Rund und bunt – Täschchen aus Stoffresten

Das Teenagermädchen wollte ihren Freundinnen zu Weihnachten kleine Kopfhörertäschchen schenken und auch selber gleich eins haben. Das sind genau die Projekte, die ich mag. Ich holte also meine Stoffkiste mit der Webware heraus und wir beschlossen die Farbkombis. Ich hatte alles auf der Couch ausgebreitet und nur 3 Kombis zu machen, fand ich viel zu schade. Hatte ich doch gerade sooooo viele Ideen dazu. Also Schere und ein Glas mit ca. 8,5 cm Durchmesser geschnappt und erst nach 14 Täschchen konnte ich meine Kombiwut bremsen.
genähtes-rundes-täschchen20Genäht sind die kleinen runden, bunten Dinger dann doch recht zügig. Aber von vorn.

Arbeitsmaterialien:
Webreste, Stoffreste aus Baumwolle oder Jeans (Jersey kann man bestimmt auch nehmen)
Endlosreißverschluss mit Zippern
Vlieseline H630
Snappapreste

Anleitung:
Aus 2 verschieden farbigen Resten je 2 Kreise ausschneiden (Durchmesser 8,5 cm) – insgesamt 4 Kreise. Je einen Kreis pro Farbe in der Mitte halbieren. Auf den Kreis und die beiden Halbkreise der Außenfarbe die Vlieseline aufbügeln. Jetzt den Reißverschluss zwischen die Halbkreise nähen. Erst die beiden Oberseiten (schwarz) nähen, dann den Futterstoff (rot), anschließend den Zipper aufziehen. Ein 4 x 2 cm großes Stück Snappap knicken und auf die Seite nähen, die man festhält, wenn man das Täschchen zumacht.

Jetzt ein kleines Türmchen bauen. Unten die Reißverschlußseite mit der Oberseite nach oben legen. Die andere Oberseite links auf den Reißverschluss legen. Jetzt den Futterstoff mit der rechten Seite nach oben legen.

Feststecken und alle Schichten mit einem Geradstich zusammennähen. Hier kann man das Nähen im Kreis gut lernen. Anshließend mit einem Zickzack- oder Overlockstich versäubern, wenden und fertig ist ein Täschchen.

Wenn eins fertig ist, schafft man auch gleich noch ein paar mehr. Am besten in Serie, das spart Nähgarn, wenn man z.B. den Reißverschluss gleich hintereinander einnäht.

Als sie alle fertig waren, sah es ordentlich bunt und fröhlich auf dem Küchentisch aus. Perfekt in dieser grauen Jahreszeit. Mit den offenen Reißverschlüssen sehen die Täschchen ein bisschen wie Froschmäuler aus, oder?

Die Täschchen sind nicht nur für Kopfhörer gut. Sie können auch Kleingeld, Frauenkram, Globuli oder paar Kopfschmerztabletten verstauen.  Mit einem Karabinerhaken könnte das Täschchen auch ans Schlüsselbund. Ich glaub, ihr hättet da schon eine Idee zur Verwendung, oder?


Ich bin ziemlicher Fan von den grau-gelben Varianten. Auch die schwarz-weiß gepunktete mit gelben Reißverschluss und gelben Vichykaro mag ich gern. Mit welcher Farbkombi könnte ich euch begeistern? Das würde mich wirklich interessieren.

So und jetzt noch schnell zum Creadienstag, zu Taschen und Täschchen und zur Stoffresterparty!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

27 Antworten auf „Rund und bunt – Täschchen aus Stoffresten

  1. Hach, die sind zauberhaft, liebe Undine. ♥

    Ich habe vor einigen Jahren auch mal eines dieser kleinen runden Täschchen genäht und als Geschenkverpackung mit Mehrwert – genau eben für Kopfhörer oder Kleingeld usw. für ein Geldgeschenk genutzt (-> https://antetanni.wordpress.com/2015/09/20/antetanni-naeht-jeans-taeschchen-noch-n-gedicht-taschenbaumler-anleitung/). Schön, dass du eine Anleitung dazu geschrieben hast, das hatte ich lange geplant, aber doch vergessen, obwohl ich sogar meinen Beitrag ursprünglich so benannt hatte. Wenn ich wieder kleine Täschchen nähe, kann ich ab sofort auf deine Anleitung verlinken, darüber freue ich mich sehr!

    Du magst Grau/Gelb sehr gerne? Das verstehe ich, sieht stylisch und doch farbenfroh und frisch aus. Ich finde eigentlich alle Täschchen großartig, Rot/Blau/Weiß geht bei mir immer, Schwarz/Weiß ist auch super – jedes Täschchen hat etwas für sich ganz spezielles und schönes. Hach, ich bin angefixt, wieder ein paar dieser Täschchen zu nähen… (naaaaaaach den noch offenen UFOs…).

    Begeisterte und liebe Grüße

    Anni

    Gefällt 3 Personen

  2. Guten Morgen Undine, sehr süße Täschchen!!!! Schöne Farb- und Musterkombis!
    Ich hätte da mal eine Frage…. flöt…: Benötigst du die Täschchen alle selber? Oder könntest du dir vorstellen 2 Stück zu verschicken? :-)

    Liebe Grüße
    Sabine

    Gefällt 2 Personen

  3. WOW – die Täschchen sind ja zucker! Jungs wie mädchentauglich……

    Eigentlich genau die Idee, die ich für Samstag noch gebraucht häte…. ja hätte, mein Nähzimmer ist schon ziemlich eingepackt, weil wir Ende des Monats umziehen…. menno

    LG
    Zottellotte Sonja

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo!

    Ich finde diese runden Täschchen auch super! Als „blutige“ Nähanfängerin habe ich aber nicht so ganz verstanden, wie der Reißverschluss eingenäht wird. Wird der Innen- und Außenstoff denn nicht in einem Arbeitsgang an den Reißverschluss genäht?

    Leider habe ich zu diesem Arbeitsschritt kein Foto gefunden.

    Vielleicht kannst du das janochmal genauer erklären und zeogen?

    VG, Sabine

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Sabine, als Nähanfängerin nähst du am besten erst den Oberstoff und dann erst den Futterstoff auf den Reißverschluss. Du fängst an, indem du den Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten an die Stoffkante legst, fest steckst und mit dem Reißverschlussfuß annähst. Danach kommt der Futterstoff dran. Da sind die Zähnchen des Reißverschlusses oben und das nähst du dann so an. Viel Spaß! LG Undine

      Like

  5. Durch Zufall gefunden oder es sollte so sein. Das ist ein Projekt für den Adventskalender. Stoffreste habe ich genügend es fehlt nur der Endlosreißverschluß
    Vielen Dank für die Inspiration – Angelika

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..