Es ist Schnittlauchblütensaison und wer bis heute die lilafarbenen Blüten ignoriert hat, sollte sich eines Besseren belehren lassen. Ich habe da auch meine Erfahrungen gemacht. Jahrelang habe ich bei Glasgeflüster den pinkfarbenen Essig bewundert, aber wenn dann die hübschen Kugeln am Schnittlauch prangten, war es mir doch zu schade, die Blüten in Essig zu baden. Sie haben mir im Garten so gut gefallen und ich hatte so meine Zweifel, ob das Ergebnis es wert ist. Eines Tages gewann ich ein Probierset bei Britta, die Herz und Seele des Blogs Glasgeflüster ist und tada: Es war ein kleines Fläschchen Schnittlauchblütenessig drin. Der war so klasse, dass ich beschloss, nächstes Jahr mache ich das auch. So habe ich dieses Jahr dieses feine Gebräu gezaubert und es hat mich wieder sehr überzeugt. Daher rate ich hier eindringlich, diese schnelle Idee nachzumachen und mit Hilfe der verbleibenden Schittlauchblüten im Garten einen fein-würzigen Essig herzustellen.



Schnittlauchblütenessig
Zutaten:
- 500 ml weißer Balsamicoessig
- 30 Schnittlauchblüten



Die Schnitlauchblüten kurz unter der Blüte abschneiden, waschen und trocknen. Für mich hatte der Regen das Waschen schon erledigt, daher brauchte ich sie nur noch zu trocknen. Dann ab ins Glas mit dem milden weißen Balsamicoessig.



Jetzt heißt es, den Essig ab und zu zu schütteln und 5 Tage zu warten bis die Aromen und die Farbe der Schnittlauchblüten in den Essig übergehen. In der Zwischenzeit kannst du Schnittlauchblüten auch anders genießen, das geht blitzschnell und ist mindestens genauso lecker: frisch-würzige Schnittlauchblütenbutter!
Schittlauchblütenbutter
Zutaten:
- 125 g Butter (gern auch vegan)
- Abrieb von einer halben Biozitrone
- 4 Schnittlauchblüten
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlenen Pfeffer


Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen, die Blütenblätter vom Blütenboden zupfen und kleinhacken. Alle Zutaten mit der Gabel vermengen. Anschließend in den Kühlschrank und durchziehen lassen. Nächsten Tag schmeckt die Schnittlauchblütenbutter besonders gut.
So, und jetzt wird serviert: Salat und Petersilie aus dem Garten, frisch gebackenes Vollkornbrot, Schnittlauchblütenbutter und natürlich der passende Essig als eine Zutat für die Vinaigrette.


Für die Salatsoße mixe ich den Schnittlauchblütenessig mit Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer und einem Blubbs Agavendicksaft. Mehr braucht es nicht. Manchmal ist mir nach so einem schlichten grünen Salat. Das sollte dich nicht abhalten den Essig mannigfaltig einzusetzen für jegliche bunte Salate. Der Schnittlauchblütenessig ist auf jeden Fall eine geschmackliche Bereicherung für jede Salatsoße.

Hier noch einmal der Essig in seiner pinken Pracht. Eine Vollkornbrotstulle mit der würzigen Schnittlauchblütenbutter ist echt der Hammer und die Männer in der Familie nickten anerkennend nach dem ersten Bissen. Echte Frühlingsküche! Na, wäre das auch etwas für dich?
Eine Antwort auf „Schnittlauchblüten auf den Tisch“