Auch wenn das Jahr schon wieder einen halben Monat alt ist, finde ich es noch nicht zu spät für einen Rückblick. Noch ist man ein bisschen in der Findungsphase für das Jahr 2022, Ziele und Vorhaben werden definiert und da schadet es nicht, noch einmal auf das Erreichte zurückzublicken. Interessant ist so ein Blick auf die Blogstatistik allemal. Welche Beiträge kamen gut an, was sind die Dauerbrenner und welche Themen interessieren euch am meisten, wenn ihr hier vorbei schaut? Bemerkenswert auch, von wo aus ihr vorbeischaut. Also, wenn ihr Lust auf ein paar Zahlen, Fakten, Daten habt, seid ihr herzlich eingeladen, mit mir durch die Statistik zu surfen und vielleicht bei dem einen oder anderen Blogbeitrag vorbei zu schlenzen. Auf gehts, die erste Welle rollt ran, rauf auf’s Bord und los!
1. Zahlen, Fakten, Daten aus dem Bloggerjahr 2021
Im Jahr 2021 wurde undiversell 266.595 Mal aufgerufen. Dabei haben 170.384 Besucher vorbei geschaut. 2020 waren es dagegen 235.964 Aufrufe und 137.838 Besucher. Im letzten Jahr habe ich nur 31 Beiträge veröffentlicht, zum Vergleich: in 2020 waren es 60 Beiträge. Zum einen hatte ich 2021 viele andere Dinge im Kopf, habe viel gearbeitet, zum anderen haben ich auch nur Beiträge geschrieben, die hoffentlich echten Mehrwert bringen. Der Rest landete als Bild oder Story bei Instagram. Ich finde diesen Mix ganz gut und er hat sich scheinbar auch für meine Leser*innen bewährt.

Interessant finde ich auch immer, von wo aus ihr bei mir gelandet seid. Die unangefochtene Nr. 1 ist in meinem Fall Pinterest. Über die WordPress-App kamen 72.467 Aufrufe, davon waren allein über 70.000 über Pinterest. Direkt über Pinterest kamen dann noch einmal 65.405 Aufrufe. Mittlerweile habe ich 3.771 Follower auf Pinterest und es kommen fast täglich welche dazu. Suchmaschinen führten letztes Jahr zu 17.318 Aufrufen. Linkparties, facebook und Instagram befanden sich dagegen nur im dreistelligen Bereich. Diese Statistik entspricht auch meinem eigenen Suchverhalten. Wenn ich nach einer bestimmten Idee suche, bin ich sofort auf Pinterest und besuche von da aus Blogs, während ich z.B. von Instagram kaum wegkomme. Zu schön ist, es den Feed durchzuscrollen und sich einfach berieseln zu lassen. Ich finde die Suchfunktionen auf Pinterest auch viel besser. Hashtags sind manchmal zu grob, wenn die Idee schon mehrere Kriterien enthält.
2. Beliebteste Beiträge aus 2021
- Öko?-Logisch!2021
- Raglan-Strickjacke mit Zopfmuster
- Kleid Gusta – eine Winteredition
- Hoodiekleid Martha
- Strandkleid Stacey




Neben meiner Nachhaltigkeits-Linkparty Öko?-Logisch! interessiert ihr euch am meisten für die Kleidungsstücke, die ich nähe oder stricke. Da ich sommers wie winters am liebsten Kleider trage, sind die auch vorwiegend in der Mache. Ich finde Kleider einfach so praktisch. Sie sind bequem und nichts zwickt am Bauch. Außerdem spart man sich diesen Kombinationsstress. Kleid drüber, fertig! Dazu kommt, dass sich Einteiler auch recht unkompliziert nähen. Für dieses Jahr habe ich mir ein paar Viskosekleider vorgenommen. Das wird bestimmt ein wenig zeitaufwendiger, aber all die schönen Modelle locken zur Nachahmung. Stoff ist schon bestellt.
Ich freue mich auch sehr darüber, dass immer mehr Leser zu meiner Linkparty Öko?-Logisch! finden. Nachhaltigkeit ist für mich ein großes Thema und jeder kann dazu ein Stück beitragen, aber das habe ich alles ausführlich dort beschrieben. Wenn dich das Thema auch so interessiert, schau am besten da vorbei.
3. Dauerbrenner
In diesem Kapitel findet ihr die Beiträge, die seit Jahren gern aufgerufen werden. Es sind wirklich sehr unterschiedliche Beiträge und ich freue mich, dass die ganze Bandbreite auf meinem Gemischtwarenblog Anerkennung findet, auch wenn Kochen und Backen nicht auf den vorderen Plätzen zu finden ist. Der Beitrag Butternut gefüllt mit Hack ist übrigens da der Hit, obwohl ich zunehmend vegane und vegetarische Rezepte veröffentliche. Na ja, ab und zu muss Hack schon auf den Tisch, oder Männers?
- Wenn jemand Geburtstag hat
- Ein Schrank wird weiß – die Vorher – Nachher Show
- Rund und bunt
- Babymützchen und Schühchen
- Dreieckstuch im Perlmuster mit Quasten





Der Beitrag „wenn jemand Geburtstag hat“ ist weit vorn mit über 33.000 Aufrufen. Hier ist auch die PDF-Vorlage für die Sprüche der beliebteste Download. Meine Restaurierungsarbeiten am Highboard wurde mit über 20.000 Klicks belohnt. Nicht weit weg davon kommt die Nr. 3, die kleinen, runden und bunten Täschchen. Ich hätte nie gedacht, dass die so beliebt werden würden. Die Stricksachen landeten auf den Plätzen 4 und 5. Mit über 16.000 Klicks sind sie fast gleichwertig. Das Dreieckstuch trage ich übrigens immer sehr gern. Es ist bis auf den Rand einfarbig und daher passt es immer gut zu bunten Kleidern.
4. Instagram Lieblinge
Bei den Instagram-Lieblingen (9er Bild links) sind die 5-Minuten-Collagen und ähnlich wie auf dem Blog auch die Kleidungsstücke ganz vorn. Da aber bei den 5-Minuten-Collagen und der Meet-the-Blogger-Challenge-DE (Bild ganz unten links) viele den Hashtag abonniert haben, wollte ich wissen, wie die Reihenfolge ohne diese Unterstützung aussieht. Das findet ihr dann auf dem Bild rechts. Hier sind es die Kleider, Naturaufnahmen, Täschchen und der Evergreen, mein selbstgebackenes Sauerteigbrot.


5. Ausblick
Ich versuche zunehmend, mir nicht zu viel vorzunehmen. Undiversell ist und bleibt ein Freizeitblog und ich möchte mich nicht zu sehr unter Druck setzen. Viel mehr möchte ich weiterhin mit Leichtigkeit und Spaß über meine Projekte berichten, Erfolge feiern und auch mit den Herausforderungen nicht hinterm Berg halten.






Am Herzen liegt mir weiterhin das Thema Nachhaltigkeit. Ich möchte Nützliches aus alten Ressourcen herstellen, so wie das Sprottenmäppchen. Wenn alles gut geht, gibt es auch wieder die Aktion des nachhaltigen Adventssonntags. Klar, dass ich auch 2022 wieder Kleider nähen möchte, auch wenn ich gerade ein wenig mehr im Taschenrevier stöbere. Ein bisschen vernachlässigt habe ich meine Koch- und Backrubrik, aber ich verspreche, dass es da bald wieder Neues gibt. Ein Beitrag ist schon in the making.
Also bleibt gespannt, schaut ab und zu vorbei und lasst mir einen Kommentar da. Ich freue mich auf euch und den Austausch mit euch.
Inspiriert ist dieser Beitrag von meiner langjährigen Bloggerfreundin Anni vom Blog antetanni, die sage und schreibe zehn Mal mehr Blogbeiträge im letzten Jahr veröffentlicht hat. Bei ihr findest du eine Linkparty zu den Rückblicken 2021, wo ich mich gern einreihe.
Liebe Undine,
was für ein schöner Rückblick, ich bin ganz geflasht von den tollen Dingen, die du gewerkelt hast. Deine Dauerbrenner sind ein Renner und ich stöbere ohnehin immer wieder gerne bei dir im Blog herum. Ich mag deine Schreibe, deine Fotos und deine Kleider sind sowieso der Hit. Ich habe in letzter Zeit viel für Babys/Kleinkinder genäht und ein Kleid für mich steht dringend auf dem Nähplan. Stoff muss ich gar nicht erst bestellen, hier gibt es eine große Schublade in der Kommode, die mit Stoffen für mich gefüllt ist. Ich suche noch nach der Schublade, in der sich die Zeit fürs Nähen versteckt hat, aber gut, die finde ich schon noch… ;-)
Dass ich sage und schreibe wie viele Beiträge auch immer mehr geschaltet habe als du, liegt natürlich auch an den alleine ja schon über 100 Beiträgen pro Jahr, die sich aus den Sonntags Top 7 und dem Montagsstarter ergeben. Hach, ich staune noch immer über deine Pinterest-Erfolge. Ich blicke das noch immer nicht, vergesse ständig meine Beiträge dort zu posten. ;-)
Hier und heute Glückwunsch zu deinem erfolgreichen Blogjahr 2021 und auf ein Neues in diesem Jahr. Ich freue mich auf viele virtuelle Begegnungen und den schönen Austausch mit dir.
Herzensgrüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anni, wenn du die Schublade mit Zeit gefunden hast, sag mir gern Bescheid! 1000 Dank für deine lieben Worte. So viel Lob, da werde ich glatt rot. 😊 LG Undine 😘
LikeLike
Mach ich klaro. :-)
LG Anni
LikeGefällt 1 Person
Toller Rückblick. Das Schrankprojekt kannte ich gar nicht!!! Da bin ich sehr interessiert!
Liebe Grüße
Sabine
LikeGefällt 1 Person