Das Wochenende starten wir oft mit einem kleinen, feinen Abendbrot. Meist ist die Zeit knapp, so soll das Mahl nicht in große Kochorgien ausarten, aber so ein bisschen Schnickschnack darf es doch sein. Stulle, auch wenn wir sie lieben, haben wir die Woche über genug gehabt und immer wieder etwas Neues probieren, mögen wir sowieso gern. Sprich, ich probiere etwas Neues und habe dankbare Tester in der Familie. Backofenrezepte sind dabei eine gern genommene Alternative. Ein bisschen schnippeln und während Rainer Sass bei N3 noch kocht und einen Riesling empfiehlt, schmurgelt mein Essen im Backofen und ich trinke schon den Riesling, wahlweise Rotwein oder ein frisches Bier in Schuppenkühle.

Ein solches schnelles feines Rezept sind Süßkartoffeltaler mit Schafskäse und halbgetrockneten Tomaten überbacken. Nachdem ich schon einmal Minipizzen aus Zucchini gemacht hatte, waren die Süßkartoffeln eine naheliegende Lösung. So ein bisschen mediterran und schön cremig durch den Schafskäse mit einer leichten Chillinote ist das genau das Richtige für usselige Novembertage. Hier das Rezept:
Zutaten für 3 Personen:
- 2 Süßkartoffeln
- 1/4 TL Chili-Flocken
- 1 Packung Schafskäse oder Manouri (cremige Variante)
- 1 TL mediterrane Kräutermischung (Oregano, Thymian, Rosmarin)
- Olivenöl
- Pfeffer und Salz
- 1/2 Bund Petersilie


Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Süßkartoffeln waschen, schälen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Mit Olivenöl bestreichen und ca. 10 Minuten im Ofen vorgaren.
- Die halbgetrockneten Tomaten (in Öl eingelegt) in kleine Würfel schneiden. Die vorgegarten Süßkartoffeltaler aus dem Ofen nehmen, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Die Süßkartoffel kann ein bisschen Schärfe vertragen, sonst ist es zu mehlig-süß. Dann die Tomatenwürfel und den Schafskäse auf den Talern verteilen. Dabei den Schafskäse am besten zwischen den Fingern zerkrümeln. Mit den mediterranen Kräutern bestreuen.
- Noch einmal in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten überbacken bis der Schafskäse sich leicht bräunt. Petersilie klein schneiden und über die Taler streuen.


Dazu schmeckt sehr gut ein grüner Salat. Ich habe an diesem Abend Salat aus dem Garten mit dem köstlichen Schnittlauchblütenessig von Glasgeflüster serviert. Ich hatte ihn bei der lieben Britta gewonnen und bin ganz begeistet von dem Dressing. Das ist wirklich etwas Besonderes und nächstes Jahr rupfe ich hundertprozentig auch die Blüten ab und stecke sie in Reisessig, so lecker fand ich das.

Noch ein geröstetes Brot, paar Oliven und auch gern noch eine mediterrane Creme und schon kann das Wochenende starten. Kocht ihr gern am Freitag eine Kleinigkeit? Schreibt mir gern, wie ihr den Freitag feiert und das Wochende einläutet.
Yummy, das klingt seeeeehr lecker, liebe Undine, und da wir Süßkartoffeln lieben (okay, nur wir „Großen“, Junior mag sie leider gar nicht), nehme ich das Rezept sofort auf meine Wunschliste und gebe es an meinen Mann weiter.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Anni
PS. Bei uns wird täglich gekocht, in der Regel frisch, ab und zu darf auch mal eine Tiefkühlpizza ran, wenn so gar keine Zeit/Lust für anderes vorhanden ist oder wenn wir abends noch zum Essen gehen oder ähnliches.
LikeGefällt 1 Person