Als Susanne von https://www.instagram.com/lenyaduluoz/ fragte, ob nicht jemand mit ihr Socken stricken möchte, konnte ich nicht widerstehen. Die Socken enthielten ein sommerliches Kirschmotiv und ich hatte große Lust auch solche Kirschsocken zu stricken. Also geschwind den Wollladen gestürmt und ein paar Knäul Sockenwolle erworben. Dann konnte es auch schon losgehen. Da ich nicht ganz so bewandert im Sockenstricken bin, schreibe ich ein paar von meinen Erfahrungen auf. Vielleicht sind sie dem einen oder anderen auch ganz nützlich.

Material
- ein Knäul Lang Jawoll superwash grün
- ein Knäul Lang Jawoll superwash wollweiß
- zwei Knäul Lang Jawoll superwash rot
Das Besondere an dieser Sockenwolle ist, dass noch 5 g eines Beilauffadens im Inneren des Knäuls versteckt sind. Dieser Beilauffaden dient zur Verstärkung der Ferse und der Spitze der Socke. Das finde ich ganz praktisch, da durch diese Verstärkung die Socken sich hoffentlich nicht so schnell durchlaufen. Daher habe ich von dem roten Garn auch 2 Knäul gebraucht, weil ich Ferse und Spitze mit dieser Farbe gestrickt habe und gern beide Socken verstärkt haben wollte, logisch oder? Die 5 g Beilaufgarn reichen leider nur für eine Socke.
Anleitung:
Das zauberhafte Kirschmotiv habe ich von Susanne bekommen. Sie hat es mir kostenlos zur Verfügung gestellt und ganz sicher kannst du sie fragen, ob du es auch bekommen kannst. Den Rest der Anleitung habe ich mir selbst erstellt und da natürlich auf bewährte Sockenstrickregeln zurück gegriffen.



- Anschlag von 72 Maschen auf 2.5 mm Nadeln in Rot und 14 Reihen eins rechts / eins links Bündchen stricken.
- Dann in Grün und Weiß im kleinen Schachbrettmuster (2 grün, 2 weiß und nach 2 Reihen im Wechsel) über 6 Reihen. Ich habe dafür den einen Faden klassisch über den Finger gelegt und den anderen genau anders herum. Ich habe das auf Instagram in einem Reel gezeigt. Den Tipp habe ich von Etu bekommen und es hat super geklappt. Sobald man Intarsien strickt, sollte man auf mindestens eine Nadelstärke größer wechseln.
- Die nächsten 4 Reihen werden in Grün gestrickt: eine Reihe rechts, eine Reihe links. Dann folgt das Kirschmotiv von Susanne, dass ich 6 Mal wiederholt habe
- Dann wieder die 4 Reihen in Grün: eine Reihe rechts, eine Reihe links.
- Jetzt ist die Ferse dran: Über 2 Nadeln (36 Maschen) habe ich 24 Reihen in Rot gestrickt. Dabei sind die ersten und letzen 3 Maschen immer rechts gestrickt und die anderen Maschen glatt rechts. Die Randmaschen sind dabei als Knötchenrand gestrickt. Mir hat der Youtube Kurs von Carolines Welt in 5 Teilen beim Sockenstricken super geholfen. Das ist wirklich sehr ausführlich erklärt ohne dass es zu langatmig ist.
- Es folgen die Käppchenferse und die Maschenaufnahme, hier erklärt. Es gibt auch andere Arten von Fersen, z.B. die Bumerangferse. Da kann gern variiert werden.
- Dann kommt wieder das kleine Schachbrettmuster bis zur Spitze. Ich habe auch gelernt, dass es Sockentabellen gibt, wo die Größen und die entsprechende Strickanleitung zu finden ist. Hier mal ein Beispiel verlinkt.
- Dann kommt die Bandspitze dran. Auch hierfür hat Carolines Welt eine Anleitung bei Youtube hochgeladen. Noch ein bisschen mit dem Maschenstich gekämpft und dann waren die Socken fertig.




Sockenstricken macht Spaß, weil man relativ schnell ein Ergebnis hat. Auch das Stricken mit 2 Farben hatte etwas Meditatives. Es geht nicht so schnell, dafür freut man sich über das Muster, das entsteht. Auch das Zählen ist viel einfacher und die Socken werden garantiert gleich groß.



Auch wenn jetzt im Hochsommer nicht gerade Sockenwetter ist, freue ich mich über meine Merino-Exemplare. Im Winter freut man sich auf jeden Fall über ein paar Kirschsocken und man denkt bestimmt an die schöne Zeit, in der sie entstanden sind.


An manchen norddeutschen Sommertagen braucht man aber auch ein paar Kuschelsocken und ich habe irgendwie das Gefühl, dass das nicht die letzen Kirschsocken bleiben werden. Es ist noch Wolle da und das eine oder andere Familienmitglied freut sich bestimmt über die fruchtig-kuscheligen Socken.
Verlinkt mit Du für dich am Donnerstag
Liebe Undine, die Kirschsocken sind der Knaller, und ich bewundere Dich wirklich immer wieder für Deine Strickkünste. Toll!!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Martina
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Martina! 😘
LikeLike
Oh wow, ich bin total begeistert und beeindruckt! Kirschsocken – wie cool!
Liebe Grüße
Marion
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine,
die Socken sind im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen :)
Liebe Grüße
Bianca
LikeGefällt 1 Person
Nicht, dass mir noch jemand in die Wade beißt. 😉 LG Undine
LikeLike