
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 kg Kartoffeln
Olivenöl
Thymian
Rosmarin
Zitronenpfeffer
Salz

Zubereitung:
Das Hähnchen wird gewaschen, trocken getupft und großzügig mit Zitronenpfeffer eingerieben. Da kannst du ruhig 3 EL für verwenden. Ingwer, Zitrone, die geschälte Zwiebel und der Knoblauch werden klein geschnitten und in das Innere des Hähnchen gegeben. Zweige von Rosmarin und Thymian kommen ebenso dazu. Ich wechsle die Zutaten immer ab, damit alles gleichmäßig mariniert wird. Zum Schluss einen guten Schuss Olivenöl in das Hähnchen geben, mit einem Zahnstocher verschließen und in eine Plastiktüte packen. Gut verschließen und ab damit in den Kühlschrank.

Hier kann es jetzt ein paar Stunden, gern auch über Nacht marinieren. Wenn du ganz gut bist, wendest du das Hähnchen noch einmal im Kühlschrank. Nächsten Tag brauchst du es dann nur noch aufs Backblech legen, salzen und die halbierten Kartoffeln mit Olivenöl beträufeln, diese auch salzen und mit Rosmarinnadeln bestreuen.

Bei 200 Grad Grillen mit Umluft braucht das Hähnchen dann ca. 40 Minuten und ist dann ein Broiler.
Brathähnchen12
Das Fleisch löst sich ganz leicht von den Knochen und ist so zitronig-würzig, dass man sich alle Finger danach ablecken möchte. Die Kombination von Inger, Zitrone, Zitronenpfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin und Thymian machte das Hähnchen so unwiderstehlich lecker und mediterran köstlich, dass es sicherlich nicht bei einer Portion bleibt. Es ist eines unserer Lieblingsrezepte und wenn ich es jetzt auf dem Bild sehe, und den Geruch praktisch in der Nase habe, weiß ich auch warum.

Kombiniert werden kann der Broiler mit Backkartoffeln mit jedem Gemüse, dass du magst. Derzeit essen wir gern Spargel dazu. Klassiker wie Mischgemüse, Bohnen oder Gemüsepfanne schmecken natürlich auch super dazu. Wisst ihr, was ich am liebsten mag? Die Kartoffeln in die Soße vom Blech tauchen und tropfend in den Mund schieben. Gern dabei noch auf einer krossen Rosmarinnadel knabbern. Mehr Genuß geht für mich nicht.
Brathähnchen18
Ich mag einfach diese mediterrane Küche mit Olivenöl, Zitrone und einen Hauch Knoblauch. Thymian und Rosmarin duften wie im Süden und wenn wir dann noch so herrliches Wetter haben, fühle ich mich wie im Urlaub. Ein Miniurlaub auf der Terrasse ist es allemal.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Zarter Broiler mit Backkartoffeln

  1. Liebe Undine, Dein Rezept klingt superlecker, besonders die Füllung! Ich mag diese einfachen Rezepte auch so gern wie Du.

    Ideal sind Backblech-Rezepte, da lasse ich hinterher das Selbstreinigungsprogramm vom Backofen laufen und schiebe das Blech gleich mit rein. Nein, ich bin nicht faul, nur praktisch veranlagt. 😉

    Liebe Grüße (heute mal vom Sofa) Martina 💝

    Gefällt 2 Personen

  2. Liebe Undine, schon wieder so ein tolles Rezept, das mich sofort anspricht! Weiß Deine Familie eigentlich ihr Glück zu schätzen!? Deine AntiPasti vom Blech waren übrigens der Hit! Die gab’s an einem Grillabend und es ist so gut wie nichts übrig geblieben. Also auch noch mal Danke dafür !! LG Ulrike

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..