Habe ich euch eigentlich schon erzählt, dass ich ohne Kohlenhydrate kein Mensch bin? Ich brauche Kartoffeln, Nudeln und vor allem Brot. Low Carb? Nicht mit mir. Dieser Ernährungstrend kommt sehr gut ohne mich aus. Ich liebe klassisches Abendbrot mit Brot und backe daher ganz oft mein geliebtes Vollkorn-Dinkelbrot mit Sauerteig. Das braucht allerdings Zeit zum Gehen, mindestens 12 Stunden, besser noch 16 h. Wenn man also schnell mal ein Brot für zwischendurch braucht, ist das etwas schwierig, auch wenn ich mich da schon sehr gut eingegroovt habe. Gestern nun trug es sich zu, dass ich vergessen hatte, das Korn zu schroten und den Sauerteig anzusetzen, Ich brauchte aber für nachmittags ein Brot. Ich hatte noch einen Würfel Hefe und beschloss ein Brot damit zu backen. Mehl und Korn ist sowieso immer im Haus, daher war das kein Thema. Eine kurze Recherche im Netz und ich hatte eine Grundidee, die vielversprechend klang. Schüssel raus und los.

Zutaten:
- 250 g Dinkelvollkornmehl (oder fein geschrotetes Korn)
- 250 g Dinkelmehl 630
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Gerstenmalz (kann auch durch die gleiche Menge Zucker ersetzt werden)
- 2 TL Brotgewürz (oder eine Mischung aus Koriander, Kümmel, Anis und Fenchel)
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 40 g feine Haferflocken
- 70 g Körner (Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, je nach Wunsch)
- 2 TL kernige Haferflocken zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Zubereitung ist wirklich easy peasy. Auch wenn mit Hefe gearbeitet wird, braucht der Teig keine Gehzeit. Hier braucht die Hefe wirklich kein Angstgegner sein. Du gehst folgendermaßen vor. Die trockenen Zutaten alle in einer Rührschüssel mischen. In einem Messbecher die 500 ml lauwarmes, bitte nicht heißes, Wasser mit der Hefe, dem Gerstenmalz und dem Zucker verrühren. Dann mit einem Knethaken alles zusammen zu einem zähen Teig für ein paar Minuten verkneten.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben, in der Mitte einschneiden und mit den kernigen Haferflocken bestreuen. Die Backform in den kalten Backofen auf die unterste Schiene stellen und den Ofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze einstellen. Eine Tasse mit kochendem Wasser dazu stellen. Das Brot für 80 Minuten backen. In der Backform abkühlen lassen und fertig ist dein leckeres easy peasy Dinkel-Körnerbrot.

Das Brot geht durch den Einschub in den kalten Backofen sehr schön auf und ist durch das Gerstenmalz und das Brotgewürz sehr lecker. Es ist ein tolle Alternative zum Sauerteigbrot und ist wirklich ein echtes Blitzbrot. Wir haben dazu einen Schnittlauchquark gegessen. Die kleinen grünen Röllchen sind jetzt so frisch aus dem Garten am geschmacksintensivsten.



Noch ein bisschen Salz und reinbeissen. Mmmmmmhhh. Erwähnte ich schon, dass ich Kohlenhydrate liebe? Der Kanten ist immer meiner. Da vergreift sich in meiner Familie keiner dran. Gut so!

Und du so? Magst du auch so gern eine Stulle zum Abendbrot? Heißt das Schnitte oder Bemme bei dir oder vielleicht ganz anders? Schreib mir gern in den Kommentaren. Ich freu mich drauf.
Oh ja, Du sprichst mir ja sowas von aus dem Herzen mit dem Low Carb – ich kann auf Nudeln, Kartoffeln und Brot auch nicht verzichten. Und „Stulle“ zum Abendessen ist lecker – gerade auch jetzt im Frühling mit Quark, Radieschen, Kräutern & co.
Dein Brot sieht wirklich sehr verlockend aus – es duftet durch den Bildschirm :-)
Ich wünsche Dir eine schöne Woche mit leckeren Genüssen – sei herzlich gegrüßt von Lene
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Lene für deinen erfrischenden Kommentar! Hier haben sich wohl 2 Stullenmapfer gefunden. 🤣 LG Undine
LikeLike
…ach wie sieht das wunderbar aus!!!!
Ich rieche fast den Duft von Brot und Schnittlauch…! MMMh :-)
Bei uns heißt das Randstück eines Brotes „Scherzale“… Ich bin aus Kärnten/Österreich!
Herzliche Grüße und ein großes Dankeschön für die vielen tollen Ideen und Rezepte!!!
Pfiat di und olles Guate!
Susi
Moosburg/Kärnten/Österreich/Europa
LikeGefällt 1 Person
Sieht sehr lecker aus und Brot mit Dinkel wird schön locker…probiere ich bald mal aus…
LG Carmen
LikeGefällt 1 Person