Weihnachtliche Geschenkebeutel

Ich weiß, Weihnachten ist vorbei. Da aber nach dem Fest bekanntermaßen vor dem Fest ist, stelle ich euch noch schnell meine Geschenkebeutel vor, die ich dieses Jahr als Verpackung für die Gaben unter dem Tannenbaum gelegt habe. Wenn ihr euch den Beitrag bei Pinterest speichert, dann habt ihr für nächstes Jahr gleich eine umweltfreundliche Verpackung für eure Geschenke. Außerdem kann man die Geschenkebeutel auch aus jedem anderen Stoff fertigen und damit ist man unabhängig vom Anlass.

Hier ein paar Details zu dem Projekt. Ich hatte vom Zuschnitt der Christmas Sweater noch so einige Reste übrig. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, was da so zusammen kam beim Zuschnitt von 3 Sweatern und einem Kleid. Zu dem normalen Schnittverlusten kam noch der Musterverschnitt dazu. Die Ärmel sollten streifentechnisch genauso wie beim Körper verlaufen und bei Vorder- sowie Rückteil mussten die Muster auch haargenau aufeinander treffen. Da bin ich voll der Streifenmonk. Na ja, es war also genug Material übrig. Da ich „schon“ am 23. Dezember mittags mit dem Sweaterprojekt fertig war und ich noch in Nählaune war, habe ich flugs die Reste in Vierecke geschnitten und zu Beuteln verarbeitet.

Dabei habe ich den Body entweder aus einem zusammengeklappten Viereck oder aus Vorder- und Rückseite (also zwei Vierecken) zugeschnitten, je nachdem, wie groß mein Rest war. Zuerst habe ich alle Reste verarbeitet und dann habe ich noch 2 extra Beutel zugeschnitten, weil ich noch etwas größere Geschenke hatte, die eingehüllt werden wollten.

Den Tunneldurchzug habe ich aus einer alten Jeans (Upcycling – yeah!) gefertigt. Dekorative Steppnähte habe ich dabei bewusst mitverarbeitet. Die Overlock bockte ein bisschen, aber im Großen und Ganzen hat sie sich willig angestellt und ist drüber gebügelt. Am Ende hatte ich eine stattliche Anzahl an Beuteln und habe mich gefreut, die Geschenke darin umweltfreundlich und doch dekorativ zu verpacken.

Eine Anleitung für den Zugbeutel findet ihr z.B. hier. Ich habe sie erst im Zuge des Blogartikels für dich herausgesucht, falls du nicht so firm beim Beutelnähen bist. Beim Lesen stellte ich fest, dass ich es genauso gemacht habe inklusive der Overlockraupen in die Naht ziehen, damit die Nähte nicht wieder aufgehen. Du kannst den Tunnelzug aber auch zweiteilen und je einen an Vorder- und Rückteil nähen. Ich kam erst am Ende des Projektes darauf, dass ein Stoffstreifen für den Tunneldurchzug auch reicht. Lerning by doing eben. So, noch ein paar Bänder mit der Sicherheitsnadel durchgezogen und fertig waren die Beutel.

Am Ende war ich sehr zufrieden war mit der Ausbeute an Büddeln (norddeutsch) und der skandinavisch anmutenden weihnachtlichen Verpackung, die bunt und unkompliziert ist. Geschenk rein und fertig. Wer weiß, vielleicht kommt nächstes Jahr ein verschenktes Beutelchen wieder an mich zurück, weil „Wir schenken uns ja nichts!“

Verlinkt mit dem Virtuellen Handarbeitstreff, bei Dings vom Dienstag, bei Handmade on Tuesday, beim Creativsalat und bei Öko?-Logisch!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Weihnachtliche Geschenkebeutel

  1. Hallo Undine,
    toll, dass Du deine Stoffreste – noch so spontan ;-) – zu Geschenkebeuteln verarbeitet hast!
    Ich habe Beutel aus alten Jeanshosen – und je nach Anlass bekommen sie ein unterschiedliches Band (aus der Restekiste) ;-)
    Geschenkpapier kaufe ich schon lange nicht mehr… ;-)
    Liebe Grüße
    Marion

    Gefällt 1 Person

  2. Sehr hübsch sehen deine beutel aus.
    Ich freue mich such schon, meine Oma kommenden Jahr wieder zu verwenden, und wer weiss, vielleicht habe ich bis dahin genug Säckchen, damit ich sie auch verschenken kann.
    LG starky

    Like

  3. Solche in Liebe angefertigten Geschenkverpackungen werten jedes Geschenk noch einmal auf. Ich habe im Vorjahr auch Säckchen für die Geschenke gemacht und ich finde die Vorstellung schön, dass sie im Jahr darauf wieder verwendet werden und weiter ziehen.
    Danke fürs Zeigen! Claudia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..