Es ist Aprikosenzeit und wenn einem dann ein Tarterezept mit Karamell und Rosmarin vorgeschlagen wird, dann muss das ausprobiert werden. Mittlerweile habe ich die Tarte schon mehrere Male gebacken und gerade jetzt in der Hochsaison dieser süßen, orangen Früchte ist es ein saftig, leckeres Vergnügen mit einem Hauch mediterraner Lebensart verliehen durch das herbe Aroma von Rosmarin. Tanja von Liebe und Kochen war die Inspiration und mit mit etwas mehr Teig gefällt mir diese Tarte ganz fantastisch und ich werde sie sicherlich noch öfter backen. Ich könnte mir da auch eine herbstliche Variation mit Äpfeln vorstellen, aber jetzt erst einmal zu der sommerlichen Variante mit Aprikosen.
Zutaten:
Mürbeteig
250 g Dinkelmehl 630
125 g Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 mittelgroßes Eigelb
Karamell
120 g weißer Zucker (geht einfach besser als Rohrohrzucker)
40 g Butter
1 große Prise Salz
ca. 7-9 Aprikosen, je nach Größe
2 Zweige Rosmarin
Zubereitung:
Zuerst aus den Zutaten für den Mürbeteig diesen in der Küchenmaschine oder mit der Hand kneten, zu einer Kugel formen und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Der Teig lässt sich auch ganz wunderbar einen Abend vorher zubereiten. Das spart Zeit, wenn man sie z.B. als Nachtisch servieren möchte. So lauwarm ist sie nämlich ein Hochgenuss.
In einer Pfanne den Zucker schmelzen lassen, die Butter und das Salz hinzufügen. Vorsicht, das geht von einem Augenblick zum anderen. Die Pfanne nicht aus den Augen lassen, sonst wird das Karamell zu braun und bitter.
Entweder du nimmst jetzt eine Tarte- oder Springform und kleidest sie mit Backpapier aus oder du hast wie ich eine Silikonform, die ohne Backpapier genutzt werden kann. Bei meinem ersten Versuch war ich noch sehr vorsichtig und habe auch in der Silikonform Backpapier benutzt. Das kannst du dir wirklich sparen. Habe es mehrmals getestet.
Du gießst das Karamell da rein, streust die gehackten Rosmarinnadeln darüber und legst die halben entsteinten Aprikosen mit der Hautseite nach unten in die Form. Jetzt kommt der Teig oben drauf. Dafür rollst du ihn mit etwas Mehl zu einem Kreis und legst ihn auf die Aprikosen. Wenn der Teigkreis etwas größer ist, kannst du bei der Silikonform die überstehenden Ränder etwas unterschieben. So hast du später bei der Tarte einen kleinen nach oben stehenden Rand.
Jetzt schiebst du die Tarte für ca. 30 Minuten bei 170-180 Grad in den Backofen. Nach der Backzeit lässt du die Tarte nur kurz auskühlen.Zum Stürzen stülpst du am besten ein Brett auf die Form und drehst es schnell um. Wenn du ein Brett mit einer Ablaufrinne hast um so besser. Die Tarte ist sehr saftig und da kann schon mal der süß-karamellige Saft entlanglaufen.
Diese Kombination zwischen saftig-süßen Aprikosen und dem herben Aroma von Rosmarin ist einfach genial. Es ist ein bisschen wie in Frankreich sein und da es derzeit in Norddeutschland besonders schön ist, kann man sich bei einem Stückchen Aprikosen-Rosmarin-Tarte so richtig gut gehen lassen.
Das Karamell löst sich meistens schnell auf und die leicht salzige Note gibt dem ganzen noch besonders viel Pfiff. Außerdem ist es ein nicht so massiger Kuchen. Für die Sommersaison genau richtig.
Es ist auch in der Vorbereitung ein überschaubares Unterfangen und da bin ich dann immer vorn mit dabei. Rein theoretisch könnte man noch eine Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne dazu essen, aber ich persönlich brauche das nicht. Ich mag die Tarte pur am liebsten.
Könntet ihr euch für das Rezept erwärmen oder ist euch die Kombination von süßen Früchten und herben Kräutern sehr fremd? Rosmarin kennt man ja eher von herzhaften Gerichten.
Du liebe! Die ist ja genial geworden und sieht sooo toll aus!! 💛 Freut mich riesig, dass ich dir eine Inspiration sein durfte… 🥰 Danke! Liebe Grüße, Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, das warst du. Ich habe die Tarte mittlerweile schon 4 Mal gebacken, weil sie so lecker ist. LG Undine
LikeLike
Liebe Undine, ich bin ein großer Tarte-Fan und finde, die Kombination von Aprikosen und Rosmarin klingt sehr verlockend. Dein Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert. 😋
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag!
Martina
LikeGefällt 1 Person
Na, denn mal los! Lässt sich bestimmt auch gut an Bord vertilgen. LG Undine
LikeLike
Boah, Undine, ich kann die Kombination von Aprikosen und dem karamellisierten Zucker förmlich bis hierher riechen. Das Rezept klingt sehr lecker.
Viele Grüße
Anni
LikeGefällt 2 Personen
DANKE! :-)
LikeLike
Deine Tarte sieht soooo lecker aus!
und ich will sie probieren :)
LG Max
LikeLike