Was wäre ein Jahresanfang ohne einen ordentlichen Rückblick auf das vergangene Jahr. Mir würde etwas fehlen. Erst der Blick auf das Erreichte oder auch Nichterreichte im alten Jahr hilft Altes loszulassen, sich neu zu fokusieren und die Zielsetzung für das neue Jahr in die richtigen Bahnen zu lenken. Nur wenn ich das alte Jahr einmal überdenke – natürlich ohne in stundenlange, selbstzuermartende Grübeleien zu versinken -, weiß ich, was hat Spaß gemacht, wo war der Frustfaktor groß, wo will ich weitermachen, was verschiebe ich auf später und was lass ich einfach sein. Hast du Lust mitzukommen? Na dann, nehme ich dir einen Kaffee, einen Tee oder auch ein Glas Wein und lass dir von mir erzählen, was 2022 zu los war.
Das Nähen von Kleidung 2022
Gleich zu Anfang des Jahres veröffentlichte ich den Beitrag zur Shoppertasche Großer Heinrich. Ich muss sagen, diese Tasche ist ein voller Erfolg für mich. Auch wenn der Beitrag nicht so oft aufgerufen wurde, bin ich sehr happy mit meiner Tasche, sie war ein ständiger Begleiter in diesem Jahr und das ist mir viel wichtiger als die Anzahl der Aufrufe.



Mein letzter Beitrag waren die „ugly Christmas Sweater“, die ich kurz vor dem Fest vollendete. Auch dieses DIY-Projekt bezeichne ich als Erfolg, da die Familienmitglieder gar nicht mehr raus wollten aus ihren kuscheligen Pullovern und sie ihnen nach Weihnachten praktisch vom Leib reißen mussten, damit sie in die Wäsche konnten. Da freue ich mich riesig drüber. Jetzt liegen sie auf einem Stapel im Kleiderschrank und können nächstes Jahr in der Adventszeit wieder herausgeholt werden. Ich werde mein Kleid auf jeden Fall dann öfter tragen. Der angerauhte Sweatshirtstoff ist einfach so angenehm zu tragen, das schlägt jede Joggingbüx.



Dazwischen gab es 28 weitere Beiträge, womit ich auf Vorjahresniveau bin. DIY war im Fokus und ganz vorn lagen meine Nähbeiträge, wo es hauptsächlich um Kleider ging. Mir macht das Nähen von eigener Kleidung, besonders von meinen allseits geliebten Kleidern einfach ganz viel Spaß und ich „befürchte“ dass ich auch im neuen Jahr da wieder sehr aktiv sein werde. Ich empfinde immer eine tiefe Befriedigung, wenn ich wieder ein Kleid genäht habe, das passt und sitzt und dass ich oft anziehe. Dazu kommt, dass ich in meinem Nähzimmer ganz für mich allein in einen so wunderbaren Flowzustand komme, wo ich Zeit und Raum komplett vergessen kann. Ich brauche dann auch kein Essen, kein Trinken und bin wunderbar entspannt, wenn wieder ein Teil fertig geworden ist oder auch wenn ich mit einem Teil vorangekommen bin. Ich mag sogar Schnittmusterkleben und empfinde diese Puzzlearbeit als unheimlich meditativ. Außerdem ist es immer ein Anfang von einem Nähprojekt und es ist spannend, was aus zusammengeklebten Schnittmustern und Stoff am Ende wird. Die Kombination von Schnitt und Stoff ist meiner Meinung nach die große Kunst des Kleidungnähens. Hier gibt es Millionen von Variationen und wer sich ein wenig in der Stoffkunde auskennt, weiß, wie unterschiedlich das Ergebnis sein kann.
Angeregt zum Nähen wurde ich auch durch den diesjährigen Me Made May, wo Instas einen Monat lang posten, was ihnen Kleidung bedeutet. Ich bin ein bisschen stolz, dass ich es 31 Tage lang geschafft habe, etwas Selbstgemachtes anzuziehen. Das war auch ein Rückblick auf mein Schaffen und ich war erstaunt, dass ich doch schon ganz schön viel Kleidung hergestellt habe. So, jetzt habe ich ein wenig ausgeholt, hier jetzt ein paar Bilder der Ergebnisse des diesjährigen Nähens von Kleidung.





Stricken und Häkeln 2022
Stricken und Häkeln war auch im vergangenen Jahr ein Thema und mit insgesamt 7 Beiträgen auch gut vertreten. Gerade im Sommer sitze ich gern auf der Terrasse, genieße die Sonne und hab ein wolliges Werk in den Händen, was mir ein wohliges Gefühl vermittelt. Wortspielalarm!







Wie man sieht, treibe ich es beim Stricken und Häkeln bunt. Ich mag einfach sommerliche Farben, die zur Jahreszeit des Schaffens passen und da sie auch meine Lieblingsblogfarben sind, werden sie mich auch in 2023 wieder begleiten. Besonders stolz bin ich auf meine eigenen Kreationen, wie die Häkeltasche mit Gardinenringen als Henkel und der Streifensweater, den in der Raglan-von-oben-Methode gestrickt habe. Die Kirschsocken waren ein Coronaprojekt. Leider hat es in 2022 die ganze Familie nach und nach erwischt. Ich starrte 3 Tage die Decke mit Fieber und unsäglichen Gliederschmerzen an. Nachdem es mir ein bisschen besser ging, strickte ich immer ein paar Reihen und erfreute mich an dem Kirsch-und Schachbrettmuster. Das hat mich aufgebaut und war ein echtes Herzensprojekt. Alle anderen Dinge sind in angenehmeren Situationen entstanden, z.B. waren die behäkelten Kleiderbügel eine echte Spontanaktion. Das Einkaufsnetz war ein Testhäkeln bei Kathleen vom Blog abgemascht und das Tuch ein KAL mit vielen Gleichgesinnten. Hier noch einmal alle Beiträge zum Nachlesen als Link:
– Häkeltasche mit etwas anderen Henkeln
– Socken stricken mit Kirschmotiv
– Streifensweater mit Taschen
– Drahtbügel umgarnt
– Gestrickte Abwaschlappen
– 12 von 12 im Juni 2022 (Tuch)
Nachhaltigkeit 2022
Wieder ein großes Thema im alten wie im neuen Jahr. In meiner Linkparty Öko?-Logisch! sind im letzten Jahr 45 Beiträge verlinkt worden und da sind ein paar tolle Ideen dabei. Schau gern mal rein, was da so gewerkelt wurde aus vermeindlichem Abfall oder Resten. Auch im neuen Jahr gibt es wieder eine Linkparty zum Thema Nachhaltigkeit und auch ich werde sie wieder befüllen. Zwei Beiträge sind praktisch schon in Arbeit. Umändern und reparieren soll in 2023 eine größere Rolle spielen. In der Vorweihnachtszeit habe ich z.B. die Ösen vom selbstgenähten Sweater repariert. Ich weiß jetzt besser, wie ich das in Zukunft verhindern kann. Die Laundry-Säcke habe ich aus alten Herrenhemden genäht und freue mich auf den nächsten Urlaub, wo ich sie endlich mitnehmen kann. Jedes Mal beim Kofferpacken habe ich daran gedacht, dass ich Wäschesäcke brauche. Jetzt bin ich endlich stolze Besitzerin von Zweien. Der Rest ging an die Mitglieder des diesjährigen DNAS.





Wir hatten dieses drei Gruppen a 5 Mitglieder. Es hat wieder viel Spaß gemacht und all die Werke findest du bei den Adventssonntagen verlinkt.
– 1. Advent beim DNAS2022
– 2. Advent beim DNAS 2022
– 3. Advent beim DNAS 2022
– 4. Advent beim DNAS2022
Kochen und Backen
Die Kategorie Kochen und Backen habe ich im letzten Jahr etwas vernachlässigt. Gerade mal 4 Beiträge habe ich dazu veröffentlicht. Es ist nicht so, dass ich nichts Neues ausprobiert habe, gerade im veganen Bereich gab es doch ein paar Versuche. Entweder die „verfressene“ Familienbande ist zu schnell über das Essen hergefallen, so dass es keine Fotos gab oder die Geduld für ein paar schicke Fotos fehlte mir selber. Oft haben wir aber auch auf altbewährte Rezepte zurückgegriffen und ich bin regelmäßig beim Einkaufsliste oder Kochen in meinem eigenen Blogarchiv unterwegs.




– Shakshuka mit Aubergine und Feta
– Rosenkohl und Süßkartoffeln aus dem Ofen
– Schnittlauchblüten auf den Tisch
– Kirschsuppe mit Klüter
Reisen 2022
Nach den Reisebeschränkungen der Coronajahre ging es 2022 wieder auf die Autobahn oder in den Flieger. Im Februar verbrachten wir ein paar Tage in Wernigerode. Wellness, ein paar Ausflüge in die Umgebung und der Start von Urlauben zu zweit. Ich muss sagen, es hätte uns schlechter gehen können.
Den Sommerurlaub mit Sohnemann verbrachten wir in Südtirol in Bozen-Meran. Die Gegend war traumhaft schön, die Mischung aus italienischer Lebensart und österreichischer Bergwelt war einmalig, aber es war einfach unsäglich heiß im letzten Sommer. Auch wenn ich mediterrane Temperaturen liebe und gut vertragen kann, waren die 43 Grad im Tal doch etwas zu viel des Guten. Auch das Wandern in höheren Berglagen war beschwerlich auf Grund der Temperaturen. Gut, meine gerade überstandene Coronaerkrankung war sicherlich auch nicht förderlich. Beim nächsten Besuch wird der Herbst bevorzugt und dann wird gewandert, dass die Botten glühen.
Der schönste Urlaub des Jahres war Malta in den Oktoberferien. Sonnige Tage mit milden Temperaturen und ganz viel entspanntes Sightseeing quer über die Insel taten uns unendlich gut. Malta werden wir mit Sicherheit noch einmal besuchen. Wir denken da an die kleine Insel Gozo nördlich von Malta. Tipps dafür nehme ich gern entgegen.



Wenn du noch mehr Infos über unsere Urlaube haben möchtest, dann findest du hier die Beiträge dazu:
– Ein Kurztrip nach Wernigerode
– Bozen – Meran
– Malta – eine Woche im Herbst
Noch ein bisschen Blogstatistik
Zu guter Letzt noch ein bisschen Blogstatistik. Dieses Jahr ist das erste Jahr, dass ich weniger Aufrufe als im Jahr zuvor hatte, aber immerhin hat es fast 180.00 Aufrufe gegeben. Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber es gab schon die eine oder andere Bemerkung, dass „niemand“ mehr Blogs liest und dass sich das Hauptaugenmerk auf Instagram konzentriert. Ich denke, dass da etwas Wahres dran ist. Auch ich ertappe mich dabei, dass ich mich schnell mal durch Insta scrolle, bevor ich mir die Zeit nehme, einen Blogbeitrag zu lesen. Ende des Jahres habe ich die Benachrichtungsfunktion von Instagram ausgeschaltet, dadurch bin ich viel weniger auf diesem Social Medial Kanal und fühle mich weniger abgelenkt. Also, wenn ich nicht gleich antworte, dann seht es mir nach. Reine Selbstfürsorge.
Jetzt aber mal zu meinen „Dauerbrennern“ auf dem Blog. Auf Platz 1 im Jahr war wieder einmal meine Schrankrenovierung. Auf Platz 2 und 3 liegen mein Geburtstagsbeitrag und die kleinen runden bunten Täschchen. Dicht gefolgt von dem Dreieckstuch mit Quasten und den Drachen aus Musselin.





Beitrag | Anzahl der Aufrufe in 2022 / 2021 |
Ein Schrank wird weiss, die Vorher-Nachher-Show! | 12.244 / 20.919 |
Wenn jemand Geburtstag hat, … | 11.018 / 33.561 |
Rund und bunt – Täschchen aus Stoffresten | 10.295 / 18.165 |
Perlmuster – Dreieckstuch mit Quasten | 9.709 / 16.288 |
Zwei Drachen aus Musselin | 8.356 / 14.028 |
Ausblick 2023
Ich werde meinen Blog weiter betreiben und so regelmäßig wie möglich Beiträge schreiben. Ich denke, es wird sich auf das Vorjahresniveau einpendeln. Meine Blogbeiträge werden hauptsächlich Anleitungen oder Rezepte sein. Falls ich „nur“ etwas zeigen möchte, dann findest du mich hauptsächlich auf Instagram. Ich finde einen Mix aus Blog und Social Media praktisch und sinnvoll. Wer mir auf Insta folgt, weiß, dass ich schon an der ersten Challenge des Jahres teilgenommen habe. Bei #meinkreativerjahreswechsel habe ich schon ein paar Kreativziele fürs neue Jahr festgelegt.
1. Ich möchte ein UFO (roter Mantel) endlich beenden
2. Ich möchte Viskosekleider nähen und damit endlich meinen Stash ein wenig verkleinern.
3. Eine selbstgenähte Culotte soll es auch endlich in meinen Kleiderschrank schaffen.
Zusätzlich möchte ich:
4. Mehr als 4 Rezepte in diesem Jahr auf meinem Blog veröffentlichen.
5. Noch mehr Upcycling-Ideen verwirklichen.
So und jetzt bekommst du noch ein Blümchen, weil du so tapfer durchgehalten hast! Ich freue mich auf dich, deine Kommentare, deine Likes und deine Ideen und möchte meinen Beitrag mit Theodor Fontane beenden, der weiß, wie es einem DIYler geht. :-)
Ein neues Buch, ein neues Jahr
Was werden die Tage bringen?!
Wird’s werden, wie es immer war,
Halb scheitern, halb gelingen?

Verlinkt mit Augensterns Welt Linkparty zu den Jahresrückblicken 2022.
