Quittenmarmelade und Quitten in Sirup

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen der Quitte. Ich hatte einen ganze Kiste von einer lieben Freundin bekommen. Ihr Duft nach Pfirsich, Apfel, Birne und Zitrone verbreitete sich im ganzen Schuppen und ich hatte so richtig Lust daraus etwas Leckeres zu kochen. Ich hatte so meine Vorstellungen und googelte mich durch die Rezepte. Ich wollte nichts mit Gelierzucker. Der hat immer so einen eigenen Geschmack, den ich nicht mag. Ich wollte lieber Marmelade und nicht nur Gelee. Außerdem wollte ich einen Nachtisch für ein Sonntagsessen mit Oma und Opa. Also ran an die Töpfe und losgelegt.

Quittenmarmelade

  • knapp 3 kg Quitten
  • 1200 g Rohrohrzucker
  • 11/2 Zitronen
  1. Den Flaum von den Quitten abreiben und waschen. Mit einem scharfen Messer durchschneiden, das Kerngehäuse entfernen und am besten mit einem Sparschäler die Schale entfernen. Das ist ein bisschen kraftaufwendig, aber ehrlich gesagt, habe ich es mir schlimmer vorgestellt.
  2. 2 kg fertig vorgebreitete Quitten mit 2 l Wasser aufsetzen und ca. 1 Stunde kochen bis die Früchte anfangen zu zerfallen.

3. Die Masse durch ein Sieb oder eine „Flotte Lotte“ streichen. 1 kg abwiegen und mit 400 g Zucker und Saft von einer halben Zitrone ungefähr 10 Minuten sprudelnd kochen. Dabei am besten mit einem Holzlöffel umrühren. Um zu prüfen, ob die Marmelade schon gut ist, bereite ich einen kalten Teller (Gefrierfach) vor, auf den ich einen Löffel Marmelade gebe. Dann kühlt sie schneller ab und ich kann sehen, ob sie schon genügend geliert ist.

4. Wenn das der Fall ist, die Marmelade in sterilisierte Gläser abfüllen. Ich spüle dafür die Gläser immer aus und stelle sie für 20 Minuten bei 100 Grad in den Backofen. Die Deckel übergieße ich mit kochendem Wasser. So traut sich keine Bakterie an die Marmelade. Wusstest du übrigens, dass „marmelo“ das portugiesische Wort für Quitte ist und damit der Namensgeber für süßes gekochtes Fruchtmus?

Ich habe 3 Partien gekocht und auf dem Bild seht ihr meine Ausbeute. Wir haben heute Morgen frische Brötchen mit Quittenmarmelade gegessen und es war so fantastisch köstlich. Es duftet so fruchtig aromatisch und hat durch die Gerbstoffe eine angenehme Säure.

Quitten in Sirup mit Mascarpone-Quarkcreme

Da ich noch so viele Quitten übrig hatte, wollte ich gern noch einen Nachtisch zaubern für unser kleines Familientreffen. Quitten in Sirup mit einer sahnigen Mascarpone-Quarkcreme erschien mir perfekt und es war wirklich lecker. Also gibt es heute 2 Rezepte zum Preis von einem. :-)

  • 1 kg Quitten
  • 400 g Zucker
  • 6 Gewürznelken
  • 1 Zitrone
  • 250 g Marscarpone
  • 250 g Quark
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  1. Die Quitten schälen, vom Kerngehäuse befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Mit ein paar Quittenkernen, den Gewürznelken, dem Zucker und dem ausgepressten Zitronensaft aufsetzen und ca. 1 h kochen.
  3. Die garen Quitten mit einem Schaumlöffel aus dem Saft nehmen und den Saft ca. 20-30 Minuten einköcheln bis er eine sirupartige Konsistenz hat.
  4. Den Sirup über die Quitten gießen bis sie bedeckt sind und abkühlen lassen.

Die Zutaten Mascarpone, Quark, Zucker und Vanilleextrakt für die Creme zusammenrühren.

Creme in Gläser fühlen, die Quitten in Sirup darüber geben und mit einem Minzeblatt dekorieren. Dann können die Löffel auch schon gezückt werden.

Der Nachtisch reicht für mindestens 6 Esser. Wenn etwas übrig bleibt, wird es bestimmt nicht alt im Kühlschrank. Die Mischung aus der sahnig-milden Creme und dem intensiv-fruchtigen Quitten in Sirup ist einfach perfekt. Köstlich, einfach wunderbar! Die Mühe hat sich wirklich gelohnt.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

8 Antworten auf „Quittenmarmelade und Quitten in Sirup

  1. WOW! Das sieht köstlich aus. Ich liebe Quitten sehr, ob als Marmelade oder Gelee. Das Rezept für das Kompott mit Quarkcreme speichere ich direkt ab, das klingt ebenfalls köstlich.
    Liebe Grüße
    Anni

    Like

  2. Hallo, ja Quitten haben ein tolles Aroma…kochte dieses Wochenende Gelee mit Ingwer und habe einen Quittenkuchen gebacken.
    Dass man die Marmelade auch mit normalem Zucker kochen kann war mir neu oder geht das nur mit Quitten?
    LG Carmen

    Like

  3. Liebe Undine, hast du schon mal Quittenkonfekt ausprobiert?
    Ich habe es schon mehrfach selber gemacht und als letzten Arbeitsgang aber die Konfektstückchen in Zucker und nicht in Mandeln gewälzt. Das ist ein Schmackofatz der allerersten Sorte!
    Liebe Grüße Silvia

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..