Anfang Oktober zogen wir in die Apfelernte. Onkel und Tante, die in einem idyllischen Dorf bei Schwerin wohnen, brauchten Hilfe in diesem reichen Apfeljahr. Vier riesengroße Bäume, brechend voll mit den Apfelsorten Ontario und Boskoop wollten abgeerntet werden. Bei herbstlich windigem, aber sonnigem Wetter füllten wir Kiste um Kiste mit großen saftigen Äpfeln unter den […]
WeiterlesenHerbstgeflüster in rund
Erst fiel mir keine Einleitung für diesen Beitrag ein. Kein Kinderlied, kein Reim oder Spruch kam mir in den Sinn. Dabei war ich mir sicher, dass der Begriff Kranz ganz bestimmt irgendwo darin vorkommt. War aber nicht, auch Tante Google hatte keine Idee und wenn die weise Dame das nicht weiß, wer dann. Dann muss […]
WeiterlesenOde an den Herbst
An dieser Stelle verabschiedest du dich am besten endgültig von lauwarmen Sommernächten, von flirrender Mittagshitze und leise klirrenden Eiswürfeln im Glas. Vergiss auch die Sommerkleidchen mit Spaghettiträgern, den Sand in der Strandtasche und die üppigen Grillbuffets mit vielen Salaten. Am besten du setzt einen Schlussstrich unter das Sommer-Sonne-Flipflop-Feeling. Konserviere deine Erinnerungen an den Urlaub gleich […]
WeiterlesenDer Apfelmus, aber das Chutney
Also in Mecklenburg heißt das „der Apfelmus“ oder besser noch „der Appelmus“. Sogar der Duden erlaubt uns das. Da steht drin, ich zitiere „das, landschaftlich auch: der Apfelmus“. Tja, und mit landschaftlich sind wir gemeint. In meiner Familie sagt jedenfalls jeder „der“. Irgendwann ist mir das aufgefallen, dass das doch eigentlich „das Apfelmus“ heißen müsste, […]
WeiterlesenSommerzeit ist Tartezeit
Es ist Sommer und eine schier verschwenderische Fülle an Früchten ist reif. Egal, ob man im Supermarkt Pfirsiche, Aprikosen oder Melonen kauft oder im heimischen Garten Erdbeeren, Kirschen oder Himbeeren erntet, man weiß gar nicht, für was man sie zuerst verwerten soll. Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen von sommerlichen Tartes. Inspiriert von Jeannys bezauberenden […]
WeiterlesenDillkartoffeln – eine Kindheitserinnerung
Der Dill treibt in unserem Garten mal wieder sein Unwesen. Da wo er gesät wurde, dümpelt er vor sich hin. Im Rest der Beete, wo die wertvolle Komposterde verteilt wurde, wuchert er. Laß ihn! Wo ich ihn nun ernte, tut ja wohl nichts zur Sache. Schön sieht dieses filigrane Kraut immer aus.
Weiterlesen7-Sachen-Sonntag
Ein wunderbarer Sommertag neigt sich dem Ende. Der Norden wird gerade mit Sonne pur verwöhnt. Wen wundert es da, dass das Leben sich komplett draußen abspielt. Tee trinke ich in jeder Jahreszeit, Kräutertee geht immer bei mir. Nebenbei die Wäsche auf die Leine gebracht. Mageriten in kleinen Väschen arrangiert. Vorher den Ameisen draussen die Chance […]
WeiterlesenEigene Ernte – da haben wir den Salat!
Auch wenn es schon zwei Wochen her ist, möchte ich euch unseren ersten eigenen Salat nicht vorenthalten. Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal Spinat angebaut und ich bin total begeistert. Zum einen mag ich die zarten jungen Blätter immer gern im Salat und zum anderen wächst das Zeug wie Unkraut. Genau richtig für mich! Die […]
WeiterlesenSildemower Sonntagsstöberei 2016
Nach kleiner Blogpause bin ich wieder da. Das Leben 1.0 war einfach zu turbulent in letzter Zeit und ein nicht funktionierendes Internet in den letzten Tagen hat auch nicht gerade dazu beigetragen, Blogbeiträge veröffentlichen zu können. Einer der turbulenten Ereignisse war der auch in diesem Jahr stattgefundene Floh- und Kreativmarkt mit angeschlossenem Hofcafé. Ich berichtete […]
WeiterlesenPudding-Schmand-Torte mit Himbeeren
Zu einem perfekten Sonntag gehören für mich Torte und Sonnenschein. Beides gab es an diesem Muttertag. Glückwünsche an alle Mamas an dieser Stelle. Ihr seid toll! Wunderbar, wenn man das Rezept einer lieben Kollegin zur Hand hat und eine Pudding-Schmand-Torte mit Himbeeren machen kann. Ein fruchtig-cremiger Genuß, der sich super vorbereiten lässt, so dass einem […]
Weiterlesen