Christmas Sweater für die ganze Familie

So insgeheim hatte ich das schon länger vor, für die ganze Familie ein einheitliches Weihnachtsoutfit zu nähen. Dieses Jahr habe ich im November den Zeitplan durchkalkuliert und zack waren 8 Meter Weihnachtsstoff im Warenkorb. Ich habe bei Snaply diesen Stoff in Rot-Blau bestellt. Der scheint schon ausverkauft zu sein, aber es gibt noch weitere schöne Farbkombis. Der kuschelige French Terry gefiel der ganzen Familie und es waren alle schon ein bisschen gespannt, ob ich bis Weihnachten vier Sweater (öhm, bei mir ist der Pullover natürlich ein Kleid geworden) schaffen werde. Ein Glück hatte ich hier und da noch einen Urlaubstag und so begann im November das Projekt „Ugly Christmas Sweater“ für die Melissengeister.

Wer mich kennt, weiß, dass mein Zeitmanagement nicht das allerbeste ist, aber am Ende schaffe ich das, was ich mir vorgenommen haben. So hüpfte der letzte Sweater am 23. Dezember mittags von der Nadel und ich war hochzufrieden mit dem Ergebnis. Noch zufriedener bin ich mit der Tatsache, dass die Familiensweater gern und ausgiebig über Weihnachten getragen wurden. Bequem und kuschelig ist bei uns hoch im Kurs, gerade wenn man so gemütlich Weihnachten verbringt, wie wir es tun.

Hier für Euch die verwendeten Schnittmuster und für mich zur Erinnerung. Alle Schnittmuster haben sich sehr gut genäht und auch wenn neue Herausforderungen wie Reißverschluss am Kragen auf mich warteten, habe ich es am Ende gut hinbekommen.

Der Liebste bekam auf Wunsch einen Sweater nach dem Schnittmuster Harvey von pattydoo. Der Reißverschluss war ein bisschen fummelig, aber am Ende sah es gut aus. Ich habe den Sweater ein wenig länger zugeschnitten und auch bei den Ärmeln ein paar Zentimeter zugegeben. Sicher ist sicher bei den großgewachsenen Familienmitgliedern. Wir haben dann gemeinsam entschieden, dass keine Bündchen an den Sweater kommen sollen. Das war nach Schnittmuster eigentlich vorgesehen. Ein Saum war ausreichend und sah auch richtig gut. Nr. 1 war fertig.

Das Töchterchen hat sich einen cropped Hoodie gewünscht. Praktischerweise hat sie gleich ein Schnittmuster bei Makerist ausgesucht. Es ist von Make it Yours ein entsprechendes Modell geworden. Gibt es sogar gerade für 2 EUR im SALE. Kombiniert habe ich den Hoodie mit einfarbigem roten Jersey, den ich auch als Bündchenstoff verwendet habe. Es gab einfach keinen passenden. Brauchte es auch nicht, der Jersey sah super aus als Bündchen. Nr. 2 fertig.

Sohnemann sollte einen lässigen Sweater mit überschnittenen Ärmeln und Bündchen bekommen. Bei Fashion Tam Tam bin ich fündig geworden und der einfach zu nähende Sweater #pulloverfinn war ratzfatz fertig. Ich habe eine XL zugeschnitten und auch genäht. Allerdings habe ich an den Seiten noch einmal mit der Ovi langgedonnert, damit es doch noch etwas schmaler wird. Dann passte es perfekt. Nr. 3 war fertig.

Mein Kleid ist keine Unbekannte. Auch dieses Kleid ist eine Fibremood Daniella geworden, genauso wie mein erstes Weihnachtskleid, dass ich dieses Jahr genäht habe. Durch den French Terry ist der Look ein anderer und ich mag diese Variante mit ein wenig mehr Stand sehr gern. Ich musste den Rollkragen 2 x zuschneiden, da der erste zu eng war. Ein Glück habe ich das vor dem Annähen getestet und dann noch 6 cm zugegeben. Dann war es genau richtig. Die Ärmel habe ich in Dreiviertellänge genäht. Erstens reicht mir das bei einem sonst recht warmen Kleid und zweitens hatte ich die Nahtzugabe vergessen. Die Ärmel wären bei meiner Armlänge und zuwenig Nahtzugabe eh zu kurz geworden. Diesem Kleid habe ich noch Nahttaschen gegönnt. Ich fand, dass passt gut zu dem skandinavischen Style. Das nächste Mal würde ich dafür allerdings den dünnen roten Jersey nehmen und nicht den dicken French Terry. Trägt doch ein bisschen auf, aber auch Nr. 4 war fertig geworden.

So, und jetzt dürfen ein par Tragebilder nicht fehlen, oder? Leider nur im Weihnachtsschummerlicht, aber besser als nichts. Ich finde, an richtigen Körpern sieht das immer noch viel besser aus.

Eigentlich ein bisschen schade, dass die Weihnachtspullover jetzt bis zum nächsten Weihnachten im Schrank bleiben müssen, aber in 11 Monaten beginnt ja schon wieder die nächste Adventszeit und dann können wir unsere Christmas Sweater wieder wieder anziehen. Ich freu mich über die Familienkluft und hoffe, dass wir sie oft anziehen werden. Muss ja nicht immer im Rudel sein, nicht? ;-)

Was sagt ihr zu dem Trend, dass man extra Weihnachtskleidung hat? Ich mag die Idee und das Projekt hat mir riesigen Spaß gemacht. Allerdings halte ich nichts davon, dass man jedes Jahr so eine Aktion startet und immer wieder neue Weihnachtskleidung produziert. Das finde ich nicht so nachhaltig. Wir haben jetzt unsere Ausstattung und damit ist es dann auch gut.

Verlinkt bei der Linkparty Lieblingskleider und beim Kleider-Sewalong 2022 von Augensterns Welt.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

6 Antworten auf „Christmas Sweater für die ganze Familie

  1. Liebe Undine,
    das ist echt der Knaller!! Ich hatte die Bilder vor ein paar Tagen schon bei Instagram entdeckt und das war so ein freudiger Moment! Hach, was für eine großartige Idee die Christmas Sweater für die ganze Familie zu nähen. Da hattest du ja alle Hände zu tun!! Hut ab, dass du es zeitlich geschafft hast. Ich musste ja so schmunzeln als ich den Satz las: Wer mich kennt, weiß, dass mein Zeitmanagement …! Haha, da habe ich mich in deinen Worten wiedergefunden. Aber der Spruch trifft ja bei dir gar nicht zu, denn du hast es ja bravourös gemeistert. Und die Fotos sind so klasse und perfekt gelungen. Du Liebe, ich hoffe du wirst noch viele, lustige und liebevollgenähte Kleidungsstücke im neuen Jahr nähen. Es hat mir sehr viel Spaß und Freude bereitet, deinen Blog immer wieder zu besuchen. Ja, es war mir eine Freude deine Beiträge zu lesen. :) Herzlichen Dank für die Teilnahme beim Kleidung-Sewalong2022. Nun wünsche ich dir noch alles erdenklich Gute zum neuen Jahr, mit ganz viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und voller wunderschöner Momente für dich und deine Lieben.
    Herzliche Grüße
    Annette

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Undine, ich könnte auf Weihnachten eigentlich gut verzichten, deshalb steht Weihnachtskleidung auch nicht auf meinem Wunschzettel. Aber Ihr vier Melissengeister gefallt mir richtig gut in Euren Festtagsoutfits. Toll!

    Liebe Grüße und Happy New Year für Euch!

    Martina

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Martina, ich habe mich auch lange gewehrt, weil dieses ganze Weihnachtsgedöns doch auch einfach zu viel ist, aber über unsere gemütliche Weihnachrskleidung freue ich mich. Habt auch ein tolles neues Jahr und vielleicht schaffen wir wieder ein Treffen. LG Undine 🤗

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..