Für 2019 haben wir uns vorgenommen, weniger tierische Produkte zu essen. Hauptsächlich aus Nachhaltigkeitsgründen, aber auch weil fleischlose Kost gesund und lecker ist. Wir haben Silvester gleich damit angefangen und ein leckeres thailändisches Curry mit gerösteten Paprikas gekocht. So eine leicht scharfe, pikante Suppe geht auf Festivitäten ja immer und nächsten Tag hat man oft noch einen Rest, den man gut aufwärmen kann. Perfekt für den Auftakt ins neue Jahr.
Das Rezept reicht für einen klassischen Bräter und macht bestimmt 10 Personen satt. Also, wer es nachkochen möchte, muss entweder liebe Menschen einladen oder verringert die Rezeptmengen entsprechend.
Zutaten:
3 Zwiebeln
1 Stange Porree
1/2 Knolle Sellerie
3 Knoblauchzehen
1 daumengroßes Stück Ingwer
6 Süßkartoffeln
3 Möhren
4 rote Paprika
500 g Brokkoli
2 Dosen Kichererbsen
2 Dosen Kokosmilch
2 Dosen Pizzatomaten
Olivenöl
2 Bund Petersilie
2 Bio-Zitronen
Salz, Pfeffer, Thai Curry Mischung, Chili
Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf Grill höchste Stufe vorheizen und die Paprika darin rösten bis die Haut Blasen wirft. In der Zwischenzeit die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer schälen und kleinschneiden. Das Olivenöl in dem Bräter erhitzen und die 3 Zutaten anbraten. Nach kurzer Zeit das Gemüse, auch geputzt und kleingeschnitten, dazugeben und ca. 10 Minuten anbraten. Jetzt die „Büchsenware“ sprich Kichererbsen ohne Flüssigkeit, die Kokosmilch und die geschälten Tomaten zu dem Curry kippen und köcheln lassen. Die Paprika von der Haut befreien und kleinschneiden. Ab in den Topf und das Curry mit Salz, Pfeffer, Chili und dem Thai Curry Gewürz abschmecken. Die Schärfe kann man dabei selber bestimmen. Ich persönlich mag es nicht so „brennerig“, aber ein bisschen scharf darf es schon sein. Wenn das Curry zu dick ist, mit ein wenig Wasser auffüllen. Gemüsebrühezutaten sind ja eh schon drin.
Zum Schluss noch die Petersilie kleinschneiden und über das Curry streuen. Die Zitronen in Scheiben schneiden und auf dem Curry verteilen. Du kannst auch Spalten schneiden und diese den Gästen extra servieren. Wie man mag. Dieses vegane Gericht wärmt ordentlich durch und macht durch die Kichererbsen und Süßkartoffeln schön satt. Ein perfektes Winteressen. Vormittags gekocht und abends noch einmal erwärmt, lässt es sich für Parties super vorbereiten und ist dann schön durchgezogen. Wer mag, kann die Petersilie auch durch frischen Koriander ersetzen.
So, und mit diesem bunten Essen werde ich mal auf soulsister meets friends Linkparty #Sonntagsglück spazieren. Da geht es um kleine Helfer gegen den Winterblues. Ich finde, ich bin mit meinem Soulfood da genau richtig.
Jetzt rühre ich noch einmal kurz die Werbetrommel für meine Linkparty #ökö?-logisch! wo es um Nachhaltigkeit geht. Möchtest du mehr wissen? Dann bitte hier entlang. Ich würde mich freuen, dich dort begrüßen zu dürfen.
Boah, liebe Undine, das klingt lecker. Ich esse ja seit Jahrzehnten kein Fleisch und freue mich, dass es mehr und mehr leckere Rezepte auch ohne gibt (in den Anfängen meiner fleischlosen Zeit war das teilweise gar nicht so einfach, etwas „Richtiges“ außer nur Beilagen zum Essen zu bekommen). Der Eintopf klingt sehr gut, das Rezept werde ich gleich mal meinem Mann geben, der bei uns fürs Ausprobieren neuer Gerichte zuständig ist. ;-)
Hab einen guten Start in die neue Woche, Herzensgrüße von mir dazu ♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anni, du hast es aber gut, dass du Rezepte zum Nachkochen weiter reichen kannst. Ich muss da selber ran. Aber das macht nichts. Kochen gehört schon zu meinen liebsten Hausarbeiten. LG Undine PS: Sonne? Was ist das? :-)
LikeLike
Ja, ich weiß das sehr zu schätzen, dass ich nicht immer kochen muss. Mir bleiben dafür die eher „langweilige(re)n“ Alltagsgerichte unter der Woche, wenn ich für den Schüler und mich mittags koche. Mein Mann hat „das Köcheln“ vor ein paar Jahren für sich entdeckt und probiert immer wieder neue Sachen aus. Hach, wirklich ein Luxus für mich und ich genieße das sehr!
Sonne? Das ist so ein gelbes Teil, das sich ab und an am Himmel zeigt. Vielleicht erinnerst du dich an den Sommer 2018, da war die Sonne häufig zu sehen… :-P Hier gestern dann aber war es auch nur ein kurzes Aufflackern und schwupps war es wieder regengrau (falls du weißt, was das ist). ;-)
LikeGefällt 1 Person
Das sieht aber lecker aus!
LikeGefällt 1 Person
Genau richtig für eine Winterparty, nicht immer einfach bei unseren Wintergeburtstagskinder.
Beim durchlesen der Zutaten war ich schon einmal positiv Überrascht, dass es nicht Unmengen Koriander braucht. Mit diesem Gewürz kannst du mich jagen.
L G Pia
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Pia, da sind wir wohl verwandt. Ich kann dem muffigen Koriander auch nichts abgewinnen. Nur als Trockengewürz im Brot finde ich ihn ok. LG Undine
LikeLike
Hallo Pia, wenn Du wissen willst, warum man Dich mit Koriander jagen kann, könnte dieser Artikel interessant für Dich sein. Ich bin vor einiger Zeit mal zufällig darauf gestoßen und war erstaunt.
LG Martina
https://www.google.de/url?sa=i&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiluM_NmO7fAhWMUlAKHTjuALIQzPwBegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fwissenschaft%2Farticle109254689%2FWarum-viele-Menschen-sich-vor-Koriander-ekeln.html&psig=AOvVaw0DETHwd8zO5RSnAiZRQoaC&ust=1547586901860669
LikeGefällt 1 Person
Das klingt ja wieder total lecker. Man kann ja auch fleischlos glücklich sein. Ich bin Flexiganer. 🤗😋
Liebe Grüße, Martina
LikeGefällt 1 Person
Ich versuche so viel wie möglich, kein Fleisch zu essen, da ich unter Arthritis leide!
Soooo einfach ist es aber nicht, da mein Mann der totale Fleischliebhaber ist. Er isst zwar deutlich weniger Fleisch, aber er kann sich nur für sich nicht vorstellen, so zu leben. Und ich liebe Fisch!
Danke für das tolle Rezept. Ich werde es ausprobieren.
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim weiteren Ausprobieren!
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Liest sich lecker! Ich habe neulich eine ähnliche – abgespeckte – Variante gemacht, die im Prinzip nur aus den Kiechererbsen, Tomatenzeug, Curry und Kokosmilch bestand. Allerdings kam ich mit dem Kokos nicht klar… der Rest war okay aber kein Vergleich zu dem hier! Werde das demnächst mal machen und bei meinem Hunger hab ich für zwei Tage Mittag :)
LikeGefällt 1 Person
Lieber Stephan, viel Spaß beim Nachkochen und das Rezept reicht bestimmt noch für eins/zwei Personen mehr :-). LG Undine
LikeLike