Es ist Frühling und Zeit für den Frühjahrsputz. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn die Sonne höher steht und gnadenlos jede Ecke erhellt, ist es Zeit für Ausmisten, Aufräumen und Putzen. Ich werde zwar nie den Marie-Kondo Standard erfüllen, aber ein bisschen mehr Minimalismus und cleaner Chic kann nach dem Winter in unserem Häuschen nicht schaden. Natürlich braucht man dafür das richtige Equipment und schon lange wollte ich Abwaschlappen stricken und schauen, ob die sich im Alltag bewähren. Wer Spültücher dazu sagen möchte, kann sich sprachlich frei entfalten, aber bei uns in der Familie heißt das Abwaschlappen. Norddeutsch eben! Wie auch immer ihr dazu sagt, hier stelle ich euch meine gestrickten Exemplare zum Abwaschen, Abwischen und Putzen vor.

Ich habe drei Varianten gestrickt und es war eine sehr schönes Zwischendurchprojekt. Wenn du auch Lust darauf hast, hier die Anleitung:
Material:
je ein Knäul Baumwollgarn 50 g / Lauflänge 170 m
Rundstricknadel Stärke 3
eine Häkelnadel Stärke 3
Anleitung:
Bei allen Modellen habe ich 60 Maschen angeschlagen und in dem entsprechenden Muster gestrickt. Die Strickschrift dazu findest du hier.
Dann strickst du ca. 78 Reihen bis der Lappen quadratisch ist und kettest ab. Für eine farbige Häkelkante einmal rund herum feste Maschen häkeln. Das gibt den Lappen Stabilität und sie leiern nicht so aus. Ich habe dabei in die Reihen je eine Masche gehäkelt und bei den oberen und unteren Maschen jede dritte Masche zusammengehäkelt. In die Ecken habe ich 3 Maschen gehäkelt.



So, dann kann es auch schon losgehen. Ich hatte schon eine gewisse Skepsis, ob die selbstgeklöppelten Teile den Alltagstest bestehen. Ich wurde da eines Besseren belehrt. Die Lappen sind schön griffig und nehmen den Schmutz durch die Strukturmuster sehr gut auf. Auch nach dem Gebrauch trocknen sie recht schnell, weil dünne Baumwolle da einfach besser ist als dickere Fasern.



Ich freue mich zu meinen umweltfreundlichen Abwaschlappen, die außerdem viel schöner aussehen als die kakelbunten Synthetikdinger und sie werden ab jetzt täglich genutzt. Ich denke, ich brauche noch ein paar mehr, aber wie gesagt, sie sind ein tolles Zwischendurchprojekt und ein paar Baumwollreste finden sich bestimmt. Praktisch kann man jedes Muster mit rechten und linken Maschen ausprobieren und dabei schön kreativ werden. So ein paar Ideen habe ich noch und warum nicht auch ein paar mehrfarbige Lappen stricken, z.B. Ringel.

Tja, da soll doch die Sonne kommen. Ich freue mich drauf und bin gerüstet für den Angriff auf Krümel, Staub und Co.
Verlinkt mit Dings von Dienstag, dem Creativsalat und bei Caros Fummely.
Praktisch und trotzdem sehr hübsch anzusehen!
Liebe Grüße, Martina
LikeGefällt 1 Person
Ja, praktisch muss ja nicht immer so nach Arbeit aussehen. 🤗 LG Undine
LikeLike
Servus Undiversell,
echt toll deine Abwaschlappen, danke fürs Zeigen beim DvD. Liebe Grüße
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Anleitung, jetzt komme ich ja fast nicht drumherum das auch mal auszuprobieren ;)
Die Abwaschlappen sehen zudem sehr hübsch aus.
LG Bianca
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Bianca und sind auch schnell gestrickt. Ich benutze sie sehr gern und werde bestimmt noch ein paar Exemplare stricken.
LikeLike