3. Advent beim DNAS 2022

Heute ist der 3. Advent und ein frostiger Morgen hat uns begrüßt. Nachmittags finge es an zu schneien und wir haben es uns mit unseren Eltern bei Ente und Stollen gemütlich gemacht. 3. Advent bedeutet auch, dass das dritte Türchen beim nachhaltigen Adventssonntag aufgemacht wird und die Teilnehmer wieder ein Geschenk auspacken konnten. Ich bin wirklich beeindruckt, was für tolle Beiträge dieses Mal beim #DNAS2022 dabei sind.

Anngret Pohl hat uns mit kleinen Dinkelkissen überrascht. Genau richtig bei den derzeitigen Temperaturen und perfekt für Frostbeulen, die ewig kalte Hände haben. Die Kissen sind wunderbare Stoffresteverwerter, ersetzen die plastikhaltigen Taschenwärmer und sind einfach allerliebst. Schau selbst! Farblich auch genau meins. Danke, liebe Annegret.

Conny vom Blog mein wunderbares Chaos ist eine Kitchen Queen und zaubert tolle Gerichte mit wunderschönen, stimmungsvollen Bildern. Auch auf Instagram findest du ihre kreativen Werke. Beim DNAS 2022 hat sie sich ans Basteln gemacht und hat die Teilnehmer in ihrer Gruppe mit tollem Weihnachtsschmuck beschenkt. Ich mag natürliche, skandinavisch anmutende Deko gerade zur Weihnachtszeit sehr. Vielen lieben Dank, liebe Conny, im Namen deiner Gruppe.

Silvia vom Blog Vieles und Feines hat eine sehr nützlich Idee verwirklicht. Perfekt für Vergessliche, die morgens aus der Tür stürzen und gerade im Weihnachtsstress den Kopf vollhaben. Es gab ein Utensilo für die Wohnungstür, wo man alle Dinge reintun kann, die man mitnehmen möchte. Wie gesagt, sehr praktisch und bestimmt aus Resten gezaubert.

Die dritte Schenkende war ich an diesem 3. Advent und möchte euch ein bisschen über mein Türchen erzählen. Nehmt euch also einen Glühwein, Tee oder Kaffee und macht es euch gemütlich beim Lesen.

Ich habe dieses Jahr überlegt, wie ich die Oberhemden von meinem Onkel Alfred wieder verwerten kann. Nun war mein Onkel – Gott hab ihn selig – modisch gesehen nicht gerade ein Überflieger. Ein zartes Blau bis hin zu einem lebensbejahenden Grau waren das Höchste an farblicher Extravaganz. Bloß nicht zu bunt und bloß keine Muster waren bei seinen Hemden der Standard. Nun war ein Stapel dieser doch etwas langweiligen Hemden in meinem Besitz übergegangen und ich wollte ihnen gern neues Leben einhauchen. Der Stoff war noch sehr gut erhalten und der nachhaltige Adventssonntag bot sich auf Grund der reichlichen Anzahl von Hemden für ein Projekt an.

Ich weiß nicht, wann ich die Idee hatte, aber gerade dieses Jahr war mir aufgefallen, dass mir beim Verreisen Wäschesäcke fehlten. Ich habe dann immer schöde Plastik- oder Papiertüten genommen. Warum also nicht aus den Oberhemden Wäschesäcke nähen. Der Baumwollstoff ist super gut dafür geeignet. Wie gesagt, war das Design der Hemden etwas schlicht, daher wurden diese mit einem Plott aufgepimpt und ich war am Ende sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Für alle, die keinen Wäschesack abgekommen haben, gibt es hier die Anleitung zum Selbermachen. Ich habe versucht, so viel Stoff wie möglich zu nutzen um größere Beutel zu bekommen. Bei einem 2-wöchigen Urlaub braucht man ja schon ein bisschen Platz im Wäschesack. Die Beutel sind ca. 44 x 38 cm groß und da passt so einiges rein, sogar ein doppeltes Jerseylaken und selbst dann ist noch Platz,

Ich habe aus dem Rückenteil das größtmögliche Stoffteil ausgeschnitten und dann zu einem Rechteck zugeschnitten. Vorteilhaft ist hier, untaillierte Hemden zu verwenden. Ansonsten muss man die Abnäher hinten vorsichtig auftrennen. Aus dem Vorderteil ohne Tasche habe ich ein Rechteck geschnitten und die Höhe an das bereits vorhandende Rechteck angepasst. Auf dieses Vorderteil muss der Plott passen, den eine liebe Kollegin für mich gemacht hat. Dann habe ich die Seiten des Beutels zusammengenäht.

Aus den Ärmeln habe ich dann zwei 8 cm breite Streifen geschnitten. Die dienen dem Tunneldurchzug. Die Seiten habe ich mit 4 cm Nahtzugabe (2 cm an jeder Seite) auf die richtige Länge angepasst. Anschließend habe ich die Streifen zweimal einen Zentimeter eingeschlagen, gebügelt und abgesteppt.

Anschließend habe ich den Sack so gelegt, dass die beiden Seitennähte symmetrisch sind. Wenn man überhaupt von Seitennähten sprechen kann. Sie sind beide vorn zu sehen und rahmen den Plott ein. Ich habe alles mit der Overlock genäht und die Ecken ca. 3 cm quer zur Naht abgesteppt. So bekommt der Wäschesack eine räumliche Dimension. Er kann auch flach bleiben, ganz wie du magst. Dann habe ich oben den Tunneldurchzug angenäht. Dafür habe ich die beiden Streifen doppelt gelegt, oben festgesteckt und mit der Overlock einmal in die Runde angenäht. Den Plott mit heißer Temperatur aufgebügelt und dann fehlten nur noch 2 Bänder zum Verschließen. Ich habe dafür Textilband genommen. Man kann auch ganz normale Kordel nehmen. Was gerade da ist.

Ich freue mich sehr über die Wäschesäcke – zwei werden bei mir wohnen bleiben – und werde sie im nächsten Urlaub bestimmt gern benutzen. Vielleicht fahren die neuen Besitzer von den verschenkten Wäschesäcken schon in den Weihnachtsurlaub und können ihn da nutzen.

Den Spruch auf dem Plott habe ich im Internet gefunden und fand ihn sehr passend. Kennt ihr dass, wenn die Familienmitglieder mit ihren Klamotten undefinierbare Haufen in ihren Zimmern bilden und die Wäschetruhe nur rudimentär befüllt wird? Ich rufe am Wochenende immer einmal durchs Haus: „Wäsche!“ und dann wissen alle, dass sie jetzt loslaufen sollten um mir ihre Wäsche zu bringen, wenn sie nicht selber waschen wollen. Klappt ganz gut bei den Melissengeistern.

Genießt die Adventszeit! Nächste Woche gibt es dann schon das 4. Türchen beim DNAS 2022 und dann war es das auch schon wieder.

Verlinkt mit Öko?-Logisch!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

7 Antworten auf „3. Advent beim DNAS 2022

      1. Ich hoffe, ich vergesse es nicht, aber ich kringel mich noch immer vor Lachen, vor allem habe ich schon ein Gesicht vor Augen, der/dem ich genau so ein Säckchen schenken möchte. Muss nur noch jemanden finden, der mir das plottet…

        Gefällt 1 Person

  1. Hallo Undine,
    das ist ein toller Beitrag für den Adventskalender!
    Den Spruch finde ich auch sehr passend. Und das mit der Wäsche kenne ich… Meine Tochter ist eben vorhin auch mit einem RIESEN Wäscheberg unterm Arm durchs Haus gelaufen… Abartig, was sich so ansammelt, wenn man die Wäsche nicht regelmäßig in den Keller bringt. Sie braucht mal wieder frische Unterhosen, hat sie gesagt ;-)
    Liebe Grüße
    Marion

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Undine,
    vielen Dank für diesen launigen Spruch, du hast mich sehr zum Lachen gebracht :)
    Die Idee ist klasse und auch die kleinen Taschenwärmer sind super umgesetzt.
    Hab einen schönen 4. Advent morgen und liebe Grüße
    Bianca

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..